Verhandlung

Beiträge zum Thema Verhandlung

Der 4-Jährige trennte sich auf einem Drehkarussell den Finger ab. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/amdre100
2

Gemeinde haftet
Bub (4) trennte sich auf Spielplatz Zeigefinger ab

Der 4-jährige Bub hatte sich im Juli 2022 auf einem Drehkarussell im Bezirk Spittal schwer verletzt. Das Landesgericht Klagenfurt entschied, dass die zuständige Gemeinde den Spielplatz mangelhaft gewartet hatte. BEZIRK SPITTAL. Bei einem Unfall im Juli 2022 verlor ein Vierjähriger auf einem Spielplatz im Bezirk Spittal das oberste Glied seines rechten Zeigefingers. Der Bub hatte auf dem Drehkarussell gespielt. "Doch dem Karussell fehlte ein Sicherungsbolzen unter der Drehscheibe. Es ließ sich...

Die Gemeinderäte wollten einen Handymasten im Spittaler Wohngebiet verhindern. Nun sitzen sie erneut vor dem Richter
2

Handymasten-Prozess: Causa könnte bei OGH weitergehen

Staatsanwaltschaft hat Nichtigkeitsbeschwerde angemeldet. SPITTAL, KLAGENFURT (ven). In der Causa um den Handymasten-Prozess, bei dem Spittaler Gemeinderäte und Ex-Bürgermeister und nunmehriger Landesrat Gerhard Köfer angeklagt waren, könnte in die nächste Instanz gehen. Die Staatsanwaltschaft hat Nichtigkeitsbeschwerde erhoben, nun könnte der Fall vor dem Obersten Gerichtshof in Wien landen. Binnen drei Tagen "Nichtigkeitsbeschwerde muss binnen drei Tagen angemeldet werden, es ist das einzige...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anzeige

Ärzte-Gehälter: LH Kaiser lädt zu neuer Verhandlungsrunde

Mittwoch nächstes Gespräch mit neu formiertem Verhandlungsteam – Angebot des Landes mit Gesamtvolumen von plus 13,5 Millionen weiter aufrecht – Fokus weg von rein finanziellem Aspekt auf weitreichende Gesamtlösung In der Diskussion um Verbesserungen der Arbeitssituation für KABEG-Ärzte lädt Personalreferent Landeshauptmann Peter Kaiser diesen Mittwoch um 14.00 Uhr zu einem neuerlichen Verhandlungstermin. Kaiser erwartet sich vom neu formierten Ärzte-Verhandlungsteam – neben...

Rainer Wimmer: "Die Gewerkschaft fordert daher einen ordentlichen Reallohnzuwachs."

Lebensmittel immer teurer: Arbeiter für Gehaltsanstieg

Nach dem heftigen Preisanstieg bei Lebensmitteln und Sprit im vergangenen Jahr fordert die Gewerkschaft für 130.000 Beschäftigte ein Lohnplus. Die Spritpreise steigen und im Börsel der Österreicher bleibt immer weniger Geld übrig. Der Dieselpreis ist seit Jahresanfang um 22 % hochgeklettert. Teuerungen bei Nahrungsmitteln binnen eines Jahres wie für Obst (+10 %), Kaffee (+13 %) und Mehlpreisen (+51 %) belasten das Haushaltsbudget. Unter diesen Voraussetzungen startet am Freitag die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.