Verkehrspolitik

Beiträge zum Thema Verkehrspolitik

Am vergangenen Freitag,  19. Juni 2020, wurde eine Aktion gegen den Bau der A26-Bahnhofsautobahn gesetzt. | Foto: Initiative Verkehrswende jetzt
1 2

Verkehrswende jetzt
Gegenwind für geplante A26-Bahnhofsautobahn

Am vergangenen Freitag, 19. Juni 2020, wurde auf der Linzer Kärntnerstraße eine Menschenkette für eine Verkehrswende gebildet. Die Initiative Verkehrswende jetzt und Fridays for Future Linz wollten damit auf den ab 2024 geplanten Bau der A26-Bahnhofsautobahn hinweisen. LINZ. Ab 2024 soll in Linz mit dem Bau der A26-Bahnhofsautobahn begonnen werden. Damit würde das Linzer Bahnhofsviertel laut Aktivisten der Initiative Verkehrswende jetzt und Fridays for Future Linz zur "Verkehrshölle" werden....

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Geht nach 38 Jahren beim ÖAMTC, davon 14 Jahre als Landesdirektor, in Pension: der Gallneukirchner Josef Thurnhofer | Foto: ÖAMTC

Scheidender ÖAMTC-Landesdirektor übt Kritik
Thurnhofer: Verstreute Zuständigkeiten statt Steuerung des Verkehrs

ÖAMTC-Landesdirektor Josef Thurnhofer kritisiert vor Pensionsantritt zerstreute Zuständigkeiten in Sachen Verkehr. LINZ (win). Nach 38 Jahren beim ÖAMTC, davon 14 Jahre als Landesdirektor, verabschiedet sich der Gallneukirchner Josef Thurnhofer in den Ruhestand. „Ich konnte beim ÖAMTC meine Berufung leben“, so Thurnhofer. In einer ÖAMTC-Welt wäre der Landeshauptmann Teil der BundesregierungEr betont: „Ich kenne keine Organisation in Österreich, die so effektiv organisiert ist, wie der ÖAMTC. In...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Es spießt sich bei der Einbindung der Mühlkreisbahn. Der Landesrechnungshof prüft das Projekt. | Foto: Schöttl

Linzer U-Bahn verzögert sich

Weil die Beteiligung des Landes noch nicht fix ist, pausiert die Stadtregierung die Planung der zweiten Schienachse. Nun braucht es Übergangslösungen. Jahrelang wurde über die zweite Schienenachse durch den Linzer Osten verhandelt. Im Herbst einigten sich Stadt und Land auf die Finanzierung der dafür notwendigen neuen Donaubrücke. Nun muss weiter auf den Spatenstich der darüber verlaufenden zweiten Schienachse gewartet werden. Ende Oktober kündigte der Landesrechungshof eine Prüfung der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Thomas Schempf verliest eine Proklamation zur Dreiländer-Verkehrsvernetzung am Dreisessel.
5 1 83

Die Böhmerwaldregion kämpft für Bahnausbau

Proklamtion für Verkehrvernetzung in der Böhmerwaldregion beim ersten Dreiländer-Verkehrvernetzungstag. BEZIRK, FREYUNG (hed). 50 wanderfreudige Bahnfahrer aus Bayern, Österreich und Tschechien trafen sich am Pfingstmontag zu einer gemeinsamen Wanderung über den Dreisessel und Nove Udoli nach Haidmühle. Am Dreiländereck wurde nach dem gemeinsamen Singen der Europahymne vom Geschäftsführer der Ilztalbahn Thomas Schempf eine Proklamation zur Dreiländer-Verkehrsvernetzung verlesen. Nach einer...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.