Verkehrsaufkommen

Beiträge zum Thema Verkehrsaufkommen

In der Maria-Gailer-Straße (B84) in Richtung Villach steht seit kurzem das Schild "Einordnen lassen". | Foto: MeinBezirk.at
3

Neuigkeiten in einem Stadtteil
Ein kleiner Triumph für die Maria Gailer

Schon des Öfteren hat sich MeinBezirk.at dem Problem rund um das Verkehrsaufkommen in Maria Gail angenommen. Wie uns zugetragen worden ist, hat sich jetzt etwas getan. VILLACH. Das Verkehrsaufkommen auf der Maria Gailer Straße (B84, Anm.) und generell im Stadtteil ist für viele Anrainer länger schon nicht tragbar. Nachhaltige Lösungen zur Verkehrsberuhigung wurden schon länger gefordert. RückblickIm April letzten Jahres folgte eine Bürgerversammlung im Kulturhaus, an der auch Stadtrat Sascha...

Am dritten Adventwochenende erwartet der Automobilclub ARBÖ zahlreiche Staupunkte in Wien. | Foto: zenitarka/Unsplash
3

Handball und Shopping
Stau-Warnung für drittes Adventwochenende in Wien

Die Wienerinnen und Wiener sind im Weihnachts-Shopping-Stress. Manche wollen aber einfach nur das Ende einer spannenden Frauen Handball-EM sehen. So oder so, beim ARBÖ geht man von langen Staus und Kolonnen rund um das dritte Adventwochenende aus. WIEN. Das dritte Adventwochenende hat es in sich. Nicht nur rückt die Geschenke-Deadline (24. Dezember) immer näher und macht Spätentschlossene bzw. Trödlern ordentlich Druck. Auch findet mit dem Semifinale und Finale der Frauen Handball-EM 2024 ein...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Elektrobusse wie dieser könnte in Zukunft in Rothneusiedl gewartet werden. | Foto: Wiener Linien / Alexandra Gritsevskaja
3 4

Acht Hektar-Verbau
Große Aufregung um Elektro-Busgarage für Rothneuseidl

Aufregung gibt es derzeit in Rothneusiedl. Geplant ist, dass eine Busgarage dort errichtet werden soll. Die FPÖ befürchtet durch die Eröffnung ein verstärktes Verkehrsaufkommen.  WIEN/FAVORITEN. In Rothneusiedl wird zurzeit ein neuer Stadtteil errichtet. Wie die Zukunft aussehen wird, haben die Favoritnerinnen und Favoritner mitbestimmt. Auf 124 Hektar entsteht das neue Viertel. Das Besondere daran ist zum einen die Möglichkeit der Mitgestaltung, zum anderen, dass das neue Grätzl mit viel Grün...

Das letzte Nations-League-Spiel des Jahres wird am 17. November stattfinden. Nun wird vor Verkehrsaufkommen und Stau gewarnt. (Archiv) | Foto: ÖFB / Christopher Kelemen
3

Mehr Verkehr
Letztes Nations League-Spiel sorgt für Stau in Wien

Die Herren-Nationalmannschaft Österreichs absolviert am Sonntag das letzte Nations League-Spiel des Jahres. Bei der Partie gegen Slowenien werden viele Besucherinnen und Besucher erwartet. Der Autofahrerklub ARBÖ warnt jetzt vor Stau und hohem Verkehrsaufkommen und gibt Tipps, um diese zu vermeiden. WIEN. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und auch die diesjährige Nations-League-Saison steht kurz vor dem letzten Spiel. Das letzte Match der österreichischen Herren-Mannschaft findet am Sonntag, 17....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Um den Waldfriedhof herum geht es am Allerheiligen-Wochenende ordentlich zur Sache. Einbahnstraßen werden eingerichtet. | Foto: Stadt Villach/Adrian Hipp

Villacher Waldfriedhof
Verkehrsbehinderungen zu Allerheiligen

Am Freitag, 1. November, wird am Allerheiligentag wieder den Verstorbenen gedacht. Aufgrund des zu erwartenden Andrangs ist im Bereich des Waldfriedhofs mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. VILLACH. Aufgrund des gesteigerten Verkehrsaufkommens zu Allerheiligen kommt es von 30. Oktober bis 2. November entlang der B86 Villacher Straße (Tiroler Straße) Höhe Waldfriedhof „Eingang West“ und in der Schmalgasse jeweils von 7 bis 19 Uhr zu folgenden Verkehrsbeschränkungen bzw. folgender Sperre....

Großer Besucherandrang wird bei den Erste Bank Open-Turnierspielen diese Woche erwartet. | Foto: e|motion/Bildagentur Zolles KG
3

Stau in Wien
Tennis-Turnier und Nationalfeiertag sorgen für Verkehrschaos

Die Wienerinnen und Wiener müssen sich diese Woche auf ein erhöhtes Verkehrsaufkommen auf den Straßen einstellen. Neben dem laufenden Erste Bank Open-Turnier sorgt der Nationalfeiertag mit seinen Veranstaltungen für hohen Besucherdrang. Hier soll man laut dem ARBÖ mit Staus rechnen. WIEN. In den kommenden Tagen drohen laut ARBÖ-Verkehrsexperten etwaige Staus und lange Verzögerungen auf Wiens Straßen. Neben den Veranstaltungen zum österreichischen Nationalfeiertag am Wochenende sorgt das seit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Taylor Swift könnte von Donnerstag, 8. August, bis Samstag, 10. August, für verstopfte Straßen in Wien sorgen. | Foto: ROBIN VAN LONKHUIJSEN / AFP / picturedesk.com
4

Ernst-Happel-Stadion
Taylor Swift sorgt für Staus auf Wiener Straßen

Eine Künstlerin mit großer Anhängerschaft könnte von Donnerstag bis Samstag, 8. bis 10. August, für verstopfte Straßen in Wien sorgen. Taylor Swift wird an diesen Tagen das Ernst-Happel-Stadion zum Beben bringen. Aktualisiert am 7. August um 13.40 Uhr. WIEN. Die amerikanische Sängerin Taylor Swift macht den Wiener "Swifties" – ihrer Fangemeinde – eine Riesenfreude. Am Donnerstag-, Freitag- und Samstagabend, 8. bis 10. August, steht sie im Rahmen ihrer "The Eras Tour" im Ernst-Happel-Stadion auf...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Pfingstwochenende hält wieder viel Verkehrsaufkommen bereit. | Foto: pixabay
2

Verkehrssicherheit
Polizei-Maßnahmen zum Pfingstwochenende

Das Pfingstwochenende steht bevor und mit ihm viel Verkehrsaufkommen. Die Tiroler Verkehrspolizei informiert über die getroffenen und anstehenden Maßnahmen. TIROL. Erhöhtes Verkehrsaufkommen und damit temporäre Behinderungen werden am kommenden Pfingstwochenende keine Seltenheit sein. Die Tiroler Verkehrspolizei prognostiziert, dass vor allem die Hauptdurchzugsroute über den Brenner Richtung Süden betroffen sein wird. Auch auf den bekannten Zulaufstrecken nach Tirol, neben der Fernpassstrecke,...

VOR Regio Bus Länder Wien, Niederösterreich und Burgenland | Foto: VOR
3

VOR
Kordonerhebung Wien-NÖ mit erfreulicher Entwicklung bei Mobilität

Um ein umfassendes Gesamtbild über das Personenverkehrsaufkommen an der Wiener Stadtgrenze zu erhalten, führen die Länder Wien, Niederösterreich und Burgenland im Rahmen einer langjährigen Serie „Kordonerhebungen“ durch. Die Erhebungen liefern Erkenntnisse über den Verkehr in der gesamten Region und stellen wichtige Grundlagen für die Verkehrsplanung der Länder, aber auch des Bundes dar. NÖ/WIEN. Die „Kordonerhebung Wien 2020+“ wurde 2021 und 2022 durchgeführt. Die Erhebungen 2021 und in...

Stressige Großkreuzung Kennedybrücke
2 8

Unsicherer Verkehrsknotenpunkt Kennedybrücke
Umgestaltung wäre sehr wünschenswert

Der Platz rund um den Verkehrsknotenpunkt Kennedybrücke wirkt ausgesprochen unruhig und unsicher. Die Vielzahl an zu wenig gesicherten Verkehrswegen wie Brücken, Unterführungen, Kreuzungen, Straßen, Gassen, Straßenbahngleisen, Buslinien, Fußgängerübergängen (Zebrastreifen), … mit Ampeln, Stationseingängen, U-Bahn-Zu- und Abgängen, Geschäften, Kiosken, usw sorgt für große Unsicherheit, wenn man zum Beispiel als Fußgänger nur ganz einfach diese große Verkehrsfläche überqueren möchte. Das enorm...

Michael Thomasch, Birgit Kollitsch und  Edith Walzl vor Schutzweg bei ihrer ersten Begleitaktion vergangenen Montag. Hier soll es laut Walzl wieder zu einer brenzligen Situation gekommen sein. | Foto: Privat
4

In Magdalensberg
Gefährlicher Schutzweg vor Schule wird zu Politikum

Vor der VS Magdalensberg an der Görtschitztalstraße geht es morgens gefährlich zu: Vater, der Sohn über Schutzweg brachte, soll fast überfahren worden sein. TK-Parteimitglied ergreift Initiative. Bürgermeister Scherwitzl fordert Maßnahmen wie 30er-Zone. MAGDALENSBERG. Am 22. November soll es in der Gemeinde Magdalensberg zu einem Beinahunfall gekommen sein, als ein Vater sein Kind über den Schutzweg gebracht hat. Nach dem Vorfall, den der Vater als drastisch beschreibt, wettert er via Social...

Bereits beim Lokalaugenschein von Baubezirksamtsleiter Bernd Stigger, LHStv Josef Geisler und Bgm Heinz Kofler im Sommer dieses Jahres war der rasche Baufortschritt an der Unterflurtrasse in Prutz erkenntlich. Am 9. Oktober wird diese für den Durchzugsverkehr freigegeben. | Foto: Land Tirol
2

Meilenstein
Unterflurtrasse in Prutz geht am 09. Oktober in Betrieb

Der Durchzugsverkehr taucht ab dem 09. Oktober in Prutz in der Unterflurtrasse ab. Die Fertigstellung käme gerade rechtzeitig als Entlastung vor dem Beginn der Wintersaison. Die Fertigstellung des Gesamtprojekts wird noch bis zum Sommer 2024. PRUTZ. Ab Montag, den 9. Oktober 2023, wird der Durchzugsverkehr auf der B 180 Reschenstraße in Prutz durch die neue Unterflurtrasse geführt. „Mit der Verkehrsfreigabe der Unterflurtrasse wird das Herzstück des aktuell größten Straßenbauprojekts im Bezirk...

Aufgrund des gegenständlichen LKW-Fahrverbotes muss in den Morgenstunden des Dienstages, den 04.10.2023, ab 05.00 Uhr mit erhöhtem Schwerverkehrsaufkommen auf der Inntal- und Brennerautobahn gerechnet werden.  | Foto: chris-m/fotolia
2

Verkehr
Deutscher Feiertag: Voraussichtlich starkes Verkehrsaufkommen

Da bald wieder der "Tag der Deutschen Einheit" und damit ein deutscher Feiertag ansteht, informiert die Tiroler Polizei über bestimmte Beschränkungen im Schwerlastverkehr.  TIROL. Am 3. Oktober 2023 von 00:00 bis 22:00 Uhr wird es ein Fahrverbot für Lkw und Sattelfahrzeuge mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 7,5 t und von Lastkraftwagen mit Anhängern, bei denen die Summe der höchsten zulässigen Gesamtgewichte beider Fahrzeuge mehr als 7,5 t beträgt, geben. Wann gilt das...

Die ARBÖ-Expertinnen und -experten erwarten bereits ab den Nachmittagsstunden des 18. Mai die erste Reisewelle, die vor allem die Stadtausfahrten treffen wird. | Foto: pixabay/Symbolfoto
3

Christi Himmelfahrt
Wo es in Wien zu Verkehrsstaus kommen könnte

Ein weiteres verlängertes Wochenende steht vor der Tür: Christi Himmelfahrt. Für viele Wienerinnen und Wiener die nächste Gelegenheit, raus ins Grüne zu fahren. Doch nicht nur die Reiselust der Menschen stellt den Verkehr wieder auf dem Kopf, auch eine Reihe Veranstaltungen stehen an. So beehrt der britische Superstar Sam Smith die Stadthalle mit einem Konzert. Wo es sonst am Feiertag und am Wochenende in Wien zu Staus kommen könnte, findest du weiter unten. WIEN. In einem Jahr voller...

Vor der Schule und dem Kindergarten kommt es immer wieder zu Stau und überhöhter Geschwindigkeit. | Foto: MeinBezirk.at
3

Maria Gail
Hohes Verkehrsaufkommen sorgt für Ärger

In Maria Gail sorgt ein starkes Verkehrsaufkommen für Diskussionen und Unverständnis bei Anrainern. SPÖ-Gemeinderat Ewald Koren zeigt die Problematik im Stadtteil auf.  MARIA GAIL. Bei der kommenden Gemeinderatssitzung am Freitag wird Stadtrat und Mobilitätsreferent Gerald Dobernig sein Amt zurücklegen. Ihm wird Sascha Jabali folgen. Dieser dürfte das folgende Thema dann wohl von Dobernig "erben". "Kinder haben Angst"Der Maria Gailer SPÖ-Gemeinderat Ewald Koren kritisiert das hohe...

Aufgrund des gegenständlichen LKW-Fahrverbotes muss in den Morgenstunden des 26.04.2023 ab 05.00 Uhr mit erhöhtem Schwerverkehrsaufkommen auf der Inntal- und Brennerautobahn gerechnet werden. | Foto: Pixabay
2

Mobilität
Sonderfahrverbot wegen Italien-Feiertag

Am kommenden 25. April 2023 wird es laut der LVA Tirol zu Beschränkungen des Schwerlastverkehrs auf der A12 und A13 kommen. Von 11 bis 22 Uhr wird ein Fahrverbot für Lastkraftwagen und Sattelkraftfahrzeuge mit einem höchst zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 7,5 t und von Lastkraftwagen mit Anhängern, bei denen die Summe der höchsten zulässigen Gesamtgewichte beider Fahrzeuge mehr als 7,5 t beträgt, erlassen. Das Verbot gilt für Fahrten, bei denen das Ziel der Fahrt in Italien liegt oder über...

Am 1. März beginnen die notwendigen Bauarbeiten für die Fußgängerzone beim Friedhof | Foto: Gemeinde Schattendorf

Grenzübergang Schattendorf
Fußgängerzone soll Verkehrsaufkommen beruhigen

Für das massive Verkehrsaufkommen zwischen Schattendorf und der ungarischen Nachbargemeinde Agendorf gibt es jetzt eine Lösung. Ab 1. März beginnen die dafür notwendigen Bauarbeiten. SCHATTENDORF. Wie bereits Anfang des Jahres angekündigt - die RegionalMedien Burgenland berichteten - wird im Bereich des Friedhofes in Schattendorf eine Fußgängerzone errichtet. Mit einer Ausnahmegenehmigung soll die Bevölkerung von Schattendorf und Agendorf diese Zone dann im Schritttempo befahren dürfen. "Diese...

Leserbrief
B148 – Situation ist untragbar!

"Die EU-Osterweiterung und die Fertigstellung der A94 bis kurz vor Simbach hat dazu geführt, dass die B148 zur wichtigsten Ost - Westverbindung zwischen der deutschen A94 und der A8, der Innkreisautobahn, geworden ist. Fast jede Anrainergemeinde der B148 hat durch dieses hohe Verkehrsaufkommen Probleme, die durchaus unterschiedlich sind. Lärm, gesteigerte Unfallhäufigkeit, Müll, Trennung von Ortsteilen, Stau, Ausweichverkehr in umliegende Gemeinden und Ortsteile, kaum sichere...

In Spitzenstunden fahren an die 800 Fahrzeuge durch die Innenstadt | Foto: Jennifer Flechl
Aktion 2

Neugestaltung der Innenstadt
Mattersburg bekommt ein Parkleitsystem

Die aktuelle Parkplatzsituation in Mattersburg ist nicht mehr überschaubar. Wo eigentlich nur ein Halten von 10 Minuten erlaubt ist, wird teilweise stundenlang geparkt. Die Stadtgemeinde Mattersburg möchte dem nun ein Ende setzen. MATTERSBURG. Beim Unternehmerstammtisch vergangene Woche war das neue Verkehrskonzept für die Mattersburger Innenstadt Thema Nummer Eins. Allem voran - die Parkplatzsituation. "Die Haltezone in der Innenstadt funktioniert nicht. Anstatt der vorgesehenen 10 Minuten...

Speziell beim Skaterpark kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen. | Foto: Privat
2

Debatte
Bürger beklagen Verkehrsaufkommen – Stadt spricht von Rückgang

Bürger blitzen mit Verkehrskonzept ab: " Konnten keine Auffälligkeiten feststellen" sagt Stadt. KLAGENFURT. Bürger, die sich derart engagieren und auf Eigeninitiative eine sechsseitige Broschüre sowie ein zweiseitiges Verkehrskonzept erarbeiten, sind Bürger, die sich in den demokratischen Prozess produktiv einbringen. Die Rede ist von Anrainern aus dem Stadtteil Feschnig/Klagenfurt Nord, die sich bereits im Frühjahr an uns gewandt haben. Zu viele BerufspendlerSie fordern aufgrund des ihrer...

Appell von LR Zumtobel: auf Homeoffice umzustellen, Fahrgemeinschaften zu bilden sowie nicht notwendige Fahrten zu vermeiden. | Foto: VVT
2

ÖBB-Streik
LR Zumtobel Appell für Homeoffice und Fahrgemeinschaften

LR Rene Zumtobel appelliert im Zusammenhang mit dem Streik der ÖBB, wenn möglich auf Homeoffice umzustellen, Fahrgemeinschaften zu bilden sowie nicht notwendige Fahrten zu vermeiden. Die ASFINAG warnt vor erhöhtem Verkehrsaufkommen. FPÖ-Obmann Markus Abwerzger fordert eine Aussetzung der Schulpflicht wie in anderen Bundesländern. INNSBRUCK. Aufgrund des österreichweiten Streiks der Eisenbahner am morgigen Montag, wendet sich Tirols Mobilitätslandesrat Renè Zumtobel an die Fahrgäste sowie an...

Am Wochenende ist wieder mit einem höheren Verkehrsaufkommen auf der A10 zu rechnen.  | Foto: Franz Neumayr
2

Verkehr
Höhepunkt des Sommerreiseverkehrs für kommendes Wochenende erwartet

Das kommende Wochenende bringt den vorläufigen Höhepunkte im Sommerreiseverkehr. In Baden-Württemberg und Bayern, starten die Sommerferien. Am Hungaro-Ring bei Budapest findet der Formel 1 Grand Prix statt. Zudem wird am Samstag, 30.07 der Sieger der Austrian Football League (AFL) im Zuge gekürt. Das wird zu den längsten Staus und Verzögerungen des bisherigen Jahres auf den Transitrouten sowie an den Grenzen führen. SALZBURG. In Salzburg ist vor allem auf der Tauernautobahn (A10),im Großraum...

Beobachtet werden die Hauptverkehrsrouten, unfallträchtige Strecken, beliebte Ausflugsstrecken sowie Nah- und Freizeitverkehr. | Foto: Neumayr
3

Sicher durch die Feiertage
Verstärkte Polizeikontrollen zu Pfingsten

Mit zunehmendem Verkehrsaufkommen am Pfingstwochenende steigt auch die Unfallgefahr. Die Polizei verstärkt deshalb die Überwachung. ÖSTERREICH. Besonders aufgepasst wird neben den Hauptverkehrsrouten auch auf unfallträchtigen Strecken, beliebten Ausflugsstrecken sowie den Nah- und Freizeitverkehr, kündigte das Innenministerium in einer Aussendung an. Kontrollen von Samstag bis DienstagDie verstärkten Kontrollen sollen am Freitag, 3. Juni, starten und bis Dienstag fortgesetzt werden. Gezielte...

  • Lara Hocek
Am bevorstehende Pfingstwochenende lockt "Bella Italia" wieder zahlreiche Ausflügler und Urlauber. Damit verbunden ist ein erhöhtes Verkehrsaufkommen an den Durchzugsstraßen, mit temporären Behinderungen muss auch auf der B180 Reschenstraße gerechnet werden.  (Symbolbild). | Foto: Siegele
2

Pfingstwochenende
Hohes Verkehrsaufkommen auf Reschenstraße erwartet

Am bevorstehenden verlängerten Pfingstwochenende ist auf den meisten Tiroler Durchzugsstraßen, auch auf der B180 Reschenstraße, mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und damit auch mit temporären Behinderungen zu rechnen. BEZIRK LANDECK/RESCHEN. Am bevorstehende Pfingstwochenende lockt "Bella Italia" wieder zahlreiche Ausflügler und Urlauber. Damit verbunden ist ein erhöhtes Verkehrsaufkommen an den Durchzugsstraßen, mit temporären Behinderungen muss auch auf der B180 Reschenstraße gerechnet werden. ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.