Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

S4 heuer Hauptunfallsort mit tödlichem Ausgang im Burgenland | Foto: Feuerwehr Mattersburg
2

Verkehr und Sicherheit
Immer mehr Verkehrstote auf Burgenlands Straßen

Eine traurige Bilanz zeigt die Statistik der Verunglückten auf Burgenlands Straßen. In den letzten drei Jahren ist die Zahl stetig gestiegen. Hauptunfallort mit tödlichem Ausgang war heuer die S4. Besonders riskant sind außerdem auch Unfälle mit dem Motorrad.  BURGENLAND. Die Zahl der auf Burgenlands Straßen Verunglückten stieg seit 2021 jährlich. Während es laut aktueller Statistik des Innenministeriums 2021 noch fünf Verunglückte waren (hier gab es aber auch noch Ausgangsbeschränkungen),...

  • Burgenland
  • Katharina Podiwinsky
Auch mit Taschenlampen werden Fahrzeuglenker auf einen Fußgänger aufmerksam | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Greindl
2

Verkehrssicherheit
Mattersburger Kindergartenkinder wurden zu "Glühwürmchen"

Im Kindergarten Mühlgasse wurden die Kinder zu kleinen Glühwürmchen um im Straßenverkehr für Fahrzeuglenker besser sichtbar zu sein. MATTERSBURG. Glühwürmchen "Glitzi" und Henne "Berta" waren kürzlich zu Besuch im Kindergarten Mühlgasse-Mattersburg. Die zwei Handpuppen vermittelten auf spielerische Weise, dass sie durch helle Kleidung und Reflektoren für Fahrzeuglenker im Straßenverkehr besser sichtbar werden und damit bei Dunkelheit und schlechter Sicht viel sicherer unterwegs sind....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
1 3

Volksschule Antau
Verkehrserziehungsaktion "Meine Busschule" in Antau

Am 11. Mai war "Meine Busschule" in der Volksschule Antau zu Besuch und hat die Kinder über die möglichen Gefahren aufgeklärt, die beim Fahren mit dem Bus auf sie lauern könnten. ANTAU. Die AUVA-Landesstelle Wien und das KFV haben sich der Problematik um die Gefahren rund um das Bus fahren angenommen und die Aktion "Meine Busschule" ins Leben gerufen. "Ziel der Aktion ist es, Schülerinnen und Schüler für die Herausforderungen bei der Schulbusnutzung zu sensibilisieren und ihnen adäquat und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Mit der "Mach dich sichtbar"-Aktion soll die Sicherheit im Straßenverkehr für die burgenländischen Volksschulkinder erhöht werden. | Foto: LMS BGLD

Reflektorbänder
Burgenlands Volksschulkinder sichtbar machen

Die Schüler der vierten Klasse der Volksschule Mattersburg sind unter den ersten Kindern die dank der "Mach dich sichtbar"-Aktion von Landeshauptmann-Stellvertreter und Sicherheitslandesrat Johann Tschürtz sichtbarer im Straßenverkehr sind. MATTERSBURG. Mit der Aktion "Mach dich sichtbar" möchte LH-Stv. Johann Tschürtz für mehr Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr sorgen. "Um Unfällen vorzubeugen und den Kindern eine bessere Sichtbarkeit zu geben, haben wir die Aktion 'Macht dich sichtbar'...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
In den Ausbau der S31 kommt Bewegung. | Foto: Asfinag
2

Ausbau der Schnellstraße
Mehr Sicherheit für die S31 im Bezirk Mattersburg

Das Verkehrsaufkommen auf der S31 nimmt stetig zu. Mit dem Sicherheitsausbau der Schnellstraße soll für mehr Verkehrssicherheit gesorgt werden. MATTERSBURG. Laut einer Aussendung der Asfinag nimmt das Verkehrsaufkommen auf der S31 im Bereich zwischen Mattersburg und Weppersdorf/Markt St. Martin jährlich um rund drei Prozent zu. Alleine in den vergangenen fünf Jahren passierten auf der Strecke zwölf Frontalunfälle, wovon drei tödlich endeten. Die bauliche Mitteltrennung schließt das Risiko...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Bürgermeisterin Ingrid Salamon und Verkehrsstadtrat Manfred Schandl setzen auf 30er Zonen im Stadtgebiet. | Foto: Stadtgemeinde Mattersburg

Für mehr Verkehrssicherheit
30er-Zonen in Mattersburgs Innenstadt ausgeweitet

MATTERSBURG. Im Zuge der Umsetzung des Verkehrskonzeptes wurden im Stadtgebiet 30er-Zonen in Mattersburg ausgeweitet bzw. neu errichtet. „Diese Maßnahmen dienen vor allem zur zusätzlichen Erhöhung der Verkehrssicherheit. Wir haben Verkehrszählungen durchgeführt und Gutachten erstellen lassen, die eindeutig besagen, dass in diesen Bereichen 30er Zonen sinnvoll sind“, betont Bürgermeisterin Ingrid Salamon. Die Wedekindgasse und die Feldgasse, die Kräftnergasse sowie Teile der Hirtengasse...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Aktion „Flugzettel statt Strafzettel“: ÖAMTC und Polizei schärfen mit Licht-Aktion das Sicherheitsbewusstsein bei Autofahrern | Foto: ÖAMTC

Verkehrssicherheit
„Flugzettel statt Strafzettel“ beim ÖAMTC in Mattersburg

MATTERSBURG. Die Aktion „Flugzettel statt Strafzettel“ wurde von Mobilitätsclub und Exekutive gleichzeitig an sechs Standorten im Burgenland umgesetzt. Kfz-Lenker, die mit mangelhafter Licht-Anlage unterwegs waren, wurden von der Polizei angehalten. Sie erhielten einen Flugzettel mit Sicherheitshinweisen und Clubtechniker behoben im Rahmen des zweistündigen Aktionszeitraumes den Mangel kostenlos. Insgesamt wurden im Burgenland Lichtmängel an 101 Fahrzeugen festgestellt und korrigiert. In...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Andreas Feiler weist auf die Gefahren bei der Engstelle hin. | Foto: Stadt-ÖVP

Mattersburg: Stadt-ÖVP fordert mehr Verkehrssicherheit

MATTERSBURG. Die Volkspartei Mattersburg Walbersdorf fordert die Entschärfung der Engstelle in der Marzerstraße in Walbersdorf nach der Wulkabrücke. „Es kommt immer wieder zu gefährlichen Situationen mit Fußgängern und anderen Verkehrsteilnehmern. Wir müssen die Engstelle in der Marzerstraße endlich entschärfen“, so Stadtrat Andreas Feiler. ÖVP-Stadtrat Andreas Feiler hat sich bereits mit dem Walbersdorfer Ortsvorsteher in Verbindung gesetzt, um eine schnelle Lösung herbeizuführen. „Die Tafel...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Bgm. Ingrid Salamon setzt sich für weitere 30er Zonen ein. | Foto: Stadtgemeinde

Mattersburg plant 30er Zonen

Weitere Tempolimits bei Schulen, Kindergärten und Bahnhof MATTERSBURG. In der Stadtgemeinde Mattersburg sollen im innerstädtischen Bereich weitere 30er Zonen entstehen. Das ist das Ergebnis eines Gipfeltreffens seitens der Gemeindevertreter und der Bezirkshauptmannschaft Mattersburg. Für mehr Sicherheit Konkret sollen von der Michael Koch Straße stadtauswärts und in die Einmündung der Dr. Ludwig Leser Str. in die Michael Koch Straße 30er Zonen errichtet werden. Genauso in der Wedekindgasse, in...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Arbeiten für den Radweg im Europapark schreiten zügig voran. | Foto: Stadtgemeinde

Mattersburg investiert 3 Mio. Euro in Verkehrssicherheit

Das beschlossene Verkehrskonzept in Mattersburg geht in die finale Phase MATTERSBURG. Insgesamt 20 Maßnahmen wurden beim Mattersburger Verkehrskonzept 2014 zur Umsetzung beschlossen. Von insgesamt 20 beschlossenen Maßnahmen wurde 2015 bereits einige umgesetzt: der Ausbau der Bergstraße und die verkehrssichere Einbindung in die Pielgasse, die Verkehrsberuhigung bei der Apotheke, die Kennzeichnung der Stromtankstelle in der G. Degen-Gasse, die Einbahnregelung in der Schubertstraße, der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Eine Mitteltrennung soll die Verkehrssicherheit auf der Schnellstraße erhöhen.

50 Millionen Euro für mehr Sicherheit auf S4

Grüne orten „Planungschaos pur“ und sprechen von einer unnötigen Geldverschwendung. BEZIRK. Eine Mittelleit-Trennung aus Beton soll ab 2020 die Sicherheit der Schnellstraße S4 zwischen dem Knoten Mattersburg und Wr. Neustadt Süd erhöhen und Frontalkollisionen vermeiden. 20 Mio. bereits investiert Bereits zwischen 2009 und 2010 gab es umfangreiche Bauarbeiten um rund 20 Millionen Euro. Dabei wurden die Verbreiterung des Fahrbahnbanketts, die Aufrüstung mit Rückstrahlern im Bereich der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Verkehrskonzept nun im Gemeinderat beschlossen

MATTERSBURG. Nach einer eineinhalbjährigen Planungs- und Erhebungsphase sind die einzelnen Gebietspräsentationen für das Mattersburger und Walbersdorfer Verkehrskonzept abgeschlossen. Die Vorschläge und Ideen der BürgergerInnen wurden gesammelt und je nach Möglichkeit in das Konzept eingebaut. „Es gab insgesamt sehr viele Anregungen, mit denen wir uns intensiv beschäftigt haben. Die Umsetzung und die Reihung der einzelnen Projekte erfolgt jetzt anhand einer gemeinsam erarbeiteten...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Vor Ort in der Bauermühle: Bgm. Ingrid Salamon und die beiden Planer DI Andreas Neukirchen und DI Martin Schild
2

Mitsprache für Bürger

Vergangenen Freitag wurden die Pläne für das überarbeitet Verkehrskonzept ausgestellt. MATTERSBURG. Die einzelnen Gebietspräsentationen für das Mattersburger und Walbersdorfer Verkehrskonzept sind abgeschlossen. Die Vorschläge und Ideen der BügergerInnen wurden gesammelt und je nach Möglichkeit in das Konzept eingebaut. Interessante Anregungen „Es gab insgesamt sehr viele interessante Anregungen, mit denen wir uns intensiv beschäftigt haben. Die Umsetzung und die Reihung der einzelnen Projekte...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.