Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Feinstaubbelastung in Linz heuer massiv gestiegen

Die Luftqualität in Linz war heuer im Jänner deutlich schlechter als im Jänner 2012, wie die aktuelle VCÖ-Feinstaubbilanz zeigt. Fast jeden dritten Tag war die Belastung zu hoch. Am Römerberg wurde der Tagesgrenzwert an neun Tagen überschritten, also drei Mal so oft wie im Jänner 2012. Bei der Messstelle Linz 24er Turm (A7) war an acht Tagen die Feinstaubbelastung zu hoch und bei der Messstelle Neue Welt an sieben Tagen (im Jänner 2012 an einem Tag). Westring würde Feinstaubbelastung weiter...

  • Linz
  • Gabi Hametner
1

Testeinsatz für Hybridbus

Nun kommt der Lions City-Hybridbus im Winterbetrieb auf den Linien 26 und 38 zum Einsatz. Bereits im Oktober 2010 wurde ein Lions City-Hybridbus getestet. Die Linz Linien starten am Dienstag, 22. Jänner, weitere Testfahrten mit diesem Fahrzeug. Eine Woche lang wird der Hybridbus von MAN im regulären Linienbetrieb im Einsatz sein. Speziell die derzeitigen winterlichen Straßenbedingungen eigenen sich gut, um den Hybridbus auf seine Wintertauglichkeit zu prüfen. Der MAN-Hybridbus wird von 22....

  • Linz
  • Oliver Koch
1 23

Gelenkig in Linz unterwegs

Von Samstag, 13., bis Dienstag, 16. Oktober testen die Linz Linien einen Obus, der 200 Personen fassen kann. Das Gefährt ist knapp 25 Meter lang. LINZ (ok). Einen Doppelgelenk-Obus der Schweizer Firma Hess testen die Linz Linien derzeit im Fahrgastbetrieb. Der Bus ist 25 Meter lang, 3,4 Meter hoch und bietet Platz für bis zu 200 Fahrgäste. Albert Waldhör, Geschäftsführer der Linz Linien: "Wir haben vier Obuslinien in Linz. Diese werden jährlich von 13 Millionen Personen genutzt. Da die...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

867.000 Kilometer und 150.000 Fahrgäste pro Jahr

Das Anruf-Sammeltaxi (AST) fuhr im September 1987 das erste Mal. Auch heute, 25 Jahre später, ist diese Öffi-Einrichtung in Österreich einzigartig. LINZ (ok). Im September 1987 fuhr in Linz das erste Anruf-Sammeltaxi (AST) österreichweit das erste Mal. Auch in Deutschland gab es nur "eine Handvoll Städte" laut Linz-Linien-Geschäftsführer Albert Waldhör, die so etwas hatten. Heute, 25 Jahre später, nutzen das AST jährlich etwa 150.000 Menschen. 146.000 davon in der Nacht. Knapp 4000 tagsüber....

  • Linz
  • Oliver Koch

Ferienfahrplan auf den Linz-Linien

Sommerzeit ist Ferienzeit: Auf den Linz-Linien gilt ab Montag, 9. Juli, bis Ende August daher der Ferienfahrplan. LINZ (ok). Die Straßenbahnlinien 1 und 2 fahren von Montag bis Freitag in den Hauptverkehrszeiten von circa 6 bis 9 Uhr und von 15 bis 18 Uhr im 10-Minuten-Takt und zwischen 9 und 15 Uhr im 15-Minuten-Intervall. Auf der Parallelstrecke von der Universität bis zur Simonystraße ergibt das ein 5-Minuten bzw. 7,5-Minuten-Intervall. Die Straßenbahnlinie 3 verkehrt ganztägig anstatt alle...

  • Linz
  • Oliver Koch
1

Ferienfahrpläne auf den Linz-Linien

Sommerzeit ist Ferienzeit. Daher gilt ab Montag, 9. Juli, auf den Linz-Linien der Ferienfahrplan. LINZ (ok). Die Straßenbahnlinien 1 und 2 fahren von Montag bis Freitag in den Hauptverkehrszeiten von circa 6 bis 9 Uhr und von 15 bis 18 Uhr im 10-Minuten-Takt und zwischen 9 und 15 Uhr im 15-Minuten-Intervall. Auf der Parallelstrecke von der Universität bis zur Simonystraße ergibt das ein 5-Minuten bzw. 7,5-Minuten-Intervall. Die Straßenbahnlinie 3 verkehrt ganztägig alle 10 Minuten anstatt alle...

  • Linz
  • Oliver Koch

„Diskussionspapier für Verkehrskonzept“

Der motorisierte ­Individualverkehr in Linz soll eingedämmt werden. Dazu gibt es ein Expertenpapier. Die Hälfte aller Verkehrswege, nämlich zwei von vier Millionen, entfallen auf den Großraum Linz. Nun soll ein Konzept, das Experten des Landes erarbeitet haben, den motorisierten Individualverkehr einbremsen. Ziel ist die Reduktion von 64 Prozent auf 60 Prozent. LH-Stellvertreter Franz Hiesl (ÖVP) und Landesrat Hermann Kepplinger (SPÖ): „Wir müssen jetzt für die Zukunft handeln. Das Papier ist...

  • Enns
  • Oliver Koch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.