Zell am See
Zwei Schmittentunnel-Sperren im Oktober und November

- Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
- hochgeladen von Magdalena Pfeffer
Der Schmittentunnel wird vom 13. bis 23. Oktober und vom 3. bis 14. November für den Verkehr gesperrt. Grund dafür sind umfangreiche Reinigungs- und Wartungsarbeiten sowie Bauarbeiten an den Durchgängen zu den neuen Flucht- und Rettungsstollen.
ZELL AM SEE. Vom 13. bis 23. Oktober 2025 sowie vom 3. bis 14. November 2025 wird der Schmittentunnel vollständig für den Verkehr gesperrt. Während der ersten Sperre werden die regelmäßige Reinigung des Tunnels, Wartungsmaßnahmen und Bauarbeiten an den Durchgängen zum neuen Flucht- und Rettungsstollen gleichzeitig durchgeführt. Diese Arbeiten sind Teil des umfassenden Sicherheitspakets für den Tunnel, das 95 Millionen Euro umfasst.
Um die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten, wurden die einzelnen Arbeitsschritte exakt aufeinander abgestimmt. „Ziel war die kürzestmögliche Sperrzeit“, betont Projektleiter Josef Krammer vom Referat Straßenbau beim Land Salzburg. „In guter Zusammenarbeit mit der Bezirkshauptmannschaft Zell am See haben wir die Termine so gelegt, dass sie in bekannten verkehrsarmen Zeiten vor und nach den Herbstferien sind und keine extra Sperren notwendig sind“, ergänzt Krammer.

- Das Land Salzburg investiert rund 95 Millionen Euro in das Sicherheitspaket des Schmittentunnels. Rund 76,5 Millionen Euro davon fließen in den Bau der Flucht- und Rettungsstollen.
- Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
- hochgeladen von Magdalena Pfeffer
Anbindung des Flucht- und Rettungsstollens
Während der ersten Sperre wird vom 13. bis zum 23. Oktober intensiv an den fünf Durchgängen zum neuen Flucht- und Rettungsstollen im Schmittentunnel gearbeitet. „Es wird der Gehsteig im Haupttunnel abgetragen und bei den Durchgängen angepasst. Dazu kommen Grabungsarbeiten bei den Pannenbuchten und der Anschluss der Entwässerungsleitung zwischen Haupt- und Rettungstunnel. Es müssen auch die Löschwasserleitungen von dem bestehenden Tunnel und Rettungsstollen verbunden werden“, fasst Projektleiter Josef Krammer die wichtigen Arbeiten zusammen.
Zweite Sperre im November
Die zweite Sperre von 3. bis 14. November 2025 dient der Vorbereitung für den Einbau der Tore in den Durchgängen zum Rettungsstollen. Außerdem werden die Beschichtungen zum Schutz der Bauwerke aufgetragen.
Das könnte dich auch interessieren



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.