Verhandlung

Beiträge zum Thema Verhandlung

Der Beschuldige ist wegen Betruges verurteilt worden. | Foto: BezirksRundSchau

Begangen in St. Peter am Hart
Ein Jahr bedingte Haft für Betrüger

Am Dienstag (11. Juni) ist ein Mann am Landesgericht Ried zu einem Jahr bedingter Freiheitsstrafe wegen schweren gewerbsmäßigen Betruges verurteilt worden. ST. PETER, RIED. Ihm wurde vorgeworfen, in der Zeit von 13. April 2023 bis zum 09. August 2023 einen schweren gewerbsmäßigen Betrug begangen zu haben. Dabei ist bei den Geschädigten ein Gesamtschaden von mehr als 50.000 Euro entstanden. Laut einem betroffenen Paar soll der Beschuldigte Aufträge angenommen und eine Anzahlung verlangt haben,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der Prozess fand am 29. Februar am Landesgericht Ried im Innkreis statt. | Foto: Scharinger
2

Versuchter Mord in Uttendorf
Messerstecher zu psychiatrischer Betreuung verurteilt

Der Mann, der im Oktober vergangenen Jahres seinen Schwager mit einem Messer attackiert hatte, wird nun bedingt in ein forensisch-therapeutisches Zentrum eingewiesen. Versuchter Mord in Uttendorf UTTENDORF, RIED. Wie Staatsanwalt Alois Ebner bestätigt, wurde bei der Verhandlung vom 29. Februar 2024 folgendes Urteil gefällt: Der Angeklagte wird in eine forensisch-therapeutisches Zentrum eingewiesen. Die Strafe ist aber bedingt. Er ist dazu verpflichtet, in einer Wohnung mit 24-Stunden-Betreuung...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Im Landesgericht Ried musste sich der Braunauer für das Zurschaustellen seiner Tattoos mit nationalsozialistischem Bezug verantworten. | Foto: BRS
2

Vorfall im Braunauer Freibad
Zwei Jahre für Mann mit NS-Tattoos

Im Juli 2023 zeigte sich ein Mann mit tätowierten NS-Runen im Braunauer Freibad. Aufmerksame Besucher informierten daraufhin die Polizei. Nun wurde der 32-jährige Braunauer zu einer teilbedingten Haftstrafe von 24 Monaten verurteilt, acht Monate davon unbedingt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Strafe ist für Staatsanwalt zu gering BRAUNAU, RIED. Bei der Verhandlung am 26. September legte die Staatsanwaltschaft dem Angeklagten das zur Schau stellen sechs einschlägiger Tattoos zur Last – an...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Vor einem Geschworenensenat wird am 26. September der Fall des 32-Jährigen aus dem Braunauer Bezirk verhandelt, der sich im Juli mit Nazi-Tätowierungen im Freibad gezeigt hatte. Die Anklage lautet auf Wiederbetätigung nach dem Verbotsgesetz.
 | Foto: BRS/Wagnermaier

Mit NS-Tattods im Freibad
32-Jähriger wegen Wiederbetätigung vor Gericht

Zwei Jahre für Mann mit NS-TattoosIm Juli war durch einen Bericht der BezirksRundSchau öffentlich geworden, dass ein 32-Jähriger seine nationalsozialistischen Tattoos im Braunauer Freibad offen zur Schau getragen hat. Am 26. September wird der Fall am Landesgericht Ried verhandelt.  RIED/BRAUNAU. Nicht nur die freizügige Präsentation von NS-Symbolen im Braunauer Freibad erhitzte die Gemüter in diesem Sommer, auch die polizeiliche Arbeit dazu wurde massiv kritisiert. Der Bericht der...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Der Beschuldigte wurde zu zweieinhalb Jahren unbedingter Haft verurteilt. | Foto: BRS

Angriff mit Eisenstange in Braunau
Zweieinhalb Jahre Haft für Attacke auf Mesner

Am Landesgericht Ried musste sich heute, am 22. Dezember, der 26-Jährige verantworten, der im September in Braunau einen Mesner mit einer Eisenstange niedergeschlagen hatte. BRAUNAU/RIED. Dem Beschuldigten, einem 26-jährigen Rumänen, wird das Verbrechen der schweren Körperverletzung vorgeworfen. Er soll am 29. September diesen Jahres in der Kirche des Ortsteils Haselbach in Braunau dem 88-jährigen Mesner mehrfach mit einer Metallstange auf den Hinterkopf geschlagen haben. Dieser erlitt bei dem...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Ex-Bezirkshauptmann Georg Wojak. | Foto: BH Braunau/Archiv
1

Causa Wojak
Geldstrafe für Ex-Bezirkschef heruntergesetzt

Heute Montag hat das Oberlandesgericht (OLG) Linz die vom Landesgericht Ried verhängte Geldstrafe für Georg Wojak herabgesetzt. LINZ. Der frühere Bezirkshauptmann von Braunau wurde im Dezember 2020 wegen Untreue unter Ausnützung der Amtsstellung zu einer Geldstrafe von 200 Tagessätzen à 87 Euro – in Summe 17.400 Euro, zur Hälfte bedingt, verurteilt. Vom Vorwurf des Amtsmissbrauchs und der Vorteilsannahme zur Beeinflussung wurde Wojak freigesprochen. In Berufung gegangenDer Angeklagte, und auch...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: ARC/Fotolia

Drohung mit Messer
19-Jähriger wurde festgenommen

Auf der Suche nach einem gestohlenen Kater, kam es zu gefährlichen Konfrontationen mit einem gewaltbereiten jungen Braunauer. BRAUNAU. Eine 46-Jährige aus dem Bezirk Braunau erstattete am 23. Juli Anzeige, dass ihr Kater gestohlen worden sei. Dabei gab sie einen 19-Jährigen aus dem Bezirk Braunau als vermutlichen Täter an. Am 25. Juli gegen 9.45 Uhr begab sich die 46-Jährige gemeinsam mit ihrem 58-jährigen Freund zu der Wohnadresse des jungen Mannes und fragte nach dem Kater. Der 19-Jährige...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Daniel Scharinger/Archiv

Umweltverträglich?
AMAG-Anlage auf dem Prüfstand

Erste Verhandlung im Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahren endete ohne Ergebnis. Am 5. Februar geht es in die zweite Runde. BRAUNAU (ebba). Siebeneinhalb Stunden dauerte die erste mündliche Verhandlung im Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahren (UVP) für den geplanten Bau einer weiteren Schmelz- und Gießanlage der AMAG in Braunau. Am 10. Dezember kamen dazu die von der AMAG beauftragten Fachexperten, die Vertreter, Gutachter und Anwälte der „Initiative Gesunde Zukunft“ und die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Zum Schmelzen von Aluminium und Gießen von Walzbarren benötigt die AMAG in Ranshofen eine weitere Anlage. | Foto: AMAG
2

AMAG will Anlage erweitern
Experten sehen keine Belastungen

Aluminiumproduzent lässt Bau einer weiteren Schmelz- und Gießanlage prüfen und versucht, Anrainer zu beruhigen. RANSHOFEN (ebba). Die AMAG in Ranshofen hat vor, eine weitere Anlage zum Schmelzen von Aluschrott und Gießen von Walzbarren zu errichten. Ein Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahren (UVP) für die geplante Erweiterung ist am Laufen. Die behördliche UVP-Verhandlung zur Genehmigungsfähigkeit findet am 10. Dezember statt. Im Vorfeld suchte die AMAG den Dialog mit der Bevölkerung. Am 26....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Landeshauptmann Thomas Stelzer sowie die Landesräte Max Hiegelsberger und Christine Haberlander mit Vertretern der Gewerkschaften (re.) | Foto: Land OÖ
1

Beamte: Gehaltsabschluss in OÖ – plus 2,33 Prozent für zwei Drittel der öffentlich Bediensteten

OÖ. Die zweite Gehaltsverhandlungsrunde zwischen Vertretern des Landes OÖ und den Gewerkschaftsvertretern führte bereits zu einer Einigung. Alle oberösterreichischen Beamten, die bis zu 3.400 Euro brutto verdienen, dürfen sich im nächsten Jahr über ein Gehaltsplus von 2,33 Prozent freuen. "Wir mussten aufgrund des Bundesabschlusses von 2,33 Prozent auch Seitens der Dienstgeberseite Bewegung zeigen, das war uns klar“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). Für alle Landesbediensteten, die...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Ewald Fr_ch/Fotolia

Frau bedrohte Polizisten mit Messer

ST. JOHANN. Das Landesgericht Ried ordnete gestern in der Früh telefonisch bei der Polizeiinspektion Aspach die Vorführung einer 48-jährigen Frau aus Schnaidt in St. Johann an. Die Frau war nicht zur Hauptverhandlung als Beschuldigte erschienen. Als die Beamten gegen Mittag an der Wohnung der Beschuldigten eintrafen, öffnete sie die Haustüre trotz mehrmaliger Aufforderung nicht. Anschließend bedrohte sie durch die geschlossene Haustür aus Glas den Polizisten mit einem Messer. Trotz mehrmaliger...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.