Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Die St. Johanner Volksschule hat mit Problemen zu kämpfen. | Foto: Kogler
2

Volksschule St. Johann i. T.
Eine "Entzerrung" für Schule und Verkehr

Verkehrsprobleme im Bereich der St. Johanner Volksschule und des Gymnasiums; VS mit neuem Unterrichtsbeginn 8 Uhr. ST. JOHANN. Im St. Johanner Gemeinderat berichtete Volksschul-Direktorin Barbara Lackner über einige Problemfelder in iher Schule. Sie sprach einerseits das größer werdende Platzproblem (Mittags-/Nachmittagsbetreuung, Inklusion etc.) an, andererseits das grassierende Verkehrsproblem. An der Schule und am Gymnasium ist um 7.30 Uhr Unterrichtsbeginn, das Verkehrsaufkommen vor den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch die Schülermobilität wird gefördert. | Foto: ofp Kommunikation.
Aktion 2

Pillerseetal - Mobilität
TVB PillerseeTal bewegt auch Schüler - mit Umfrage

Der TVB PillerseeTal leistet einen großen Beitrag in Sachen Mobilität in der Region und auch über die Ortsgrenzen hinaus. PILLERSEETAL, WAIDRING, FIEBERBRUNN. Davon profitieren nicht nur Gäste, sondern auch Einheimische, Pendler, Vereine und nicht zuletzt auch SchülerInnen. Schon vor vielen Jahren hat das PillerseeTal mit dem Regiobus-Konzept den Grundstein für nachhaltige Mobilität gelegt und Pionierarbeit in Puncto öffentlicher Nahverkehr im ländlichen Raum geleistet. Seitdem hat sich vieles...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
NR Hermann Weratschnig (Grüne), Bundesministerin Leonore Gewessler,  VP-Verkehrssprecher Andreas Ottenschläger, GR Christian Apl und Bgm. Andrea Kö: Besuch neue Schulstraße in Perchtoldsdorf. | Foto: BMK/Perwein
3

StVO-Novelle - Schulstraße
Mit "Schulstraßen" mehr Sicherheit für Kinder

Gemeinden haben nun die Möglichieit, rund um Schulen für mehr Sicherheit zu sorgen. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit einer StVO-Novelle, die bereits im Juli im Nationalrat beschlossen wurde, wird den Gemeinden die Möglichkeit gegeben, rund um Schulen eine "Schulstraße" zu verordnen (wie etwa in Wien schon seit geraumer Zeit möglich, Anm.). Am 1. Oktober schließlich trat die 33. Novelle der Straßenverkehrsordnung in Kraft. Eine Gemeinde kann somit den Straßenabschnitt vor der Schule für eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am 13. September geht die Schule in Tirol los. Mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr ist wieder gefragt. | Foto: Pixabay/Didgeman (Symbolbild)
2

Schulanfang
Mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr

TIROL. Der Schulbeginn steht vor der Tür. Am 13. September wird der Tiroler Straßenverkehr wieder mit vielen SchülerInnen gefüllt sein. Hier kann es oft zu unüberschaubaren und gefährlichen Situationen kommen, warnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV). "Wir sind wieder da!"Besonders bei den Kleinsten ist die Gefahr hoch, dass sie die Verkehrssituationen schwer einschätzen können und sich leicht ablenken lassen. Hier sind die FahrzeuglenkerInnen gefragt, die Kinder im Verkehrsalltag zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die 2c der TFBS für Holztechnik in Absam war zu Besuch bei LH Günther Platter.
 | Foto: © Land Tirol/Berger
3

Frag den LH
Schüler des TFBS für Holztechnik im Gespräch mit LH Platter

TIROL. Es war wieder soweit: eine neue Runde von "Frag den LH" ging über die Bühne. Diesmal waren die Schüler des TFBS für Holztechnik in Absam im Gespräch mit Landeshauptmann Günther Platter. Die Fragebereiche gestalteten sich vielfältig vom Verkehr über Wohnen bis hin zum Thema Arbeit. Mit der Jugend ins Gespräch kommenDas Gespräch mit den Jugendlichen ist für den Landeshauptmann schon jetzt ein "Fixpunkt im Terminkalender" und eine Gelegenheit, mit der Jugend ins Gespräch zu kommen. Diesmal...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Verkehrserziehung an der NMS Kitzbühel

KITZBÜHEL. Aktiv unterwegs ist der ARBÖ im Sommersemester mit seiner ARBÖ-Verkehrserziehung; im Bezirk stand am 6. Juli der Verkehrssicherheitstag in der NMS Kitzbühel im Ausmaß von vier Unterrichtseinheiten mit rund 80 Teilnehmern am Programm. Dabei wird das Gefahrenbewusstsein von Kindern und Jugendlichen in ihrer verkehrsbezogenen Lebensumwelt gefördert.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.