Verkehrsaufkommen

Beiträge zum Thema Verkehrsaufkommen

Im März waren weniger Radfahrerinnen und Radfahrer als im Vorjahr unterwegs. Die Lockerung der Corona-Maßnahmen könnte das wieder ändern, meint Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (Symbolbild). | Foto: Wolfgang Simlinger

Günther Steinkellner
Im März wurde weniger Rad gefahren

Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus haben zu einem Rückgang des Verkehrs auf den Straßen geführt. Das betrifft nicht nur Kraftfahrzeuge, sondern auch den Radverkehr. Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner vermutet, dass eine Lockerung der Maßnahmen das jetzt ändern wird und kündigt einen Ausbau der Hauptstrecken an. OÖ. In den ersten Märzwochen waren rund 40 bis 50 Prozent weniger Kraftfahrzeuge auf den Straßen unterwegs. Am Wochenende waren es sogar 60 bis 70 Prozent. Auch...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Staus kann es am Dienstag, den 13. August 2019 vor allem in Linz geben.  | Foto: panthermedia net - aleksask

ASFINAG
Urlaubszeit und Champions League sorgen für hohes Verkehrsaufkommen in Oberösterreich

Das ASFINAG-Verkehrsmanagement erwartet auch am Wochenende ein sehr hohes Verkehrsaufkommen auf allen Transitrouten, betroffen sind durch den mittlerweile einsetzenden Rückreiseverkehr beide Fahrtrichtungen. Vor allem durch das Champions League Spiel kann es in Linz zu Staus kommen.  Rund um Spielberg in der Obersteiermark, Linz sowie St. Pölten werden in den kommenden Tagen ebenfalls Zehntausende Fans erwartet. Am Dienstag, den 13. August, steigt in Linz ab 20 Uhr das Qualifikation-Rückspiel...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
v.l.: Franz Fischlmayr, Wilibald Horner, Jürgen Dornhofer, Michael Pichler, Christian Zellinger, Josef Alkin, Franz Zeiser, Michael Leitner, Ludwig Riedl, Johann Dornmayr, Martin Fenkhuber | Foto: BRS
2

Bürgerinitiative Verkehr 4.0
Donaubrücke Mauthausen: Zurück an den Start

Die Bürgerinitiative Verkehr 4.0 lud vergangenen Freitag zum Rapidwirt in St. Pantaleon zur Pressekonferenz. Sie drückten sich ausdrücklich gegen den Bau der neuen Donaubrücke in Mauthausen aus und fordern das Projekt von Grund auf neu zu überdenken. ST. PANTALEON. Die rund 20 Mann starke Kerngruppe der Bürgerinitiative will stellvertretend für die betroffenen Gemeindebürger für eine moderne, zukunftsweisende Verkehrslösung in der Region kämpfen. Mit großer Unterstützung der Bevölkerung ist zu...

  • Enns
  • Anna Böhm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.