Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Die Mannschaft startete mit neuer Bekleidung in die Saison. | Foto: JFK Photography
3

Dank an die Sponsoren
FC Kaprun freut sich über neue Trainingsbekleidung

Zum Saisonstart 2025/26 präsentiert sich der FC Kaprun in neuer Trainingsbekleidung. Ermöglicht wurde dies durch die Unterstützung zahlreicher Sponsoren. KAPRUN. Zum Start in die neue Saison 2025/26 präsentiert sich der FC Kaprun nicht nur sportlich motiviert, sondern auch in einheitlicher, moderner Trainingsbekleidung – von den Nachwuchsmannschaften bis hin zur Kampfmannschaft. Der FC Kaprun möchte sich dafür bei den Sponsoren bedanken: Baumbar Kaprun, Bründl Sports, Elektro Lackner,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Anzeige

Sponsoring
Übersee-Training für Lukas Gasser, dank heimischer Sponsoren

Heimische Firmen sowie der SC Bruck ermöglichten Lukas Gasser ein Übersee-Training in Neuseeland. Der Nachwuchs-Skirennläufer fand dort beste Bedingungen vor und konnte sich so auf die kommende Saison gut vorbereiten. PINZGAU. Nach intensiven Sommervorbereitungen in Saas-Fee (Schweiz) und einem fünfwöchigen Trainingsblock in Neuseeland setzt Nachwuchs-Skirennläufer Lukas Gasser nun seine Saisonvorbereitung auf den heimischen Gletschern fort. Danke an alle UnterstützerDie Bedingungen in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Foto: Stefan Schubert
1:58

Regionalitätspreisträger 2025
Austria Salzburg leistet Beitrag zum Thema Inklusion

Vor drei Jahren entstand die Idee zum „Austria Salzburg Power-Team“, einem Team für körperlich und/oder geistig beeinträchtigte Kinder und Jugendliche. Bisheriges Highlight war die Teilnahme an einem internationalen Turnier im vergangenen Sommer im Stadion des SK Rapid Wien. Bis dato ist es das einzige Team dieser Art eines Fußballvereins im gesamten Bundesland. Mit diesem Projekt gewann die Austria den Regionalitätspreis 2025 in der Kategorie „Soziales Zusammenleben“. SALZBURG. Mitinitiator...

Der Welttag der psychischen Gesundheit erinnert uns daran, dass es kein Zeichen von Schwäche ist, nach Hilfe zu fragen. | Foto: Symbolbild pixabay.com
Aktion 8

Welttag der psychischen Gesundheit
Kein guter Tag? - Total in Ordnung!

Nicht jeder Tag ist ein guter Tag – und das ist vollkommen in Ordnung. Der Welttag der psychischen Gesundheit am heutigen 10. Oktober erinnert nicht nur an die Wichtigkeit von Hilfe für Betroffene, sondern daran, dass wir alle auf uns und unsere Liebsten achten sollten. SALZBURG. Manchmal wachen wir auf und die Welt fühlt sich schwerer an. Oft reicht ein guter Schlaf oder ein Spaziergang, um wieder Licht zu sehen. Doch manchmal hält das Gefühl länger an. Der Welttag der psychischen Gesundheit...

Claudia Möschl (Mitte) von "SunnyLightYoga" übergab den Spendenscheck in Höhe von 3.000 Euro an das Lebensraum Tageshospiz Leogang Pinzgau. | Foto: SunnyLightYoga
4

Yoga-Charity-Event
3.000 Euro für das Lebenstraum Tageshospiz Leogang

SunnyLightYoga veranstaltete ein Yoga-Charity-Event: 3.000 Euro für den guten Zweck kamen dabei zusammen. SAALFELDEN. Kürzlich fand am Ritzensee ein Yoga-Charity-Event der besonderen Art statt – rund 60 begeisterte Yoginis und Yogis kamen zusammen, um gemeinsam "108 Sonnengrüße" für den guten Zweck zu praktizieren. Organisiert wurde diese Veranstaltung von den Verantwortlichen von "SunnyLightYoga", die sich gemeinsam mit den Teilnehmenden trotz des unbeständigen Wetters nicht beirren ließen und...

Densie Dick (Leitung Jugendtreff) und Gernot Tritscher (Präsident Kiwaniclub Zell am See). | Foto: Denise Dick
3

Spendenübergabe
Weiterführung des Kochprojektes dank großzügiger Spende

Der Zeller Kiwanisclub überreichte dem Jugendtreff Bruck einen Spendenscheck in Höhe von 2.000 Euro. Der Jugendtreff kann dadurch das Kochprojekt für Jugendliche zwischen zwölf und 18 Jahren weiterführen. ZELL AM SEE, BRUCK. Wie MeinBezirk erfuhr, bekam der Jugendtreff Bruck vom Kiwanisclub Zell am See vor Kurzem einen Spendenscheck in Höhe von 2.000 Euro überreicht. Den Angaben zufolge werden mit diesem Geld die Kochprojekte für junge Menschen zwischen zwölf und 18 Jahren im Rahmen der offenen...

Siegfried Deutinger (rechts) übergab das Amt des Präsidenten der Lions Saalfelden an Simon Altenberger. | Foto: Lions Saalfelden
3

MeinBezirk vor Ort: Saalfelden
Neuer Präsident des Lions Club Saalfelden

Siegfried Deutinger war nun ein Jahr lang Präsident des Lions Club Saalfelden – kürzlich übergab er dieses Amt an seinen Nachfolger Simon Altenberger. SAALFELDEN. Der Lions Club Saalfelden hat einen neuen Präsidenten – Siegfried Deutinger übergab nach einem Jahr an seinen Nachfolger Simon Altenberger. Wie die Lions Saalfelden mitteilten, verzeichnete Deutinger 2.360 Stunden Arbeit im Dienst der Mitmenschen und 48.700 Euro wurden während seiner Amtszeit als Lions-Präsident eingenommen. Rasche...

Der GF des EKZ, Patrick Schwarz, freut sich, dass die Partnerschaft zwischen dem Verein und dem Zeller Unternehmen Herzog Bau ausgeweitet wird. | Foto: Stefan Schubert
3

Eishockey
Herzog Bau als einer von sechs Hauptsponsoren des EKZ

Der EK Zeller Eisbären gibt bekannt, dass zu den bereits bestehenden fünf Hauptsponsoren, nun ein Sechster dazukommt – das Zeller Unternehmen Herzog Bau wird seine Unterstützung für den Eishockeyverein in Zukunft weiter ausbauen. ZELL AM SEE. Wie der EKZ begeistert mitteilte, werde das Zeller Unternehmen Herzog Bau zukünftig seine bisher langjährige Unterstützung weiter ausbauen. Somit wird das Bauunternehmen ab jetzt als einer von sechs Hauptsponsoren (KE KELIT, Raiffeisen, Althafen, Stiegl,...

Chris Steger sorgte als Stargast beim Benefizabend in Bramberg für Gänsehautmomente beim Publikum. | Foto: Regionalverband Oberpinzgau
3

Benefizveranstaltung
Musik, Gemeinschaft und gelebte Solidarität

Der Regionalverband Oberpinzgau und der Lions Club Mittersill luden zu einem musikalischen Benefizabend nach Bramberg ein. Im Mittelpunkt stand die Hilfe für bedürftige Personen in der Region. BRAMBERG. In der Oberpinzgauer Gemeinde Bramberg fand kürzlich ein musikalischer Benefizabend statt – wie MeinBezirk erfuhr, war der Abend ein voller Erfolg und stand im Zeichen der Menschlichkeit. Der Abend wurde organisiert vom Regionalverband Oberpinzgau sowie dem Lions Club Mittersill – im Mittelpunkt...

Das "Vormodul" in Zell am See gibt es seit drei Jahren. Es richtet sich an Jugendliche, die noch nicht wissen, wie ihre Zukunft aussehen soll. | Foto: pixabay
3

Bildung
Jugendliche bei der Gestaltung ihrer Zukunft unterstützen

Das "Vormodul" in Zell am See unterstützt Jugendliche auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten Leben. ZELL AM SEE. MeinBezirk wurde von der Leiterin des Programms Einstieg/Ausbildungsfit im Pinzgau, Alexandra Wieser nach Zell am See zum "Vormodul" eingeladen. Dieses befindet sich in der Auerspergstraße 8/3 – zwei Betreuerinnen stehen hier Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite. Insgesamt zehn Jugendliche haben die Möglichkeit, gleichzeitig an dem "Vormodul" teilzunehmen. Die Zielgruppe, so...

INTERSPAR bietet im Rahmen der Einführung des Einwegpfands Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, Pfandgutschriften direkt am Automaten zu spenden. | Foto: INTERSPAR/Neumayr_Christian Leopold
3

Spende
Mit Pfandbonspenden die Feuerwehr Saalfelden unterstützen

Mit Einführung des neuen Pfandsystems hat sich Interspar Saalfelden etwas Besonderes einfallen lassen – die Pfandgutschrift zugunsten der freiwilligen Feuerwehr Saalfelden zu spenden. SAALFELDEN. Wie MeinBezirk erfuhr, bietet Interspar Saalfelden seinen Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, ihre Pfandgutschrift direkt am Leergutautomaten zu spenden. Alle Pfandbonspenden im Interspar Saalfelden kommen der Freiwilligen Feuerwehr Saalfelden zugute – somit werden die Einsatzkräfte aus dem Ort...

Die Pinzgau Milch hat seit 1. Juli 2025 die Milchpreise auf alle Qualitäten erhöht. | Foto: Pinzgau Milch
3

Preiserhöhung
Die Molkerei Pinzgau Milch hat die Milchpreise angehoben

Die Pinzgau Milch hat nach eigenen Angaben ihre Milchpreise für alle Qualitäten seit 1. Juli 2025 erhöht. Die Molkerei möchte damit zeigen, dass sie vollends hinter ihren Lieferanten stehe. MAISHOFEN. Wie die Pinzgau Milch mitteilte, wurden die Milchpreise für alle Qualitäten seit 1. Juli 2025 um mindestens zwei Cent (brutto) pro Kilogramm erhöht worden. Darauf geeinigt haben sich laut der Molkerei, einheitlich deren Eigentümer, die damit ein Zeichen für den Rückhalt der Pinzgau Milch gegenüber...

Ohne freiwillige Helferinnen und Helfer wäre der Flohmarkt überhaupt nicht durchführbar. | Foto: Lions Club Zell am See
Aktion 9

Flohmarkt
Der Zeller Lions Club muss den beliebten Flohmarkt absagen

Da das Eis in der Zeller KE KELIT Arena dieses Jahr erstmals nicht abgetaut wird und sich trotz reger Bemühungen keine alternative Veranstaltungslocation in und um Zell am See finden konnte, muss der Lions Club Zell am See ihren beliebten Flohmarkt 2025 schweren Herzens absagen. ZELL AM SEE. Wie MeinBezirk erfuhr, findet der traditionelle Flohmarkt des Lions Club Zell am See, der jedes Jahr im Mai in der Zeller Eishalle veranstaltet wird, heuer nicht statt. Grund dafür sei laut den...

Tobias Ortmeier (Casinos Austria) übergab die Spende in Höhe von 8.000 Euro an Isabella Pernthaner-Schneider (Rotes Kreuz). | Foto: Casinos Austria
3

Rotes Kreuz
Casino Austria übergibt Spende an Rotes Kreuz Pinzgau

Das Casino Zell am See übergab kürzlich eine Spende in Höhe von 8.000 Euro an die Rotkreuz-Bezirksstelle Pinzgau. Diese Kooperation findet heuer bereits zum dritten Mal statt – dem Casino ist es den Angaben zufolge wichtig, unmittelbar in der Region zu helfen. PINZGAU. Wie MeinBezirk erfuhr, unterstützt das Casino Zell am See im Rahmen der Initiative "Unser Einsatz für Österreich" auch 2025 die Rotkreuz-Bezirksstelle Pinzgau mit einer Spende von 8.000 Euro. Das Rote Kreuz teilte mit, dass diese...

Vlnr.: Marcel Schwabl, Dominik Bachmann, Petra Bittermann-Strebl, Camilla Schwabl und Ernst Magreiter. | Foto: Stoakogler Pass
3

Spendenübergabe
Mit vereinten Kräften etwas in der Gemeinde bewegen

Die Kirche in Saalbach soll renoviert werden, wie MeinBezirk erfuhr. Diesbezüglich hat sich die "Stoakogler Pass" dazu entschlossen, bei ihrem Krampusrummel in der Adventzeit 2024, einen Teil des Umsatzes für die Kirchensanierung zu spenden. Viele helfende Hände sorgten dafür, dass am Ende eine Spendensumme von 1.450 Euro zusammenkam.  SAALBACH HINTERGLEMM. Beim traditionellen Krampusrummel der "Stoakogler Pass" in der vergangenen Adventzeit stand neben dem Spaß auch Gutes tun im Fokus, wie...

Neue Kinder-Skianzüge für den Skiklub Maria Alm dank der Unterstützung der Raiffeisenbank Pinzgau Mitte. | Foto: Skiklub Maria Alm
10

Skiklub & Raiffeisenbank
Nachwuchsschmiede für Skitalente in Maria Alm

Der Skiklub Maria Alm fördert den Skinachwuchs in der Region. Mit Unterstützung der Raiffeisenbank Pinzgau Mitte wurden neulich neue Skianzüge für Kinder und Schüler angeschafft. PINZGAU. Der Skiklub Maria Alm spielt eine wichtige Rolle in der Nachwuchsförderung des alpinen Skisports. In Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank organisiert der Verein regelmäßig Kindercup-Rennen, die jungen Skitalenten eine Plattform bieten, ihr Können unter Beweis zu stellen. So fand erst Ende Jänner der...

8

Bundesheer
Verteidigungsministerin Tanner dankte Soldaten für ihren Einsatz bei der Ski-WM 2025 in Hinterglemm

Beim letzten Rennen der Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Hinterglemm besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner die Soldaten des Hochgebirgs-Jägerbataillons 23 aus Vorarlberg und Tirol, um ihnen für ihren Einsatz zu danken. Seit dem 28. Jänner unterstützten die Soldaten die Veranstaltung tatkräftig, und auch nach den letzten Rennen laufen die Abbauarbeiten noch bis zum 20. Februar weiter. Ministerin Tanner besuchte zudem die Bundesheer-Meteorologen, die mit präzisen Wetterprognosen für den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Am 18. Februar 2025 startet in Zell am See der pepp Babykurs – um Anmeldung wird gebeten. | Foto: pixabay
3

pepp
Der Babyclub startet wieder – das Wohlergehen steht im Mittelpunkt

Nächsten Dienstag, 18. Februar 2025, startet der pepp Babyclub in Zell am See – hier dreht sich alles um das Wohlergehen von Baby und Eltern. ZELL AM SEE. Wie MeinBezirk erfuhr, startet am 18. Februar 2025 der pepp Babyclub in Zell am See. Die Verantwortlichen erklären, was unter dem pepp Babytreff zu verstehen ist: du möchtest Zeit mit deinem Baby verbringen und zeitgleich mehr über die Bindung sowie Beziehung zwischen Baby und Mama/Papa erfahren; in Erfahrung bringen, wie sich dein Baby...

Eine gut gelaunte Abordnung des Fanclubs der Zeller Eisbären mit ihrem Stadionsprecher Christoph Voithofer-Galgoczy. | Foto: MeinBezirk
17

Eishockey
Tolle Stimmung der EKZ-Fans beim Spiel in Kitzbühel

Zwei vollbesetzte Busse mit EKZ-Fans sind nach Kitzbühel mitgereist, um die Eisbären lautstark anzufeuern und sie von Anfang bis Ende zu unterstützen. KITZBÜHEL. Im alles entscheidenden Spiel der österreichischen Meisterschaft (Zeller Eisbären gegen die Kitzbühler Adler) reisten viele EKZ-Fans unter anderem mit zwei Bussen nach Kitzbühel, um dieses sportliche Spektakel auf dem Eis hautnah mitzuerleben. Die Stimmung war grandios und die Eisbären konnten sich auf die Unterstützung ihrer Fans...

Head of TV von Hisense, Dietmar Pils (li.) und der Präsident des Salzburger Landesskiverbandes, Bartl Gensbichler. | Foto: Hisense
3

Ski-WM 2025
Firma Hisense: Official Supplier des "Home of Snow"

Das Unternehmen Hisense Gorenje Austria GmbH ist im Breitensportsponsoring tätig: MeinBezirk traf den Head of TV, Dietmar Pils, im Rahmen der WM zum Interview. Er erzählte im Gespräch, worum es Hisense bei diesem Sponsoring geht und welche Rolle die Emotionalisierung sowie die alpine Ski-WM dabei spielen. SAALBACH HINTERGLEMM. MeinBezirk traf sich mit Dietmar Pils, dem Head of TV des Unternehmens Hisense Gorenje Austria GmbH. Hisense ist eine der weltweit führenden Marken für...

Das neue Projekt "Peers4Teens" wurde 2023 von dem Salzburger Verein JoJo ins Leben gerufen, um Jugendliche und junge Erwachsene mit psychisch erkrankten Eltern zu erreichen und in ihrer Situation zu stärken. Nun startet es in der Stadt Salzburg.
 | Foto: Verein JoJo/istockfoto.com
3

Neue Peer-Beratung des Vereins Jojo
Betroffene helfen Betroffenen

Das innovative Pilotprojekt "Peers4Teens" wurde 2023 von dem Salzburger Verein JoJo ins Leben gerufen, um Jugendliche und junge Erwachsene mit psychisch erkrankten Eltern zu erreichen und in ihrer Situation zu stärken. Nun startet die neue Peerberatung in der Stadt Salzburg und bietet betroffenen jungen Menschen ein offenes Ohr sowie einen Raum für vertrauliche Gespräche mit Peers. SALZBURG. "Nach intensiver Vorbereitung in einem partnerschaftlichen Prozess mit der Zielgruppe startet die...

Spendenübergabe
Weihnachtseislaufen für den guten Zweck in der Eisarena

Am 24. Dezember 2024 wurden alle Eissport-Fans in die Zeller Eishalle eingeladen – das traditionelle Weihnachtseislaufen wird jedes Jahr zum Spendensammeln für die Salzburger Kinderkrebshilfe genutzt. Dieses Mal kamen durch den Schlittschuhverleih und freiwillige Spenden 1.560 Euro zusammen. Die Salzburger Sparkasse verdoppelte diesen Beitrag auf 3.120 Euro. ZELL AM SEE. Auch im vergangenen Jahr lud das Team rund um Geschäftsführer Oliver Stärz alle Eissport-Fans am 24. Dezember zum...

Die Gemeinde Weißbach startete im November 2024 mit einem Bürgerrat in das Programm "Zukunftsraum Gemeinden". | Foto:  Thomas Wurzinger
3

Gemeinden
Sechs Gemeinden der Zukunft gibt es bei uns im Pinzgau

Der Pinzgau hat aktuell sechs "Zukunftsraum Gemeinden" – Leogang, Lend, Dienten, Viehhofen, St. Martin und Weißbach. St. Martin startete bereits vor vier Jahren mit diesem Programm, Weißbach begann im vergangenen November damit. Hier soll die Gemeinde gemeinsam mit der Bevölkerung nachhaltige Maßnahmen für die Zukunft erarbeiten. PINZGAU. Der Name "Agenda 21" ist vielleicht manchen von Ihnen ein Begriff, was sich dahinter verbirgt, ist dann wahrscheinlich für viele eher unbekannt. Mit Beginn...

Im Pinzgau gibt es zwei Flugrettungsstützpunkte des Roten Kreuzes Salzburg: Zell am See (das ganze Jahr) und Hinterglemm (Sommer- und Wintersaison). | Foto: Heli Austria
3

Rettungsflieger
Leichter Anstieg an Flugrettungseinsätzen im Bundesland

Im vergangenen Jahr sind laut Rotem Kreuz Salzburg die Rotkreuz-Flugrettungseinsätze im Vergleich zu 2023  im Bundesland gestiegen – von 4.477 auf 4.918. PINZGAU. Laut dem Roten Kreuz (RK) Salzburg, sind die Rotkreuz-Flugrettungseinsätze im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2023 gestiegen – von 4.677 auf 4.918. Der Anstieg lasse sich laut RK dadurch begründen, dass mehr Notarzteinsätze durch interimistische sowie neurologische Erkrankungen durchgeführt wurden. Zurückgegangen, so die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.