Verkehrskonzept

Beiträge zum Thema Verkehrskonzept

Die aktuell größte Baustelle in Kundl ist im Bereich Liesfeld, wo gerade ein neuer Gehsteig realisiert wird. | Foto: Nimpf
4

MB vor Ort
Kundl plant neues Verkehrskonzept mit zusätzlicher Einfahrt

In Kundl wird an einem neuen Verkehrskonzept gearbeitet, das eine neue Einfahrt im Westen bei Sandoz und Novartis sowie den Ausbau der Fußwege – darunter ein neuer Gehsteig im Liesfeld – umfasst. KUNDL. In Kundl wird intensiv an einem neuen Verkehrskonzept gearbeitet. Besonders im Westen der Gemeinde, bei den Werken von Sandoz und Novartis, ist eine neue Einfahrt in Planung, erzählt Bürgermeister Anton Hoflacher. "Eine neue Einfahrt im Westen von Kundl ist geplant. Mittlerweile sind wir soweit,...

Wörgl darf sich über den Titel "Pro-Bike-Gemeinde" freuen.  | Foto: Klimabündnis Tirol
3

Radvernetzungstreffen
Wörgl wird als "Pro-Byke-Gemeinde" ausgezeichnet

Stadt Wörgl wurde als "Pro-Bike-Gemeinde" ausgezeichnet, was für ein umfangreiches Radkonzept spricht. WÖRGL. Am 24. Oktober fand das fünfte Tiroler Radvernetzungstreffen statt, wo die Stadt Wörgl – neben den Gemeinden Kramsach und Kössen – zur "Pro-Bike-Gemeinde" gekürt wurde.  Wie wird man Pro-Bike-Gemeinde?Aber wie wird man eigentlich zu so einer "Pro-Bike-Gemeinde"? Ein umfangreiches Radkonzept für das Stadtgebiet gehört mitunter zu den Mindestmaßnahmen gleichermaßen wie die Ernennung eines...

Bgm. Anton Hoflacher, Vbgm. Albert Margreiter, Vbgm. Barbara Trapl, GR Philipp Dessl und GR Sepp Leutgab (v.l.) stellten sich den Fragen der Kundlerinnen und Kundler. | Foto: Gemeinde Kundl
3

Gemeindeversammlung
Kundl hat Pläne für "Leistbares Eigentum" und Verkehr

Rund 200 Kundler folgten der Einladung von Bürgermeister Anton Hoflacher zur Gemeindeversammlung. Gesprochen wurde dabei über abgeschlossene sowie anstehende Projekte in der Gemeinde.  KUNDL. Der Gemeindesaal in Kundl war gut besucht, als Bürgermeister Anton Hoflacher am 26. September zur öffentlichen Gemeindeversammlung lud. Rund 200 Kundlerinnen und Kundler lauschten gespannt, was in letzter Zeit in der Gemeinde verwirklicht wurde und welche Projekte in Zukunft noch anstehen. Hoflacher zeigte...

Auf den Gehsteigen rund um das Pflichtschulzentrum in Wörgl herrscht vor Schulbeginn reger Betrieb. Die Straßen sind seit neustem aber kaum befahren. | Foto: Christoph Klausner
13

Verkehr
"Autofreies" Pflichtschulzentrum Wörgl scheint zu funktionieren

Wörgler Pflichtschulzentrum verbannt Autoverkehr. Viele Schülerinnen und Schüler gehen nun zu Fuß, meist in Begleitung der Eltern oder der "Schulwegpolizistinnen und -polizisten". WÖRGL. Seit Montag, den 13. September ist das neue Verkehrskonzept rund um das Wörgler Pflichtschulzentrum in Kraft. Das besagt, dass Autos (ausgenommen Anrainer sowie Lehrerinnen und Lehrer) während der Schulzeit, sprich von 7 bis 14 Uhr nicht zufahren dürfen. Grund für diese Änderung war das hohe Verkehrsaufkommen...

Meinung: Bald kommt der motorisierte Super-Gau

Kufstein leidet unter einem massiven Verkehrsproblem. Vignetten-Ausweichverkehr, Grenzkontrollen sowie mehrere Baustellen sorgen für täglichen Stillstand. Zu den Stoßzeiten ist ein innerstädtisches Durchkommen kaum mehr möglich, und oft scheitert es schon am "Hinkommen", da es an der Autobahn zuweilen schon ab Wörgl staut. Bei Autofahrern, Anrainern und Kommunalpolitikern liegen die Nerven blank. Eine "Dosieranlage" soll nun für Besserung sorgen und auch die vorübergehende Aufhebung der...

LESERBRIEF zur Verkehrslage in Kufstein

Dies ist ein Leserbrief und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion, der Bezirksblätter Tirol oder der RMA wider. Der Inhalt ist ungekürzt und unbearbeitet. Zitat aus dem Beitrag von Frau GM Mag. Karin Eschlmüller im Amtsblatt der Stadt Kufstein Nr 1 vom Jänner 2015: „Das Verkehrschaos findet nicht an den Begegnungszonen (Shared Space Zonen) statt, sondern leider an anderer Stelle.“ Wie kommt es dazu? Erst spricht man von Shared Space am Unteren Stadtplatz – nach überlanger Bauzeit und enormen...

Das ist der Obere Stadtplatz derzeit mit all seinen Verkehrszeichen und den verkehrstechnischen Begrenzungen: Die zweispurige Straße trennt den Platz, nimmt diesem gleichzeitig den Charakter und anonymisiert damit das innerstädtische Bild. Kein attraktive | Foto: Thomas Oberhuber
1 2

Neues Konzept für Kufsteins Verkehr

Mit einer vollkommen neuen Idee für die Verkehrsplanung in der Kufsteiner Innenstadt sorgt derzeit der Wirtschafts- bund der Volkspartei für Gesprächsstoff in der Festungsstadt. Das Konzept nennt sich „Shared Space“ und heißt so viel wie „gemeinsam genutzter Raum“. Und so einfach die Formel klingt, so verblüffend sind die Ergebnisse, die bei bisher realisierten Projekten in den verschiedensten Ländern Europas verwirklicht werden konnten. Lebenswerter Die Grundidee von „Shared Space“ ist, dass...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.