Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Foto: NMS Neufeld

Projekt "Top Rider" für Schüler

NEUFELD. Kürzlich hatten die Schülerinnen und Schüler der NMS Neufeld die Gelegenheit am ÖAMTC Verkehrssicherheitsprogramm "Top Rider" teilzunehmen. Dabei wurden den Jugendlichen die Gefahren des Straßenverkehrs als Radfahrer, Fahrzeuginsasse und Fußgänger vor Augen gehalten und dafür die richtigen Konsequenzen erarbeitet. Der „tote Winkel“ wurde mit Hilfe eines Transporters demonstriert. Bei stillstehendem Fahrzeug konnten die Kinder das Sichtfeld aus der Position des Lenkers beobachten. Den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
Foto: LPD Burgenland
2

„Hab dich im Blick“ – schütze dein Fahrrad vor Dieben

Radfahrer gehören mit Fußgängern grundsätzlich zu den schwächsten Verkehrsteilnehmern. Daher scheint es besonders wichtig, dass sie sich niemals den Vorrang erzwingen. Schwere Verkehrsunfälle sind meist die Folge, bei denen Radfahrer oft schwere Verletzungen erleiden. Jährlich werden auch Tausende Fahrräder gestohlen, die nicht oder nur unzureichend gesichert sind. Exekutive und Kuratorium für Verkehrssicherheit starten daher gemeinsam eine Kampagne, um einerseits auf die Gefahren im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
15

Resetar: Verkehrssicherheit hat Vorrang

Landesrätin übergab sechs Alkovortestgeräte an die Polizei Alkohol am Steuer gehört immer noch zu den Hauptunfallursachen im Straßenverkehr. Die Aktion „fair & sicher“ setzt jährlich einen Schwerpunkt, um die Verkehrsteilnehmer in Bezug auf die Problematik „Alkohol am Steuer“ zu sensibilisieren und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Dazu sind auch maßvolle Kontrollen der Exekutive notwendig. Um diese Kontrollen flächendeckend im Burgenland durchzuführen, wurden kürzlich 6 neue Alkovortestgeräte...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Michael Strini
Foto: Büro Resetar
2

Resetar: Lenken statt Ablenken ist das Thema von fair & sicher 2013

„Ablenkung und Unachtsamkeit als Hauptunfallursachen im Straßenverkehr“ sind der Schwerpunkt der Verkehrssicherheitsaktion fair & sicher, die heuer bereits zum 13. Mal durchgeführt wird. Wie Verkehrslandesrätin Mag. Michaela Resetar anlässlich der Präsenta-tion des Aktionsprogramms mit den fair&sicher-Partnern betonte, sind 33 Prozent aller Un-fälle auf verminderte Aufmerksamkeit und Ablenkung beim Lenken zurückzuführen. Ziel der fair & sicher-Partner – mit dem KfV, dem ÖAMTC, dem ORF und dem...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michael Strini
DI Karl Karner (Burgenländische Fahrschulen), Dir. Thomas Wallner MSc (Rotes Kreuz), Karl-Heinz Pekovits (Wiesenthal & Ott), Oberst Franz Füzi (Exekutive), Landesrätin Mag. Michaela Resetar, Dr. Robert Menzl (ÖAMTC), Landesdirektor Karlheinz Papst (ORF Burgenland), DI Thomas Leitner (KFV, Burgenland) Rainer Achinger (Wiesenthal & Ott) und Gerhard Graner (ARBÖ) mit dem Auto, das beim "fair & sicher"-Gewinnspiel verlost wird. | Foto: ORF

Lenken statt Ablenken ist das Thema

Die Verkehrssicherheitsaktion "fair & sicher" findet diese Jahr bereits zum 13. Mal statt. BURGENLAND. „Ablenkung und Unachtsamkeit als Hauptunfallursachen im Straßenverkehr“ sind der Schwerpunkt der Verkehrssicherheitsaktion. "33 Prozent aller Unfälle sind auf verminderte Aufmerksamkeit und Ablenkung beim Lenken zurückzuführen", betonte LRin Michaela Resetar bei der Präsentation des Aktionprogramms. Seit der ersten fair & sicher-Aktion im Jahre 2001 gab es einen Rückgang bei den Verkehrstoten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
3

Helmi war da

Bad Tatzmannsdorfer Kindergartenkinder werden verkehrsfit Helmi, das Maskottchen des Kuratoriums für Verkehrssicherheit war im Kindergarten Bad Tatzmannsdorf. Mit der Kampagne „Gemeinsam unterwegs für ein Ziel“ schafft es Helmi spielerisch die Kindergartenkinder „verkehrsfit“ zu machen. Die eiförmige „Puppe“ gab Tipps zum richtigen Verhalten im Straßenverkehr bzw. rief zur Vorsicht und Wachsamkeit auf. So können die Kleinen besser Gefahren erkennen und meistern. Das einprägsame Lied "Augen auf,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gertrude Unger
9

Farbe Blau beugt Wildunfällen vor

Verkehrslandesrat plant neue Maßnahme für mehr Verkehrssicherheit bei Wildwechsel Alle sechs Minuten passiert auf Österreichs Straßen ein Unfall mit Wildtieren – insgesamt rund 80.000 im Jahr. Besonders im Herbst und Winter führt der Wildwechsel auf den Straßen immer wieder zu schweren Verkehrsunfällen. "60 Prozent aller erfassten Sachschadenunfälle finden mit Wildbeteiligung statt. Wenngleich kaum Personenschäden zu beklagen sind, kommen immerhin zehn Prozent des im Burgenland getöteten Wildes...

  • Bgld
  • Güssing
  • Michael Strini
IMG_8005 | Foto: Plank
3

Tipps für sicheren Schulweg

Etwa sieben Millionen burgenländische Schulkinder benutzen pro Jahr den Postbus für den Schulweg. DEUTSCHKREUTZ (EP). Damit dies auch unfallfrei vor sich geht, erstellte die Postbus GmbH „Die neun Gebote der Sicherheit“ in Form von Comicbildern. Richtiges Verhalten Verhaltenskurse an Schulen werden schon länger abgehalten, die Comics dazu sind neu. Die neun Gebote der Sicherheit zeigen in Form von Comicbildern das richtige Verhalten vor, während und nach der Fahrt mit dem Schulbus. „Vor allem...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf
IMG_8005 | Foto: Plank
3

Tipps für sicheren Schulweg

Etwa sieben Millionen burgenländische Schulkinder benutzen pro Jahr den Postbus für den Schulweg. DEUTSCHKREUTZ (EP). Damit dies auch unfallfrei vor sich geht, erstellte die Postbus GmbH „Die neun Gebote der Sicherheit“ in Form von Comicbildern. Richtiges Verhalten Verhaltenskurse an Schulen werden schon länger abgehalten, die Comics dazu sind neu. Die neun Gebote der Sicherheit zeigen in Form von Comicbildern das richtige Verhalten vor, während und nach der Fahrt mit dem Schulbus. „Vor allem...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.