Verfallsfristen

Beiträge zum Thema Verfallsfristen

Mit einem Rucksack voll Sorgen kam ein Angestellter in die AK-Rechtsberatung. | Foto: AK Oberösterreich/Einramhof

AK erkämpft 6.700 Euro für Angestellten

Aufgrund der langen Verfahrensdauer sind aber Ansprüche verfallen – die AK pocht auf Reform. „Es schockiert mich immer wieder, mit welcher Selbstverständlichkeit manche Unternehmer von ihren Mitarbeitern die Arbeitsleistung verlangen, die Gegenleistung – den korrekten Lohn – aber beharrlich verweigern“, sagt AK-Präsident Johann Kalliauer. Anlass ist ein aktueller Fall aus Linz: Ein Angestellter hatte eineinhalb Jahre in einem Handyshop gearbeitet. Bezahlt wurde er dafür aber nur unregelmäßig...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Rechtsexperten der Arbeiterkammer empfehlen jedem Beschäftigten, die Arbeitszeit lückenlos aufzuzeichnen. | Foto: fotolia/Stauke
3

"Überstunden werden relativ häufig nicht bezahlt"

Fast 4000 Beratungen: Systematische Unterentlohnung und kurze Verfallsfristen beschäftigen die Experten der Arbeiterkammer Ried. BEZIRK RIED (lenz). 3911 Beschäftigte wandten sich im ersten Halbjahr 2015 mit arbeits- und sozialrechtlichen Fragen an die Arbeiterkammer Ried. Durch Interventionen und auf dem Gerichtsweg brachten die Experten heuer rund 360.000 Euro ein. Dabei ging es hauptsächlich um offene Löhne und Gehälter, aber auch um Sonderzahlungen, Überstunden und Abfertigungen. Vor allem...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Elisabeth Mayrhofer und Franz Brutter beraten und vertreten Eferdinger AK-Mitglieder. | Foto: Aichinger

"Verfallsfristen sind zum Teil sehr kurz"

Vorenthaltene Zahlungen einfordern: Zeitgerecht melden und detaillierte Aufzeichnungen zeigen. EFERDING (bea). 2255 Beschäftigte wandten sich mit Fragen zum Arbeits- und Sozialrecht im ersten Halbjahr 2014 an die Arbeiterkammer (AK) Eferding. Hauptsächlich ging es um offene Löhne und Gehälter sowie nicht bezahlte Überstunden und ungerechtfertigte Lohnabschläge. Von Jahresbeginn bis Ende Juni brachte die AK Eferding durch Interventionen insgesamt 653.100 Euro an vorenthaltenem Entgelt für ihre...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Arbeiterkammer-Bezirksstellenleiter Johann Hauser und Rechtsberater Kurt Punzenberger (rechts).

Arbeiterkammer kämpft gegen kurze Verfallsfristen

PERG (up). „Arbeitnehmer werden durch kurze Verfallsfristen immer wieder um viel Geld gebracht“, machen Johann Hauser und Kurt Punzenberger von der Arbeiterkammer Perg aufmerksam. Häufig könnten nicht bezahlte Überstunden bereits nach wenigen Monaten nicht mehr eingeklagt werden. „Eine Kraftfahrerin aus dem Bezirk konnte 558 Mehrstunden nicht mehr einfordern und verlor dadurch 4500 Euro“, so Punzenberger. Mit einer Parlamentarischen Bürgerinitiative will die AK kurze Verfallsfristen bekämpfen....

  • Perg
  • Ulrike Plank
Klaus Riegler ist Leiter der AK-Bezirksstelle Freistadt, Zemannstraße 14. | Foto: AK OÖ

Kurze Verfallfristen kosten die Arbeitnehmer viel Geld

BEZIRK, FREISTADT. Verjährung und Verfall sind Dauerthemen in der Arbeiterkammer Oberösterreich. Nicht bezahlte Ansprüche wie Lohn, Gehalt oder Überstunden verjähren grundsätzlich nach drei Jahren. Verfallsfristen zielen darauf ab, die gesetzliche Verjährungsfrist zu verkürzen. Das ist bereits in vielen Branchen der Fall und zahlreiche Arbeitnehmer verlieren dadurch eine Menge Geld, da sie ihre Ansprüche nur für den kurzen Zeitraum innerhalb der Verfallsfrist geltend machen können. Die AK OÖ...

  • Freistadt
  • Lisa Jank
Michaela Petz, Leiterin der AK Wels, mit Sabine Moherndl-Mühlböck, Rechtsberaterin in der AK Wels. | Foto: AKOÖ

AK gegen Verfallsfristen

Kurze Verfallsfristen verhindern, dass speziell Arbeiter alle entgangenen Ansprüche erhalten. WELS. 4807 Beschäftigte wandten sich im ersten Halbjahr an die AK Wels. Die Interventionen brachten so bis Ende Juni 577.000 Euro an vorenthaltenem Entgelt für die AK-Mitglieder herein. Es könnte mehr sein, gäbe es keine Verfallsfristen. "Bei gut der Hälfte der Fälle können wir aufgrund kollektiv- oder arbeitsvertraglich geregelter Verfallsfristen nicht die ganze entgangene Summe erstreiten", weiß...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Schärdings AK-Leiter Wolfgang Schwarz (r.) und AK-Rechtsexperte Manuel Stockinger. | Foto: Ebner
2

Viele Arbeitsverträge bereiten Schärdinger Arbeiterkammer Sorgen

AK-Beratungsleistung bleibt im Bezirk auf hohem Niveau – doch ein Thema sorgt für Kopfschütteln. SCHÄRDING (ebd). 1983 Beschäftigte wandten sich im ersten Halbjahr mit arbeits- und sozialrechtlichen Fragen an die AK Schärding – davon 1213 telefonisch. "Auffällig ist, dass Beratungen im Sozialrecht zunehmen." Vor allem im Bereich des neuen Pensionskontos herrscht Erklärungsbedarf, wie auch AK-Rechtsexperte Manuel Stockinger bestätigt: "Hier gibt es aktuell sehr viele Anfragen." Überhaupt liegen...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.