Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Von Links: der Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau GmbH Christian Struber, Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm und der Bürgermeister von Thalgau, Johann Grubinger. | Foto: Emanuel Hasenauer
12

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (13. März 2024)

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG, FLACHGAU, ÖSTERREICH. Die Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm war kürzlich vor Ort in Thalgau. Dabei gab Plakolm ein Statement zum Milliarden-Wohnpaket der Bundesregierung ab. Bundesländer erhalten eine Milliarde Euro SALZBURG-STADT. In der Stadt Salzburg laufen derzeit Fussarbeiten in der...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Die 3. Klasse der Volksschule Adnet beim ÖAMTC-Training „Hallo Auto“. | Foto: ÖAMTC

Volksschule Adnet
Sicherheit im Straßenverkehr wird hier früh gelernt

Kurz vor Ferienbeginn startete der Öamtc nach der langen „Corona-Pause“ wieder mit der Aktion „Hallo Auto“. Zu Gast waren die „Gelben Engel“ diesmal an der Volksschule in Adnet. ADNET. Das Verkehrssicherheits-Programm des ÖAMTC wurde für acht- bis neunjährige Volksschulkinder entwickelt. Die Schüler lernen auf altersgerechte Weise den Anhalteweg eines Autos kennen. Auch die Drittklassler aus Adnet durften selber auf ein Bremspedal steigen und hautnah erleben, dass ein Auto nicht sofort...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
die Kinder der Volksschule Voglau beim ÖAMTC-Verkehrstraining | Foto: ÖAMTC

VS Voglau
Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr geht vor

Gerade noch rechtzeitig vor dem Lockdown konnten die Kinder der Tennengauer Volkschule Voglau noch lernen, was Sicherheit im Straßenverkehr bedeutet. ABTENAU. ÖAMTC-Trainerin Ingeborg Lackner zeigte den Kindern vor, wie es geht:  Wie der Anhalteweg eines Autos entsteht und warum sie als Fußgänger auf den Straßen besonders vorsichtig sein müssen. Welche Rolle die Geschwindigkeit, das Wetter und die Reifen für den Bremsweg spielen, wurde mit den Kindern in altersgerechter Form gemeinsam...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Zweitklässler der Mittelschule Bad Vigaun waren überrascht, als die Hälfte ihrer Mitschüler im seitlichen „toten Winkel“ einfach verschwand. | Foto: NMS Bad Vigaun
3

Bad Vigaun
Sicherheit im Straßenverkehr wird an der NMS früh gelernt

Den Initiatoren der Aktion „Gefahrensituation ‚toter Winkel‘“ wollen vermitteln, was jeder selbst für die eigene Sicherheit tun kann und geben lebenswichtige Tipps, um Unfälle zu vermeiden. BAD VIGAUN. Kinder – ob zu Fuß oder mit dem Rad – sind besonders gefährdete Verkehrsteilnehmer und dürfen sich keinesfalls darauf verlassen, jederzeit von Lkw-Lenkern wahrgenommen zu werden. Die Schüler der zweiten Klassen der Mittelschule Bad Vigaun konnten das vor kurzem mit ihren...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Bürgermeister Alexander Stangassinger präsentiert die provisorische Querungshilfe. | Foto: STGHA

Verkehr
Wiestal Landesstraße und Radweg werden jetzt sicherer gemacht

Die Stadt Hallein und das Land Salzburg gehen damit einen langjährigen Bewohnerwunsch nach. WIESTAL. Seit mehreren Jahren fordern Anrainer am Adneter Riedel, dass für die Bewohner, aber hauptsächlich deren Kinder, die Überquerung zur Bushaltestelle sicherer wird. Heuer war es soweit und das Land Salzburg – dem die Straße gehört und das somit auch zuständig ist – hat eine provisorische Querungshilfe installiert. Provisorium wird fix Die Zusage des Landes lautet, dass im kommenden Jahr eine fixe...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
ÖAMTC-Pannenhelfer Mario Schefbänker freut sich über sein neues Einsatzfahrzeug. | Foto: ÖAMTC

Sicherheit
Der ÖAMTC Hallein hat ein neues Einsatzfahrzeug

In Hallein kommt jetzt Hilfe i Straßenverkehr noch schneller. HALLEIN. Mit dem kombinierten Pannen- und Abschleppfahrzeug (KAP) lassen sich sowohl Pannen beheben als auch defekte Fahrzeuge abschleppen. Gerade nach Unfällen kann das Einsatzfahrzeug mit seinen 163 PS Autos und Insassen schnell aus dem Gefahrenbereich abtransportieren. „Auf gefährlichen Straßenabschnitten sowie bei Einsätzen auf der Autobahn ist das ein entscheidender Sicherheitsfaktor“, weiß Pannenhelfer Mario Schefbänker vom...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Wichtige Verhaltensweisen für die Zukunft konnten hier spielerisch gelernt werden. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC besucht Hallein
Sicherheit auf der Straße für die Kleinen

TENNENGAU. Wie komme ich sicher auf die andere Straßenseite? Wie lange ist der Bremsweg eines Autos? Und ist die Ablenkung durch das Handy wirklich so gefährlich? Täglich touren zwei Verkehrspädagogen des ÖAMTC durch Salzburg, um diese Fragen in den verschiedenen Altersgruppen auf spielerische und interaktive Weise zu beantworten. Die ÖAMTC-Workshops sind kostenlos und werden von der AUVA und dem Land Salzburg unterstützt. "Hallo Auto" in Hallein Die Kindergartenkinder lernten beim „Kleinen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.