Niederlande

Beiträge zum Thema Niederlande

Die Handball-WM wird in Deutschland und den Niederlanden ausgetragen. Österreich geht ersatzgeschwächt in die Vorrunde. | Foto: APA-Images / dpa / Eric Dobias
3

Handball-WM 2025
Österreich startet ersatzgeschwächt in die Vorrunde

Am 26. November startet die Gruppenphase für die Handball-Weltmeisterschaft der Frauen. Die Österreicherinnen treten in der ersten Vorrunde am Freitag, 28. November, gegen Ägypten an. Bitter: Zwei Schlüsselspielerinnen Katarina Pandza und Johanna Reichert fallen verletzungsbedingt aus. ÖSTERREICH. Die Gruppenphase der Frauen-Handball-Weltmeisterschaft beginnt am 26. November. Österreichs Nationalteam, das sich mit zwei Erfolgen gegen die Türkei zum dritten Mal in Folge für das Turnier...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

In Amsterdam verhaftet
Mutmaßlicher Hamas-Unterstützer wird nach Linz ausgeliefert

Ein 33-jähriger Mann, der verdächtigt wird, die palästinensische Terrororganisation Hamas finanziell unterstützt zu haben, wird aus den Niederlanden nach Österreich überstellt. Diese Entscheidung traf ein Gericht in Amsterdam am Dienstag, wie verschiedene Medien berichten. Der Mann steht unter dem Verdacht der Terrorismusfinanzierung und ist auf den Sanktionslisten der USA und Großbritanniens vermerkt – MeinBezirk berichtete. LINZ. Die Staatsanwaltschaft Linz bestätigte am Mittwoch, dass die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
40 Personen reisten per Flugzeug nach Belgien, um sich über mögliche Herangehensweisen für komplexe Abfallstoffe zu informieren | Foto: MeinBezirk/Raphael Mayr
9

Delegationsreise nach Belgien
Neue Ideen für alte Matratzen und Batterien

OÖ, BELGIEN. Wie sieht nachhaltiges Recycling von Matratzen aus? Wie kann ein umfassendes Sammelsystem von Batterien funktionieren? Diese und weitere Fragen stellten sich Vertreter des Landesabfallverbands und der Bezirksverbände bei einer viertägigen Bildungsreise nach Belgien. „Die skandinavischen Länder, Belgien und die Niederlande sind uns in vielen Abfallthemen voraus. Daher sind diese Ausflüge für uns die Chance, über den Tellerrand zu schauen und neue Ideen mitzunehmen“, so Roland...

Das A-Orchester des Akkordeonvereins Saalfelden ist in Feierlaune angesichts des 50-jährigen Vereinsjubiläums. | Foto: Akkordeonverein Saalfelden
5

Musik
Ein Niederländer als Visionär – 50 Jahre Akkordeonverein Saalfelden

Der Akkordeonverein Saalfelden wurde 1975 von Jacob Noordzij, einem Niederländer gegründet – 50 Jahre später ist dies ein gebührender Anlass, um gemeinsam zurückzublicken. SAALFELDEN. 1975 war ein entscheidendes Jahr für den Akkordeonverein Saalfelden – vor exakt 50 Jahren wurde dieser von einem NIederländer gegründet, vom damaligen Musiklehrer Jacob Noordzij. Wie MeinBezirk erfuhr, formte er aus seinen damals 18 Akkordeonschülern ein Orchester, welches am 10. Oktober 1975 ihre allererste...

Niklas Strohmayer-Dangl (Laufteam Burgenland Eisenstadt) durchbrach bei den FISU World University Games heuer erstmals die 50-Sekunden-Schallmauer.  | Foto: Unisport Austria
3

Leichtathletik
Strohmayer-Dangl setzt auf Karrieresprung in Holland

Nach einer erfolgreichen Saison mit neuen Bestzeiten und nationalen Titeln wechselt Niklas Strohmayer-Dangl ins renommierte niederländische Trainingszentrum Papendal, wo er künftig unter Starcoach Laurent Meuwly trainieren wird. Dort möchte der 23-Jährige nun den nächsten Leistungssprung machen und sich im internationalen Spitzenfeld etablieren. NEUFELD. Niklas Strohmayer-Dangl blickt auf eine äußerst erfolgreiche Saison 2025 zurück. Er verbesserte seine persönliche Bestleistung über 400 m...

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander führte die Reise einer 25-köpfigen Gesundheitsdelegation nach Amsterdam, Den Haag und Utrecht an, um sich über das niederländische Gesundheitssystem zu informieren. Neben Vorträgen von Experten standen auch Besichtigungen von Krankenhäusern am Programm. | Foto: Land OÖ/Haag
10

Gesundheitsversorgung in den Niederlanden
"Geben's dem Kind Paracetamol"

"Geben's dem Kind Paracetamol" – die Standardantwort für Eltern kranker Kinder, wenn sie in den Niederlanden in der Hausarztordination anrufen. Die Empfehlung, erst einmal das Schmerz- und Fiebermittel einzusetzen, statt beim Arzt vorstellig zu werden, steht sinnbildlich fürs Effizienzdenken im niederländischen Gesundheitssystem. AMSTERDAM, DEN HAAG, UTRECHT. Das erfuhr eine oberösterreichische Delegation unter Leitung von Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander bei Besuchen von...

Nel Nieuwstraten (rechts) und Sonja Arbes bei der Weinlese in Nappersdorf. | Foto: arbes
4

Bezirk Hollabrunn
Besuch bei Freunden und Einsatz im Weingarten

Der Besuch in Österreich wurde mit einem Lese-Einsatz im Weingarten kombiniert. HOLLABRUNN. Die Holländerin Nel Nieuwstraten verbrachte kürzlich einige Tage in Österreich, wo sie Freunde in Melk, Stockerau, Korneuburg und Hollabrunn besuchte. Besonders freute sie sich über die Gelegenheit, in Nappersdorf bei der Weinlese mitzuhelfen. „Alte Freunde zu treffen und im Weingarten mitarbeiten zu dürfen, war einfach großartig“, erzählte sie begeistert. Lese wie in alten ZeitenFür Nieuwstraten war es...

Lara Haberl, Anika Deimel, Marlene Redl. | Foto: BBSZ Horn
8

Irland und Amsterdam entdecken
Sprach- und Kulturreise der HLW Horn

Die HLW Horn erkundete im September zwei spannende Reiseziebte Europas. Von den grünen Küsten Irlands bis zu den Grachten Amsterdams standen Sprache, Kultur und unvergessliche Erlebnisse im Mittelpunkt. Spannende Ausflüge und gemeinsame Aktivitäten machten die Wochen zu wertvollen Erinnerungen. HORN. Irland – die grüne Insel – zeigte sich von ihrer typischen Seite: Regenschauer, stürmische Böen und frische Luft begleiteten die HLW Horn auf ihrer Sprachwoche. Trotz des Wetters ließen sich alle...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Einige EBU-Mitglieder haben angekündigt, ihre ESC-Teilnahme in Wien 2026 abzusagen, falls Israel von den Veranstaltern zugelassen wird.  | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
10

ESC 2026 in Wien
Einige Länder drohen mit Boykott bei Israel-Teilnahme

Einige EBU-Mitglieder haben angekündigt, ihre ESC-Teilnahme in Wien 2026 abzusagen, falls Israel von den Veranstaltern zugelassen wird. Die Entscheidung, welche Länder beim Song Contest teilnehmen werden, kann man erst im Dezember erwarten. WIEN. Noch sieben Monate sind es bis zur 70. Ausgabe des Eurovision Song Contests (ESC), welche im Mai 2026 in der Wiener Stadthalle stattfinden wird. Während im Hintergrund bereits die Vorbereitungen laufen und die jeweiligen Teilnehmer ihre Kandidatinnen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Geschäftsführer des TVB Saalbach Hinterglemm, Wolfgang Breitfuß erläuterte im MeinBezirk-Gespräch, welche weiteren Märkte für das Glemmtal erschlossen werden sollen. | Foto: Markus Landauer
3

Ortsreportage Saalbach Hinterglemm
Etablierung weiterer Märkte

Die alpine Ski-WM 2025 von Saalbach Hinterglemm ist Geschichte, was bleibt, sind Eindrücke und Kenntisgewinne. Der Geschäftsführer des TVB Saalbach Hinterglemm erzählte im MeinBezirk-Gespräch, welche weiteren Märkte neben den bestehenden erschlossen werden sollen. SAALBACH HINTERGLEMM.  Aus dem Gespräch mit dem Geschäftsführer des Tourismusverbandes, Wolfgang Breitfuß, ging hervor, dass die Gemeinde die Internationalisierung vorantreiben möchte. Soll heißen, dass Saalbach Hinterglemm künftig...

Bahnrad-Weltmeisterschaft
Heimo Fugger holt historisches Gold

Heimo Fugger ist erst 17 Jahre und radelt schon ganz vorne mit. Jetzt durfte der junge Sportler bereits einen ganz großen Erfolg feiern. Nicht nur für sich selbst, sondern auch historisch für das Land Kärnten. KÄRNTEN/APELDOORN. Große Freude im Kärntner Sport: Der 17 Jahre alte Radrennfahrer Heimo Fugger hat bei der Bahnrad-Weltmeisterschaft der Junioren im niederländischen Apeldoorn Sportgeschichte geschrieben. Mit dem Weltmeistertitel im Ausscheidungsrennen krönte sich Fugger nicht nur zum...

Am gestrigen Dienstag wurden Verkehrspolizisten im Bereich der Rudolf-Biebl-Straße auf einen 18-jährigen Motorradlenker aufmerksam, welcher sich zuvor bereits zweimal einer Kontrolle durch Flucht entzogen hat. Er fuhr mit einem gestohlenen Motorrad und gestohlenem Kennzeichen. | Foto: Foto: panthermedia/cookelma
3

Kontrolle
18-Jähriger mit gestohlenem Motorrad und Kennzeichen unterwegs

Am gestrigen Dienstag, 19. August, 2025 hielten Salzburger Polizisten einen Motorradlenker auf, der sich zuvor schon der Kontrolle entzogen hatte. Es wurde festgestellt, er besaß keine Lenkberechtigung und Motorrad und Kennzeichen waren gestohlen. Darüber hinaus führte der 18-Jährige noch Suchtmittel mit. SALZBURG. Der dritten Kontrolle konnte sich ein 18-jähriger Motorradlenker am gestrigen Dienstag in der Rudolf-Biebl-Straße in der Stadt Salzburg nicht mehr entziehen. Davor war er zweimal...

Das Bundeskriminalamt informierte am Donnerstag über die Bilanz zur Arbeit der "SOKO Bankomat". | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
1 Video 21

Bankomatsprenger
So agierten die "Rollerbanden" bei ihren Coups in Wien

Das Bundeskriminalamt zog am Donnerstag Bilanz über die Arbeit der "SOKO Bankomat". Insgesamt wurden 14 mutmaßliche Bankomatensprenger festgenommen, 19 weitere werden noch gesucht. Zwei der fünf ausgeforschten Gruppen agierten in Wien, aufgrund ihrer Fluchtmethode wurden sie als "Rollerbanden" bekannt. MeinBezirk bringt alle Details. WIEN/ÖSTERREICH. 26 Bankomatsprengungen gab es seit Anfang 2025 in Österreich, die meisten davon in Wien. Akribisch haben die Ermittler still und leise nach den...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Vertreter des Tourismusverbandes und der Partnerhotels mit einer Delegation der Österreich Werbung in Nijmegen. | Foto: TVB St. Johann
3

Wanderveranstaltung
TVB St. Johann präsentierte sich bei den "4 Daagse"

Der Tourismusverband St. Johann war in diesem Jahr beim größten Wanderevent der Welt, „De 4 Daagse“ im niederländischen Nijmegen, vertreten. ST. JOHANN. „De 4Daagse“ (niederländisch für „Vier-Tage-Marsch“, Anm.) ist eine international bekannte Wanderveranstaltung in Nijmegen in den Niederlanden, bei der jährlich über 45.000 Teilnehmer aus aller Welt vier Tage lang Strecken von 30, 40 oder 50 Kilometern zurücklegen. Begleitet wird das Event von einem großen Festprogramm, das hunderttausende...

Bei der Mautstation der Gletscherstraße wurde das Rennen gestartet. | Foto: TVB Tiroler Oberland-Kaunertal/Annalena Walch
3

Perfekter Event
Handbiker ermittelten Kaunertaler Gletschersieger

Bereits zum elften Mal ging kürzlich das internationale Handbike-Battle an der Kaunertaler Gletscherstraße über die Bühne. KAUNERTAL. Ausgezeichnetes Wetter und die beeindruckende Kulisse entlang der Kaunertaler Gletscherstraße sorgten für perfekte Wettkampfbedingungen für die mehr als 100 Starter. Das Teilnehmerfeld wies nicht nur Profis, sondern auch "Freizeitsportler", die ebenfalls bereits seit Monaten auf diesen Event hintrainiert hatten. Der Start erfolgte auch heuer wieder an der...

Paralympic-Weitspringerin Fleur Jong springt in der Maria-Theresien-Straße bei der Golden Roof Challenge Weltrekord. | Foto: Ulrich Kettner/DMUK Media
Video 5

21. Int. Golden Roof Challenge (Videos)
Weitsprung-Weltrekord in der Innenstadt

Die 21. Int. Golden Roof Challenge trotzte in der Innsbrucker Innenstadt dem Wetter und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer überzeugten mit beeindruckenden Leistungen. Paralympic-Weitspringerin Fleur Jong überbot mit 6,86 m ihren eigenen Weltrekord im Weitsprung (Klasse T64) um 12 cm. INNSBRUCK. Die 21. Int. Golden Roof Challenge entwickelte sich am 7.6. am Abend bei nicht optimalen Wetterverhältnissen zu einem historischen Abend für die Sportstadt Innsbruck. Während des Finales im...

2

Zandvoort Spartan Trifecta Weekend 2025
Zandvoort Spartan Trifecta Weekend 2025

Am Sonntag, dem 25. Mai 2025, nahm Hannes Schneebauer vom Running Team Lannach am Spartan Super Race über 13,8km mit 25 Hindernissen bei nicht gerade optimalen Wetter Verhältnissen in Zandvoort (Niederlande) teil. Hannes erreichte das Ziel in 1:26:37, was in der Gesamtwertung Männer Age Group Platz 45 von 218 Finishern bedeutete und in der Altersklasse Platz 13. Herzlichen Glückwunsch Hannes!!!

Die Polizei fahndete europaweit nach dem mutmaßlichen Täter aus Maria Alm. | Foto: Franz Neumayr
1 3

Nach Mord in Maria Alm
Mordverdächtiger in den Niederlanden verhaftet

Nach intensiven Fahndungsmaßnahmen und einer europaweiten Suche ist der Tatverdächtige, der im Verdacht steht, am 3. Mai in Maria Alm seine ehemalige Partnerin erschossen zu haben, nun festgenommen worden. MARIA ALM/SALZBURG. Nach dem schockierenden Mord an einer 34-jährigen Deutschen am 3. Mai in Maria Alm liefen die Ermittlungen und Fahndungsmaßnahmen auf Hochtouren. Der Tatverdächtige, ein 32-jähriger Ungar, konnte zunächst fliehen und setzte sich ins Ausland ab. Dank der hervorragenden...

Gabi Daradin (l.) und Martina Jud (r.) mit den vier Bärnbacher Musikschülerinnen | Foto: Daradin
6

Musikschule Bärnbach
Bärnbacherinnen begeistern in den Niederlanden

Das Programm "Erasmus+ Mobilität" führte junge Flötistinnen aus der ganzen Steiermark nach Thorn. Mit dabei waren auch die beiden Bärnbacher Musikschullehrerinnen Gabriele Daradin und Martina Jud sowie ihre Schülerinnen Lisa Buchberger, Hannah Forcher, Rosa Münzer und Miriam Neukam, die beim Flötenfestival auch ein gemeinsames Konzert mit niederländischen Schülerinnen und Schülern spielten. BÄRNBACH. Im Rahmen von "Erasmus+" hatten 17 Schülerinnen steirischer Musikschulen sowie vier begleitende...

Hier gibt's selbstgemachte Brezn  | Foto: Michaela Pretzl
1

Selbstgemachte Brezn
Michaela Pretzl und ihre Brezn: Ein Name, der Programm ist

Seit meiner Hochzeit im August 2023 heiße ich Michaela Pretzl – und ja, der Name ist echt. Immer wieder zaubert er Menschen ein Lächeln ins Gesicht, besonders wenn ich dazu auch noch frische selbstgebackene Brezn mitbringe. Aber was ursprünglich nur als kleine Geste für Familie und Freunde gedacht war, hat sich schnell herumgesprochen – sogar über Landesgrenzen hinweg. Brezn, die Grenzen überwindenIch lebe heute in den Niederlanden – ein Land, in dem Laugenbrezn kaum bekannt sind. Gerade das...

  • Ried
  • Michaela Pretzl
Am Sonntag ging die Bankomatsprengungsserie, die Wien seit Monaten heimsucht, weiter. Dieses Mal konnte einer der Verdächtigen gefasst werden. | Foto: MARTIN KOLBERT / APA / picturedesk.com
21

Fälle in Wien
Razzia in den Niederlanden nach Bankomatsprengungen

Gleich drei Bankomaten wurden am Sonntag in der Leopoldstadt in die Luft gejagt. Von vier mutmaßlichen Tätern wurde zumindest einer festgehalten. Jetzt wurde eine Razzia bei dem Niederländer durchgeführt. Die Behörden halten sich jedoch noch zu weiteren Hintergründen bedeckt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Sonntag in der Früh ging die Bankomatsprengungsserie, die seit Monaten in Wien stattfindet, weiter. Gleich drei Geldausgabegeräte, die in einer Bankfiliale in der Vorgartenstraße standen, hatte ein...

Bei der Vertragsunterzeichnung in Holland. | Foto: 4Daagse
3

Österreich in Bewegung
St. Johann präsentiert sich beim größten Wanderevent der Welt

Der TVB der Region St. Johann und die „4Daagse“ – das weltweit größte Wanderevent in den Niederlanden – schließen eine Kooperation für die nächsten drei Jahre ab. ST. JOHANN. Bereits zum 107. Mal finden dieses Jahr die weltbekannten „4Daagse“ statt. Über 45.000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus über 70 Nationen nehmen jedes Jahr am größten Wanderevent der Welt in Nijmegen an der deutsch-niederländischen Grenze teil. Über vier Tage wandern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bis zu 50 Kilometer...

Der Streit zwischen 15 Urlaubern eskalierte.  | Foto: Pixabay
3

Auf Flachauer Skihütte
Streit zwischen 15 Urlaubern eskalierte

Am Sonntagabend, den 9. März, kam es in einer Skihütte in Flachau zu einer Auseinandersetzung zwischen 15 Touristen. Nachdem dabei mehrere Deutsche verletzt wurden, flüchteten die anderen Beteiligten. FLACHAU. Mehrere Urlauber aus den Niederlanden und aus Deutschland gerieten am Sonntagabend in einen Streit. Nachdem sich die Touristen eine verbale Auseinandersetzung geliefert hatten, eskalierte der Streit völlig und die 15 Beteiligten gingen aufeinander los. Dabei verletzten sich drei Deutsche....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Fabienne Gruber
Der Holländische Botschafter Peter Potman (links im Bild) überbrachte die Grüße der Königsfamilie. Bürgermeisterin Karoline Turnschek und Cheforganisator Hendrick-Jan van den Bogaart freuten sich mit dem verdienten Eismeister. | Foto: Visit Weissensee/Jank
7

"Eis-Magier" Norbert Jank
Mit dem Ritterschlag geht es in den Ruhestand

Norbert Jank ist eine Legende am Weissensee. Nach knapp 40 Jahren als Eismeister, unzähligen Herausforderungen und zwei großen Ehrungen zum Abschluss verabschiedet er sich in den wohlverdienten Ruhestand. Die 35. Alternative 11-Städtetour war seine letzte – ein emotionaler Abschied für einen Mann, der den See und das Eis wie kein anderer kennt. WEISSENSEE. Seit Jahrzehnten ist Norbert Jank das Herz des Weissensees im Winter. Seine Arbeit begann lange bevor die Holländer mit ihrer berühmten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.