Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

St. Valentiner Polizist

Oberst Klaus Scherleitner – Neuer Leiter der Landesverkehrsabteilung OÖ Der gebürtige St. Valentiner Oberst Klaus Scherleitner hat als Schiffsführer mit Schiffsführerpatent C und D nicht nur eine Schwäche fürs Wasser, sondern als Flugbeobachter auch Interesse am Luftverkehr. Als Motorradfahrer bleibt er gerne am Boden und er fuhr mit seiner BMW auch des Öfteren weiter in die Ferne nach Frankreich und Spanien. Der 45-Jährige kann also als neuer Leiter der Landesverkehrsabteilung (LVA) OÖ...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: Polizei

Neue Motorräder für die Polizei

BEZIRK (red). Die Landespolizeidirektion Oberösterreich hat am 17. Oktober 2013 einen Teil ihres Motorradfuhrparks erneuert. Die insgesamt neun Motorräder befinden sich derzeit noch in der Landespolizeidirektion und werden in den nächsten Tagen an die Landesverkehrsabteilung Linz, die Autobahnpolizeiinspektionen Neumarkt, Ried und Wels, sowie an die Bezirke Linz-Land, Gmunden, Ried/I, Perg und Vöcklabruck übergeben. Dort werden sie vor allem eingesetzt werden, um die Verkehrssicherheit auf den...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Ennser mit 130 km/h durch 30er Zone

ENNS (red). Am 12. April gegen 12:25 Uhr bemerkten Polizisten einer Zivilstreife einen Pkw, der in einer 30 km/h-Zone in Linz mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. Die Polizisten nahmen die Verfolgung des Fahrzeuglenkers auf und konnten eine konstante Geschwindigkeit von 130 km/h des Fahrzeuges messen. Im Ortsgebiet von Asten beschleunigte der Lenker gar auf 140 km/h. Danach folgte die Anhaltung des 33-jährigen Autolenkers aus Enns. Bei der anschließenden Kontrolle durch die Beamten...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Die Polizei musste die B 127 für fünf Stunden sperren. | Foto: Foto: Fotolia/Gina Sanders

28-Jährige stirbt nach Verkehrsunfall

KLEINZELL. Im Krankenhaus erlag eine 28-jährige Autofahrerin aus Herzogsdorf ihren schweren Verletzungen nach einem Verkehrsunfall auf der B127. Eine 19-jährige Kraftfahrerin aus dem Bezirk Rohrbach war mit einem beladenen Betonmischer in Richtung Rohrbach unterwegs. Rund 200 Meter vor der Neufeldner-Brücke wollte sie einen vor ihr fahrenden Lkw-Zug überholen. Zur selben Zeit wollte die 28-jährige Herzogsdorferin in der entgegengesetzten Richtung ein Auto überholen. Das Auto der Herzogsdorferin...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
2

Rettungsgasse klappt auf A7 am besten

Ein gutes Zeugnis stellt die Polizei den Linzer Autofahrern aus. Ganz anders die Situation beim Knoten Linz. "Nirgendwo sonst wie auf der A7 klappt die Rettungsgasse so gut", sagt Gerhard Haag von der Landesverkehrsabteilung der Polizei. Die Situation am Knoten Linz sehe da schon ganz anders aus. Grund seien die vier Spuren. Mit der Mär, man müsse auf den Pannenstreifen bei Stau fahren räumt Haag auf: "Es reicht, wenn die Autofahrer jeweils ganz links oder ganz rechts auf die Spur fahren. Dann...

  • Linz
  • Oliver Koch

Verkehrszeichen und Mülltonne beschädigt

KIRCHHAM (red). Ein bisher unbekannter Lenker fuhr in der Nacht zum 9. August im Raum Kirchham mit einem roten Mazda mutwillig mehrere Verkehrszeichen und eine Mülltonne um. Wie hoch der entstandene Schaden ist, konnte noch nicht eruiert werden. Die Polizei ermittelte, dass ein bislang unbekannter Mann dieses Auto von einem 50-Jährigen aus Ebensee um 100 Euro am 8. August gekauft hatte. Der Unbekannte kam mit einem silbergrauen oder grauen BMW 318 oder 320 Coupé mit Anhängekupplung und...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
2

Äpfel für die Braven, Zitronen für Schnelle

Gemeinsam mit zwei Polizisten haben die Schüler der zweiten Volksschulklasse aus Kollerschlag die Geschwindigkeit der Autofahrer gemessen. Wer zu schnell war, bekam eine Zitrone, die anderen bekamen einen Apfel überreicht. Der Elternverein bedankte sich bei den Polizisten mit einer Jause für ihre Mühe.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Verkehrsreferent wünscht sich mehr Polizisten auf der Straße

Eine bessere Überwachung soll Sicherheit erhöhen LINZ (ah). Ohne Führerschein darf man kein Auto im Straßenverkehr lenken. Wer jedoch nicht erwischt wird, fährt oft jahrelang ohne Lenkerberechtigung. Verkehrsreferent Klaus Luger: „Dem kann nur mit einer verstärkten Überwachung und mehr Kontrollen begegnet werden. Es gibt gute Gründe, warum man keinen Führerschein hat oder einem dieser entzogen worden ist, seien es gesundheitliche Gründe oder – wie bei Alkoholdelikten – die mangelnde...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Schärdings Polizei führt ab April Aktion „scharf“ durch | Foto: Franz Neumyr

Gnadenfrist für Autolenker mit ausländischen Kennzeichen

BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Wie die BezirksRundschau exklusiv in ihrer Ausgabe vom 20. Oktober 2011 berichtet hat, ist die Schärdinger Finanzpolizei sogenannten „Kfz-Verkehrstaferl-Sündern“ auf der Spur. Demnach werden verstärkt Kontrollen bei Kraftfahrzeugen mit ausländischen Kennzeichen durchgeführt. „Ziel dieser Maßnahme ist es, die Zahl der zu Unrecht in Österreich verwendeten Kraftfahrzeuge zu verringern“, so Bezirkshauptmann Rudolf Greiner. Eine unrechtmäßige Verwendung liegt laut...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.