Verena Reitbauer

Beiträge zum Thema Verena Reitbauer

Verena Reitbauer - GO-ON Suizidprävention | Foto: Tamara Himsl
18

Tag des Suizids
Im Kindberger Volkshaus wurden Held*innengeschichten erzählt

KINDBERG. Anlässlich des Welttags des Suizids gab es im Volkshaus Held*innengeschichten zu sehen und zu hören. GO-ON ist ein Kompetenzzentrum für Suizidprävention. Verena Reitbauer leitet das Regionalteam für Bruck-Mürzzuschlag und Leoben. Den Welttag des Suizids am 10. September hat man sich zum Anlass genommen „darüber zu reden“. Denn das Reden ist das Um und Auf wenn es um psychische Erkrankungen und im schlimmsten Fall um Suizid geht. Es war schwer vorstellbar, was einem bei einer...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Tamara Himsl
Verena Reitbauer und Andreas Hagemann wollen möglichst viele Besucherinnen und vor allem Besucher bei der Veranstaltung  „Held*Innengeschichten“ in Kindberg begrüßen. | Foto: Hagemann
3

Go-On Suizidprävention
„Held*Innengeschichten“ in Kindberg

Anlässlich des Welttages der Suizidprävention findet am 24. September im Volkshaus Kindberg von Go-On Suizidprävention Steiermark eine Veranstaltung mit „Held*Innengeschichten“, Musik und jeder Menge Information. KINDBERG. "Darüber zu reden ist heldenhaft!" Mit diesen Worten lädt Go-On Suizidprävention Steiermark und das Regionalteam Bruck-Mürzzuschlag am 24. September zu einer noch nie da gewesenen Veranstaltung namens „Held*Innengeschichten“ nach Kindberg ins Volkshaus. Jung und alt, männlich...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
"Es gibt kein Problem, das zu klein ist, um darüber zu sprechen", so Verena Reitbauer, klinische und Gesundheitspsychologin aus Allerheiligen. | Foto: Reitbauer/pixabay

Podcast
SteirerStimmen - Folge 109: Krisensicher ins neue Jahr mit Verena Reitbauer

Die Psychologin Verena Reitbauer aus Kindberg-Allerheiligen spricht im Podcast "SteirerStimmen" über ihre Arbeit in der Suizidprävention und darüber wie man seine eigene Widerstandsfähigkeit gegenüber Krisen stärken kann.  Die letzten zwei Jahre kann man zweifelsohne als eine überdurchschnittlich herausfordernde Zeit bezeichnen. Unsicherheit und Angst machten sich quer durch alle Gesellschaftsschichten breit – das ist ganz normal. Wichtig zu wissen ist, dass man auch in Krisenzeiten nicht...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
GO-ON Suizidprävention: Verena Reitbauer und Ulrike Fuchs (sitzend) bilden das Regionalteam für Bruck-Mürzzuschlag. Tamara Gruber und Martin Schachner sind in Leoben im Einsatz. | Foto: Go On Suizidprävention

Go On Suizidprävention
Workshops für seelisches Wohlbefinden im zweiten Lockdown

Der erneute Lockdown stellt für Große Teile der Bevölkerung vor allem eine psychisch belastende Herausforderung dar. Verena Reitbauer und Ulrike Fuchs von der Go On Suizidprävention Bruck-Mürzzuschlag bieten daher im Auftrag des Landes Steiermark kostenlose Vorträge und Workshops unter anderem zu den Themen "Resilienz" und "10 Schritte zum seelischen Wohlbefinden" an. Diese werden auch online zum Wunschtermin mit einer Mindestteilnehmerzahl von sechs Personen angeboten. Interessierte können...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
GO-ON Suizidprävention: Verena Reitbauer und Ulrike Fuchs (sitzend) bilden das Regionalteam für Bruck-Mürzzuschlag. Tamara Gruber und Martin Schachner sind in Leoben im Einsatz. | Foto: Go On Suizidprävention

Suizidprävention
Keine Situation ist ausweglos

Mit Aufklärungsarbeit soll der vergleichsweise hohen Suizidrate im Bezirk entgegengewirkt werden. "Wenn man der Öffentlichkeit kommuniziert, dass Suizid jeden betreffen kann, dass es Hinweise in Äußerungen und im Verhalten von Menschen gibt, auf die man achten kann, und dass Hilfe verfügbar ist, ist das ein Weg, um Suizid zu verhindern", so der international renommierte Psychologe Edwin Shneidman anno 1958. Auch heute noch wird im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag alle drei Wochen ein Suizid begangen....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
"Die Kreisslerin" Verena Reitbauer mit ihren Kindern und Mitarbeiterin Ernestine Mayrhofer. | Foto: Koidl
1

"Die Kreisslerin" in Kindberg sperrt nicht mehr auf

Das Kulturzentrum in Kindberg-Allerheiligen gibt es nicht mehr. Kräuterstammtisch und Gedächtnistraining laufen weiter. Kindberg: Ein Jahr war "Die Kreisslerin" von Verena Reitbauer in Kindberg-Allerheiligen geöffnet. Mit dem Konzert von Leo Kysela am Freitag endete die Geschichte des kleinen Kulturzentrums. Kräuterstammtisch und Gedächtnistraining bleiben jedoch bestehen. "Es ist einfach sehr schwierig, solch ein Projekt als Privatperson bzw. als Mama von zwei kleinen Kindern gut umzusetzen,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.