Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Die Top 10 Ärgernisse im Verkehr sind Raser und rücksichtsloses Fahrverhalten. | Foto: Pixabay
3

Verkehrssicherheit in Österreich
Die größten Aufreger im Straßenverkehr

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) führte eine Umfrage unter mehr als 1000 Verkehrsteilnehmern in Österreich durch. Das sind die Top-10-Probleme bezüglich Verkehrssicherheit aus Sicht der Bevölkerung. BURGENLAND. Gerade im Burgenland ist das Auto ein beliebtes Fortbewegungsmittel und gerade die Landstraßen und Autobahnen laden oft zum schnell fahren ein. Gerade da ist viel Konfliktpotential gegeben - so der KFV. Und dass wir uns in Österreich schnell einmal aufregen können - von den...

  • Burgenland
  • Katharina Podiwinsky
SPÖ-Sicherheitssprecher LAbg. Ewald Schnecker weist auf die gestiegene Zahl der Geschwindigkeitsüberschreitungen im Burgenland hin. | Foto: SPÖ

Im Jahr fast 220.000 Raser
Schnecker weiter für mobile Radargeräte

Aus der positiven Verkehrsbilanz 2021 sticht laut SPÖ-Sicherheitssprecher LAbg. Ewald Schnecker vor allem eine Zahl hervor. "Die Zahl der Geschwindigkeitsüberschreitungen ist auf fast 220.000 angestiegen. Rasen ist also weiterhin eines der häufigsten Verkehrsdelikte“, erklärt Schnecker. Von der ÖVP erwarte er daher, ihre Kritik an den vom Land aufgestellten mobilen Radargeräten zu überdenken. "Wer hier von Abzocke durch das Land spricht, schlägt sich klar auf die Seite der Raser. Das kann...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Auf der Hauptstraße wurden schon drei 50er-Bodenmarkierungen angebracht, vier weitere kommen in den Bergen hinzu. | Foto: Martin Wurglits
2

Verkehrssicherheit
Bodenmarkierungen in Mühlgraben sollen Raser bremsen

Als Beitrag zur Verkehrssicherheit im Ortsgebiet lässt die Gemeinde Mühlgraben weitere Bodenmarkierungen anbringen, die Autofahrer an das geltende Tempolimit von 50 km/h mahnen sollen. Drei Markierungen sind auf der Hauptstraße schon aufgemalt, vier weitere kommen in den Bergen hinzu: am Grenzweg, in Deutscheck und auf der Oberen Dorfstraße.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Sicherheits-Appellierer in Kinderlebensgröße wurde in unmittelbarer Nähe der Volksschule aufgestellt. | Foto: Gemeinde Königsdorf

Verkehrssicherheit
Kinderfigur soll Autofahrer in Königsdorf zum Einbremsen bewegen

"Brems dich ein" steht auf dem Aufsteller in Kinderform und Kinderlebensgröße, der heuer in der Nähe der Volksschule Königsdorf aufgestellt wurde. Sein Ziel: Er soll Autofahrer dazu animieren, an dieser neuralgischen Stelle den Fuß vom Gaspedal zu nehmen. Denn etliche sind dort viel zu schnell unterwegs. Den neuen "Verkehrssicherheitsberater" nahmen die Schulkinder, Direktorin Petra Granitz und Bürgermeister Mario Trinkl in Empfang.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die aufgehängten bunten Wollkugeln sollen Autofahrer unbewusst das Gaspedal weniger durchdrücken lassen. | Foto: Eveline Wilfinger
7

Verkehrssicherheit
Bunte Mahnungen an Autoraser in Deutsch Kaltenbrunn

Bunte Bommel am Straßenrand in Deutsch Kaltenbrunn mahnen seit kurzem die Autofahrer in der Bergstraße, nicht zu schnell unterwegs zu sein. Die Schnüre mit den Wollkugeln baumeln von Bäumen in Vorgärten und sollen die Lenker zum animieren, hinzuschauen und unbewusst das Gaspedal weniger durchzudrücken. Die Idee hat Anrainerin Brigitte Leimstättner aus Peru mitgebracht. Bäume und Sträucher in über 20 Vorgärten auf einer Länge von rund eineinhalb Kilometer wurden bestückt. Die Bommel aus Wolle...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Sicherheitsexperte Helmi war zu Besuch in der Volksschule Rust. | Foto: KFV
2

"Augen auf, Ohren auf!"
Helmi zu Gast in der Volksschule Rust

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit und der "Verkehrssicherheits-Experte" Helmi informierten die Schüler der Volksschule Rust über das richtige Verhalten im Straßenverkehr. RUST.  Ob am Schulweg oder unterwegs zum besten Freund – täglich sind auch schon die jüngsten Kinder im Straßenverkehr unterwegs. Damit sie ohne Probleme und sicher an ihr Ziel gelangen, müssen sie von Beginn an lernen, Gefahren zu erkennen und die Verkehrsregeln einzuhalten. Gemeinsam mit dem Sicherheitsexperten Helmi...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Für die Unfall-Kuppe an der B 57 in Henndorf fordert die Gemeinde eine Verlängerung des Ortsgebiets und damit des 50ers in beide Fahrtrichtungen. | Foto: Alexander Schweizer
2

Nach tödlichem Unfall in Henndorf
Diskussion über Verkehrssicherheit im gesamten Jennersdorfer Gemeindegebiet

Der tödliche Unfall vorletzte Woche in Henndorf, bei dem ein 21-Jähriger ums Leben kam, hat die Debatte um die Verkehrssicherheit im gesamten Jennersdorfer Gemeindegebiet neu entfacht. Im Mittelpunkt steht die Unfallstelle an der Bundesstraße 57. Die Kuppe mit der Kreuzung, wo die Straßen nach Ober- und Unterhenndorf abzweigen, gilt für rund 200 Meter als Ortsgebiet, eingegrenzt durch zwei Ortstafeln. Das ist zu wenig, findet Ortsvorsteher Alexander Schweizer. "Ortstafeln versetzen""Das...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Am Sicherheitsforums nahmen unter anderem Bürgermeister Andreas Grandits (links), Vizebürgermeister Josef Kreitzer (3. von rechts) und Bezirkspolizeikommandant Ewald Dragosits (rechts) teil. | Foto: Bezirkspolizeikommando

Stinatz will seine Verkehrssicherheit heben

Die Verkehrssicherheit in Stinatz und diverse neuralgische Straßenpunkte im Ortsgebiet waren Thema eines Sicherheitsgesprächs zwischen Polizei, Gemeindevertretern und Bevölkerung. "Als Lösungen folgen neue Verordnungen wie etwa die Ausdehnung einer 30-km/h-Zone beim Spielplatz, das Aufstellen neuer Verkehrszeichen und Verkehrsspiegel sowie Verkehrsberuhigungen in einzelnen Straßenzügen", berichtet Bezirkspolizeikommandant Ewald Dragosits. Die Polizei werde diese Maßnahmen eingangs begleiten und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige

Hornstein: ÖVP fordert mehr Verkehrssicherheit

Verkehrssicherheit liegt uns am Herzen und Oslip machts vor. Auf unseren Vorschlag haben wir schon 10 Punkte im Gemeinderat beschlossen, damit Hornsteins Straßen sicherer und ruhiger werden. Getan wurde bisher nichts, leider. Aber wir bleiben dran und zeigen vor, wie es gehen kann! #teamWolf #hornstein #verkehrssicherheit Hier die Nachlese vom Oktober 2016: https://www1.meinbezirk.at/eisenstadt/c-politik/1-buergerforum-hornstein-strassenverkehr-und-verkehrsberuhigung_a1909518

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
1

ÖVP-Hornstein: Aktuelles aus dem Gemeinderat vom 16.11.2016

Diese konstruktive Sitzung hat gezeigt, dass ein gemeinsamer Weg der beste ist - ganz unter unserem ÖVP-Motto „gemeinsam Hornstein gestalten“. Mit guten Vorgesprächen und dem Willen zur Zusammenarbeit zeigen wir klar, dass uns Hornstein am Herzen liegt! Trotz verschiedener Ansichten im Bereich der Finanzen haben wir in der Sache für Sie einiges weitergebracht! Die für 8. November anberaumte Sitzung musst aufgrund zu vieler Abwesenheiten wiederum wiederholt werden. Die Folgesitzung fand daher am...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

1. Bürgerforum Hornstein: Straßenverkehr und Verkehrsberuhigung

Die ÖVP Hornstein organisierte das 1. Bürgerforum. Auf Basis der vielen Rückmeldungen der Aktion von VBgm. Christoph Wolf „Was würden Sie ändern, wenn Sie einen Tag Bürgermeister wären?“ und der persönlichen Gespräche im Zuge der Hausbesuche in den Sommermonaten wurde das Thema Straßenverkehr, Verkehrssicherheit und Verkehrsberuhigung am häufigsten angesprochen. Daraufhin wurde VBgm. Christoph Wolf mit seinem Team aktiv und lud die Hornsteiner Bevölkerung zum 1. Bürgerforum. Mit knapp 100...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Bürgerforum Hornstein: Verkehrssicherheit und Verkehrsberuhigung

Erstes Bürgerforum Hornstein zum Thema Verkehrssicherheit & Verkehrsberuhigung Montag, 24. Oktober 2016 um 18.30 Uhr im Pfarrsaal Hornstein, Linke Hauptzeile 43, 7053 Hornstein Impuls: DI Dr. Friedrich Zibuschka, Land Niederösterreich, Verkehrskoordinator Erfahrungsberichte von Experten: • GenMaj Werner Fasching, M.A., Polizei, Landespolizeidirektor-Stv. • DI Thomas Halbritter, ZT-Büro Bichler & Kolbe, GF und Ziviltechniker • Mag. Martin Hoffer, ÖAMTC, Leiter Rechtsdienste • DI Roman Michalek,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Beim Sicherheitskurs (von links): Josef Bischof, Siegfried Potzmann, Anna Fink, Maria Hadrawa, Bgm. Bernd Strobl, Ottilie Ernst, Othmar Ederer, Kunibert Strobl, Landesrätin Michaela Resetar, Werner Stock | Foto: Büro Resetar

Mehr Sicherheit für ältere Verkehrsteilnehmer

Was die Verkehrssicherheit bei älteren Personen betrifft, gab es in Ollersdorf eine Burgenland-Premiere. Hier fand der erste Workshop statt, den die Landesregierung und das Kuratorium für Verkehrssicherheit zur besseren Orientierung älterer Autofahrer veranstalteten. Die Teilnehmer hörten nicht nur interessanten Expertentipps, sondern konnten auch mit individuellen Übungen ihre Selbsteinschätzung heben, das eigene Konzentrationsvermögen stärken und ihre persönlichen Stärken im Straßenverkehr...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.