Verkehrssicherheit
Polizei-Maßnahmen zum Pfingstwochenende

Das Pfingstwochenende hält wieder viel Verkehrsaufkommen bereit. | Foto: pixabay
2Bilder
  • Das Pfingstwochenende hält wieder viel Verkehrsaufkommen bereit.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Lucia Königer

Das Pfingstwochenende steht bevor und mit ihm viel Verkehrsaufkommen. Die Tiroler Verkehrspolizei informiert über die getroffenen und anstehenden Maßnahmen.

TIROL. Erhöhtes Verkehrsaufkommen und damit temporäre Behinderungen werden am kommenden Pfingstwochenende keine Seltenheit sein. Die Tiroler Verkehrspolizei prognostiziert, dass vor allem die Hauptdurchzugsroute über den Brenner Richtung Süden betroffen sein wird. Auch auf den bekannten Zulaufstrecken nach Tirol, neben der Fernpassstrecke, dem Seefelder Plateau oder Achental ist auch am Reschenpass oder im Zillertal mit verstärktem Verkehrsaufkommen zu rechen. Im Tiroler Unterland könnte vor allem die Loferer Straße und die Eibergstraße verstärkt vom Reiseverkehr betroffen sein.

Welche Maßnahmen werden 2024 getroffen?

Im letzten Jahr ereigneten sich am Pfingstwochenende 76 Verkehrsunfälle mit Personenschaden bei denen 85 Personen verletzt wurden. Glücklicherweise gab es keine Todesopfer. 
Die Tiroler Verkehrspolizei wird beginnend mit Freitag – über das gesamte Pfingstwochenende – eine schwerpunktmäßige Überwachung des Reise- und Motorradverkehrs durchführen. Dazu werden im gesamten Bundesland verstärkte Kontrollmaßnahmen, wie beispielsweise die Einhaltung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit, geltender Überholverbote aber auch der Alkohol- und Drogenbestimmungen, durchgeführt. Dabei kommen alle zur Verfügung stehenden technischen Einsatzmittel wie Radar- und Lasermessgeräte, Alkohol- und Drogentestgeräte, Abstands- und Lärmmessgeräte sowie Zivilstreifenfahrzeuge zum Einsatz.

Staus werden am kommenden Pfingstwochenende keine Seltenheit sein. | Foto: pixabay
  • Staus werden am kommenden Pfingstwochenende keine Seltenheit sein.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Lucia Königer

Fahrverbote für den Ausweichverkehr in Tirol

Seit dem 9. Mai bestehen auch Abfahrverbote in Tirol. Diese Fahrverbote gelten am Pfingstwochenende für alle durchreisenden Kraftfahrzeuge in den Bezirken Innsbruck-Land, Innsbruck-Stadt, Reutte und Kufstein. Im Bezirk Imst gilt ein Fahrverbot für den Bereich der Ortsdurchfahrt von Nassereith. Diese Fahrverbote gelten im Bezirk Innsbruck-Land und Imst bereits ab Freitag den 17.05.2024. Die Überwachung dieser Fahrverbote wird in Zusammenarbeit mit Organen der Straßenaufsicht des Landes Tirol und der Polizei erfolgen.

Ab 9. Mai: Fahrverbote für Ausweichverkehr

LKW Dosierungen vor und nach dem Pfingstwochenende

Aufgrund des bevorstehenden starken Reisewochenendes in Verbindung mit einem hohen Schwerverkehrsaufkommen in den Morgenstunden wird am Freitag 17.05.2024 und Samstag 18.05.2024 sowie am Dienstag 21.05.2024, Mittwoch 22.05.2024 und Donnerstag 23.05.2024 – ab 05:00 Uhr – die LKW-Dosierung in Kufstein aktiviert.

Ähnliche Beiträge auf MeinBezirk.at:

Ab 9. Mai: Fahrverbote für Ausweichverkehr
Golden Roof Challenge, Cordial Cup, Ritterfest – am Pfingstwochenende ist was los

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

Das Pfingstwochenende hält wieder viel Verkehrsaufkommen bereit. | Foto: pixabay
Staus werden am kommenden Pfingstwochenende keine Seltenheit sein. | Foto: pixabay
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.