Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Foto: ÖAMTC
4

ÖAMTC
Sicherheit für die jüngsten Verkehrsteilnehmer in Urfahr-Umgebung

BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG. Welche Gefahren lauern im Straßenverkehr? Wie kann ich mich für andere Verkehrsteilnehmer sichtbar machen? Wie lange ist der Bremsweg eines Autos? Diesen und vielen weiteren Fragen widmeten sich im vergangenen Jahr exakt 1.349 Kinder aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung im Rahmen der ÖAMTC-Verkehrssicherheitsprogramme. Auf spielerische Art lernenWenn sich Kinder und Jugendliche heutzutage im Straßenverkehr bewegen, so sind sie mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert:...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: ÖAMTC

ÖAMTC-Aktion „Blick & Klick“ in Volksschule Walding

WALDING. Kinder gehören im Straßenverkehr zu der am stärksten zu schützenden Gruppe, denn jährlich verunglücken rund 550 Kinder allein auf Oberösterreichs Straßen. Welche Risiken der Straßenverkehr birgt, wurde kürzlich den Erstklasslern der Volksschule Walding auf spielerische Weise vermittelt. „Das Wissen um Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Straßenverkehr ist überlebenswichtig. Man kann gar nicht früh genug beginnen, junge Menschen auf diese Herausforderungen zu trainieren“, sagt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: ÖAMTC
4

ÖAMTC unterrichtet 20.000 Kinder

Kinder und Jugendliche gehören im Straßenverkehr zu der am stärksten gefährdeten Gruppe. 559 Kinder – mehr als 22 Schulklassen – wurden im Vorjahr in Österreich bei Verkehrsunfällen am Schulweg verletzt. Um auf die vielfältigen Gefahren des Straßenverkehrs aufmerksam zu machen, werden die Verkehrserzieher des ÖAMTC Oberösterreich dieses Jahr circa 20.000 Kinder und Jugendliche unterrichten. „Das Wissen um Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Straßenverkehr ist überlebenswichtig. Man...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.