Verkehrsaufkommen

Beiträge zum Thema Verkehrsaufkommen

Gaben Studie bei Harald Frey (Mi.) in Auftrag: Herwig Handler, Franz Bertl, Gottfried Kern, Bernhard Higer.

Studie stellt S 34-Bau in Frage

Ist die S 34 etwa gar nicht nötig? Studie bescheinigt: Verkehr steigt nicht so stark wie prognostiziert. REGION. (tw) Seit Jahren beschäftigen sich die Vereine und Bürgerinitiativen "Umwelt Lebenswert Ober-Grafendorf", "Lebenswertes Traisental", "ZUUM" und "Stopp.Transit.S34" mit dem geplanten Bau der Traisental-Schnellstraße S 34, deren Weiterführung B 334 und den Auswirkungen auf das Tal. "Immer wieder hören wir von ASFINAG bzw. Land NÖ, wie sehr der Verkehr auf der B 20 zunehmen wird und wie...

Während der Stoßzeiten rollen die Autos dicht gedrängt an der Engstelle durch. | Foto: privat
4

Hafnergasse

FURTH/PALT (don). Die Hafnergasse in Palt wird zu einem Großteil als unbefestigter Güterweg geführt. Dazu führen Engstellen zur einbahnigen Straßenführung. Schneller als 30 Kilometer pro Stunde zu fahren ist nicht erlaubt. Bereits im vergangenen Herbst meldeten sich Bürger, die den stetig wachsenden Verkehr kritisch betrachteten. Seitens der Gemeinde wurde damals eine Verkehrszählung vorgenommen und die Erarbeitung eines Verkehrskonzeptes in Aussicht gestellt. "Die Baufahrzeuge in der...

AMV-Networks-Geschäftsführer Raimund Wagner mit dem Energy Globe des Landes Oberösterreich, als Vorreiter im Bereich Emissionseinsparung im Straßenverkehr. | Foto: AMV

AMV Networks erfasst anonym Fahrzeugdaten in Echtzeit

RANSHOFEN. Das hohe Verkehrsaufkommen auf den Straßen erfordert künftig noch mehr Informationen aus den Fahrzeugen. Bis dato fehlen aber genau diese Echtzeitdaten wie Außentemperatur, Warnsignale, Scheibenwischtätigkeit oder Geschwindigkeit. Der Nutzen für die Verkehrsteilnehmer liegt auf der Hand: Diese könnten früher auf Staus, Gefahrenstellen oder Unfälle hingewiesen werden. Der Ranshofner Audio-Mobil-„Ableger“ AMV Networks hat sich auf die Erfassung von Echtzeitdaten für Länder, Kommunen,...

VCÖ-Untersuchung: Die 40 Orte mit dem meisten Kfz-Verkehr in Österreich

Auf der A23 fahren 171.454 Pkw und Lkw pro Tag! In Kärnten ist die A2 bei Velden am stärksten befahren. Die A23 beim Handelskai ist die am stärksten befahrene Straße Österreichs, wie eine aktuelle VCÖ-Untersuchung zeigt. Täglich fahren hier im Schnitt 171.454 Pkw und Lkw. Die am zweit stärksten befahrene Autobahn ist die A2 bei Wr. Neudorf mit rund 138.500 Kfz. Der VCÖ betont, dass die nach Ende der globalen Wirtschaftskrise stark steigenden Ölpreise den Straßenverkehr bremsen werden. Der VCÖ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.