Musik
Ein Niederländer als Visionär – 50 Jahre Akkordeonverein Saalfelden

- Das A-Orchester des Akkordeonvereins Saalfelden ist in Feierlaune angesichts des 50-jährigen Vereinsjubiläums.
- Foto: Akkordeonverein Saalfelden
- hochgeladen von Sarah Braun
Der Akkordeonverein Saalfelden wurde 1975 von Jacob Noordzij, einem Niederländer gegründet – 50 Jahre später ist dies ein gebührender Anlass, um gemeinsam zurückzublicken.
SAALFELDEN. 1975 war ein entscheidendes Jahr für den Akkordeonverein Saalfelden – vor exakt 50 Jahren wurde dieser von einem NIederländer gegründet, vom damaligen Musiklehrer Jacob Noordzij. Wie MeinBezirk erfuhr, formte er aus seinen damals 18 Akkordeonschülern ein Orchester, welches am 10. Oktober 1975 ihre allererste Orchesterprobe absolvierte – so begann die aufregende Geschichte des bis heute bestehenden Akkordeonvereins Saalfelden. Sechs Jahre später, im Jahr 1981, wurde unter der Patenschaft des Akkordeonvereins „Scala Rotterdam“, der niederländischen Heimatstadt von Noordzij, ein eigenständiger Verein gegründet – „Salzburger Akkordeonverein-Saalfelden“.

- Die AkkordiKidd's sind mit Begeisterung dabei und bringen mit viel Freude die Klänge des Akkordeons ihrem Publikum näher.
- Foto: Akkordeonverein Saalfelden
- hochgeladen von Sarah Braun
Zu Beginn dieser musikalischen Akkordeon-Geschichte absolvierte der Verein erste Auftritte im Rahmen der Musikschule. Nun, fünf Jahrzehnte später, feiert der Akkordeonverein Saalfelden sein 50-jähriges Bestehen – oder, um es mit den Worten der Akkordeonspielerinnen und -spielern auszudrücken: „Ein halbes Jahrhundert voller Musik, Freundschaft und Abenteuer. Ein Verein, der Menschen verbindet, Generationen überdauert und Klänge in die ganze Welt getragen hat. Von ersten Proben im kleinen Kreis bis zu Konzertreisen auf mehreren Kontinenten – hinter uns liegen bewegte Jahrzehnte, die niemand missen möchte. Geprägt von der Vision des Gründers, sind wir heute als Verein lebendig wie eh und je, dank all jener, die uns über die Jahre begleitet, unterstützt und gestaltet haben.“

- Das Ensemble Melodissimo.
- Foto: Akkordeonverein Saalfelden
- hochgeladen von Sarah Braun
Seit 19 Jahren leitet nun Doris Frank als Obfrau die Geschicke des Akkordeonvereins Saalfelden – gemeinsam mit dem musikalischen Leiter Muamer Kebic. Beide sind mit viel Herzblut, Begeisterung, Leidenschaft und Können dabei, um einem breiten Publikum nicht nur hier im Pinzgau, sondern weltweit die wunderbaren Klänge des Akkordeons näherzubringen. Wir dürfen in jedem Fall gespannt sein, was die Zukunft für den Akkordeonverein Saalfelden noch so alles bereithält und wünschen weiterhin viel musikalischen Erfolg.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.