Verkehrskonzept

Beiträge zum Thema Verkehrskonzept

Die Mönchsberggarage in der Salzburger Altstadt wird erweitert. Die ersten Baumaßnahmen sollen noch heuer stattfinden.  | Foto: Franz Neumayr
Aktion 5

Genehmigung erteilt
Ausbau der Salzburger Mönchsberggarage startet heuer

Jahrelange Verhandlungen sind nun vorbei, die Entscheidung ist gefallen: das Landesverwaltungsgericht hat die Beschwerde gegen die Naturschutz-Genehmigung abgewiesen. Der umstrittenen Erweiterung der Mönchsberggarage in der Stadt Salzburg steht jetzt nichts mehr im Weg. Der Ausbau der Parkgarage soll im Nonntal mit der Errichtung eines Baustollens beginnen. Kritik gibt es von verschiedenen Seiten. SALZBURG. Die ersten Überlegungen bezüglich einer Erweiterung der Mönchsberggarage stammen noch...

Ausbau der Münchener Straße B 155 zwischen Salzburg Mitte an der A1 Westautobahn und der Saalachbrücke nach Freilassing startet. Im Bild: Hartwig Hasslwanter (Ombudsmann) und Peter Wiesmayr (Projektleiter)
  | Foto: Land Salzburg/Stefan Mayer
2

Staugefahr
Start für Bauarbeiten in der Münchener Straße in Liefering

Ab 27. Oktober sollten Verkehrsteilnehmer auf der Münchner Straße etwas Geduld mitbringen: Bis Sommer 2023 wird die Hauptverbindung durchgehend auf vier Spuren erweitert. SALZBURG. Der Baustart erfolgt am 27. Oktober, beendet werden soll die Baustelle im Sommer 2023. Während der Bauarbeiten wird nur ein Fahrstreifen pro Fahrtrichtung zu befahren sein. „Wir achten darauf, dass Zufahrten für die Anrainerinnen und Anrainer ständig möglich sind“, so Projektleiter Peter Wiesmayr von der...

Wollen den Rudolfskai attraktiver machen: Sprecher der Eigentümergemeinschaft Nils Weger, Bgm.-Stv. Barbara Unterkofler, Eigentümervertreter Georg Reinthaler und Michael Walder (Studio W). | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Neues Konzept
Am Rudolfskai soll sich die Aufenthaltsqualität erhöhen

Der Rudolfskai soll mit Hilfe einer Neukonzeption attraktiver werden und zum Verweilen einladen. Ändern soll sich auch das Angebot in der Gastronomie: weg von der reinen Partymeile hin zu Ganztages-Gastronomie mit Cafés und Restaurants.  SALZBURG. In der Vergangenheit sorgte der Rudolfskai als nächtliche Ausgehmeile des öfteren für negative Schlagzeilen. Von diesem Image wolle man wegkommen und dem Kai im Zentrum der Stadt ein neues Gesicht verpassen. "Wir wollen die Aufenthaltsqualität in...

An dieser Stelle soll ein Zebrastreifen errichtet werden, um die Sicherheit zu erhöhen, zeigt Gemeinderat Kay-Michael Dankl. | Foto: Sarah Pansy
2

Mehr Sicherheit
Risiko-Kreuzung im Stadtteil Parsch wird entschärft

SALZBURG. Eine unübersichtliche Kreuzung am südlichen Ende des Preuschenparks im Stadtteil Parsch sorgte immer wieder für viel Ärger bei den Anrainern (das Stadtblatt berichtete darüber ). Jetzt soll diese sicherer werden. SALZBURG. Konkret ging es um den Bereich, in dem die Josef-Messner-Straße, die Dr.-Petter-Straße und die Apothekerstraße aufeinandertreffen. Dort führen die Wege zum Kindergarten, zur S-Bahn-Haltestelle Parsch, in den Preuschenpark und zur Volksschule Abfalter zusammen, vor...

KPÖ-Plus-Gemeinderat Kay-Michael Dankl tritt für gratis Öffis nach dem Vorbild Luxemburgs ein.  | Foto: KPÖ Plus/Martin Kohlberger

Vorbild Luxemburg
KPÖ-Plus fordert gratis Öffis für die Stadt Salzburg

Die Einführung der "gratis Öffis" in Luxemburg nimmt KPÖ-Plus-Gemeinderat Kay-Michael Dankl zum Anlass, dies auch für die Stadt Salzburg zu diskutieren. SALZBURG. Seit März braucht man in Luxemburg für Bus, Straßenbahn oder Zug kein Ticket mehr. Lediglich Fahrten in der Ersten Klasse sind weiterhin zu bezahlen. Finanzielle Entlastung und Anreiz zum Umstieg "Gratis Öffis sind kein Allheilmittel, aber eine wichtige finanzielle Entlastung und ein Anreiz zum Umsteigen. Wer im Monat mit 900 Euro...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.