Verkehrsverbund Tirol

Beiträge zum Thema Verkehrsverbund Tirol

Anzeige
Beim Science Slam in den Öffis Tirols konnten interessierte Fahrgäste den Vorträgen der WissenschaftlerInnen lauschen. Im Bild: Bernhard Fügenschuh (Vize-Rektor der Universität Innsbruck) und Johanna Beer (1. Vorsitzende der ÖH). | Foto: Universität Innsbruck
2

Wissenschaft im Bus
Wissenschaft erleben beim Science Slam im Bus und auf der SOWI

Kommendes Wochenende (14.-16. Juni) findet in Innsbruck das Fest der Wissenschaft anlässlich des 350. Geburtstags der Universität Innsbruck statt. Bereits vergangenen Mittwoch und Donnerstag haben wissbegierige Öffi-NutzerInnen einen kleinen Vorgeschmack darauf bekommen. In Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) präsentierten Wissenschaftler in ausgewählten VVT Bussen ihre Forschung in nur wenigen Minuten, und das äußerst kreativ, pointiert und erfrischend. Am Freitag abend 20:30...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Anzeige
Zahlreiche Musikbegeisterte konnten am Sonntag, den 9. Juni 2019 bei perfektem Wetter eine Tram-Fahrt der Extraklasse genießen. VVT und IVB Jahres-Ticket BesitzerInnen sogar bei freiem Eintritt.  | Foto: Christa Pertl
8

TRAMatic Ride
Musik in vollen Zügen genießen bei einer Tram-Fahrt der Extraklasse im Rahmen des Heart of Noise Festivals

Im Rahmen des internationalen Musikfestivals Heart of Noise HoN 2019 präsentierte der VVT gemeinsam mit den IVB am vergangenen Sonntag, den 9. Juni den TRAMatic Ride – eine Straßenbahnfahrt durch die Stadt Innsbruck und hinaus in die Natur. Die Fahrt wurde dabei musikalisch begleitet von Konzerten der georgischen Künstlerin Mika Motskobili aka Vo Ezn und dem Wiener Musikproduzenten Zanshin. Für Jahres-Ticket BesitzerInnen gab es freien Eintritt. Um 14 Uhr ging es los. Vom Leipzigerplatz in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Tirols Opposition kritisiert, dass das VVT-Semestertickets nur für Tiroler StudentInnen an inländischen Universitäten gilt. | Foto: VVT - Symbolbild

Jahresticket für Studierende
Tiroler Oppositon sieht Ungleichheit beim VVT-Semesterticket

TIROL. Tirols Opposition ist empört darüber, dass das VVT-Semesterticket nicht für Tiroler StudentInnen an ausländischen Universitäten gilt. VVT-Semesterticket nur für in Österreich  studierende TirolerInnen Das VVT-Semesterticket für StudentInnen gilt nicht für jene Studierenden, die an einer ausländischen Hochschule studieren. Kritik an dieser Regelung übt Tirols Opposition: NEOS, SPÖ, Liste Fritz und FPÖ. Der VVT argumentiert damit, dass die Überprüfung des rechtmäßigen Anspruchs auf ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nicht überall ist die Radmitnahme im Bus so einfach wie im Tiroler Oberland – auf Antrag der NEOS Tirol soll die Fahrradmitnahme in Tirols Öffis vereinheitlicht werden. | Foto: VVT / Steinlechner

VVT Fahrradmitnahme
Mitnahme von Fahrrädern in Bussen wird vereinheitlicht

TIROL. In Tirol ist die Mitnahme von Fahrrädern in Bussen nicht einheitlich geregelt. Aus diesem Grund stellten die NEOS Tirol einen Antrag im Tiroler Landtag zu einer Vereinheitlichung der Radmitnahme in Linienbussen. Antrag auf einheitliche Regelung für die Radmitnahme in Tirols Öffis Wie der VVT (Verkehrsverbund Tirol) auf Anfrage der Tiroler NEOS bestätigte, gibt es in Tirol weder eine einheitliche Tarifgestaltung für Räder oder eine Garantie auf Mitnahme eines Fahrrads in Tirols...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kostenlos mit Bus und Bahn quer durch die Europaregion - das ist im Rahmen des Euregio-Mobilitätstages möglich zu welchem (v.li.) LH Arno Kompatscher, LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe und Alexander Jug (vorne), Geschäftsführer des VVT, einladen. | Foto: Land Tirol/Sax
2

Euregio-Mobilitätstag
1. Dezember 2018 – Kostenlos durch die Euregio

TIROL. Am 1. Dezember 2018 findet der dritte Euregio-Mobilitätstag statt. InhaberInnen eines EuregioFamilyPasses oder eines Langzeittickets des VVT können kostenlos innerhalb der Euregio die Öffis benützen. Die Euregio entdeckenInhaberInnen eines EuregioFamilyPasses, eines gültigen Semester-, Jahres- oder SeniorInnentickets vom Verkehrsverbund Tirol (VVT) können am 1. Dezember kostenlos die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino entdecken. „Wir laden Klein und Groß ein, die drei Euregio-Länder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol 2050 energieautonom: Seit 2015 hat Tirol eine eigene Strategie mit genau definierten Maßnahmen und Zielen zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel. Jährlich werden diese durch die zuständigen Abteilungen des Landes evaluiert und dokumentiert. | Foto: Smileus/Fotollia - Symbolbild
1

Tirol 2050 energieautonom
Klimastrategie auf verschiedenen Ebenen

TIROL.  Bereits 2015 startete die Initiative Tirol 2050 energieautonom. Das Ziel  dabei ist, das Land Tirol bis zum Jahr 2050 frei von fossilen Energieträgern zu machen. Dazu wurden verschiedene Maßnahmen geplant. Die Initiative Tirol 2050 energieautonomBereits 2014 wurde die Strategie Tirol 2050 energieautonom verabschiedet. Diese hat zum Ziel, das Land Tirol bis zum Jahr 2050 energieunabhängig zu machen. Das heißt Tirol will bis dahin zur Gänze auf fossile Brennstoffe verzichten. Dies führt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Öffis für Wanderungen und Freizeitausflüge nutzen, dazu rufen LHSTV.in Ingrid Felipe und Tyrolia-Marketingleiter Gerhard Rödlach mit dem VVT Vier-Jahreszeiten-Wanderbuch auf. | Foto: VVT
2

100te Tiroler Freizeit-Ziele sind mit den Öffis erreichbar

In Tirol sind 100te Freizeitziele - auch in höheren Lagen - bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. TIROL. Hunderte Ausflugsziele sind mit Bus, Bahn und Anruf-Sammeltaxis des Verkehrsverbund Tirol (VVT) bequem erreichbar. Ausflugsziele sind mit den Öffis erreichbar Vier Jahreszeiten Wanderbuch Das Vier Jahreszeiten Wanderbuch der Tyrolia des Autors Hubert Gogl beschreibt 102 Tourenvorschläge inklusive der Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Wölfi Touren Die Wölfi Touren sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
VVT hilft bei der Öffi-Fahrt nach Südtirol: Haltestellen, Fahrpläne, Umstiege für 205 Bus- und Bahnlinien mit 3140 Haltestellen sind ab sofort digital abrufbar. | Foto: VVT

Haltestellen und Fahrpläne der Südtiroler Öffis nun auch von Tirol aus abrufbar

Seit Juli 2018 können auch Öffi-Fahrten nach Südtirol bequem online von Zuhause aus geplant werden. Dies ermöglicht ein Projekt des VVT. TIROL./SÜDTIROL. Die Fahrpläne des Südtiroler Nahverkehrs werden nun auch in die Verkehrsauskunft Österreich miteinbezogen. Das bedeutet, dass mit den verschiedenen Apps nun auch die Südtiroler Haltestellen, Fahrpläne etc. angezeigt werden. Genaue Planung von Fahrten zwischen Tirol und SüdtirolDer Verkehrsverbund Tirol (VVT) machte es möglich, dass nun alle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
BU: Claudio Nitrano (mitte) aus Baumkirchen gewann bei der Heimfahrt in der Nacht-S-Bahn mit „Music on the train“ eine Nightjet-Reise, ÖBB Regionalmanager Personenverkehr Rene Zumtobel (links) sowie VVT Geschäftsführer Alexander Jug gratulieren. | Foto: VVT

VVT: Gewinner von Music on the Train gewinnt Hamburgreise für vier Personen

TIROL. In der Nacht vom 23. auf 24. Februar begleiteten Bands zwei Züge der S-Bahn musikalisch. Im Rahmen von „Music on the Train“ konnten Fahrgäste auch ein Gewinnspiel ausfüllen. Nun steht der Gewinner fest: Claudio Nitrano gewinnt den Hauptpreis des Gewinnspiels von „Musik on the Train“. Hamburgreise für 4 Personen gewonnenClaudio Nitrano gewann beim Gewinnspiel "Music on the Train" den Hauptpreis: Mit dem ÖBB Nightjet können er und drei Freunde nach Hamburg reisen und Hamburg besuchen. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
AEin verlorenes Jahres-Ticket für Öffis ersetzt der Verkehrsverbund Tirol (VVT) unbürokratisch und schnell im KundInnencenter Innsbruck. | Foto: VVT/Muehlanger
2

Öffi-Ticket verloren - Was nun?

Seit der Tarifrefom Juni 2017 ist der Verlust eines VVT-Jahrestickets kein Problem mehr - sie werden unkompliziert und rasch ersetzt TIROL. Immer wieder kommt es vor, dass man ein Öffi-Jahresticket verliert, verlegt oder entwendet wird. Das ist kein Problem. Der Verkehrsverbund Tirol (VVT) hilft und das Ticket wird sofort neu ausgestellt. Dies gilt auch für übertragbare Tickets. Tickets werden bei Verlust ersetztVor der Tarifreform im Juni 2017 wurden verloren gegangene Tickets nicht ersetzt -...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Viele StudentInnen holen sich das günstige Semesterticket des VVT. | Foto: VVT/Muehlanger
1 4

Großer Andrang bei der Ausgabe des VVT-Semestertickets für Studierende

TIROL. Aktuell wird das Tiroler Semesterticket des VVT (Verkehrsverbund Tirol) ausgegeben. An Spitzentagen bearbeiten die MitarbeiterInnen im VVT Kundencenter rund 500 Anträge pro Tag für das Studententicket. Um 180 Euro pro Semester fahren StudentInnen mit den Tiroler Öffis durch ganz Tirol. Semesterticket für StudentInnen gleich Vorort Das Bestellformular für das VVT Semester-Ticket wird direkt Vorort im VVT Kundencenter ausgefüllt, ausgedruckt und den StudentInnen übergeben. Sieben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mobilitätslandesrätin Ingrid Felipe und VVT-Geschäftsführer Alexander Jug gehen die nächsten Schritte der Tarifreform an. Inhaber von VVT Jahres-Tickets nehmen ab Herbst an schulfreien Tagen ihre Kinder gratis mit. | Foto: VVT
1

Ab Herbst - das Familienwochenende der Tiroler Öffis

Ab Herbst wird die Tarifreform der Tiroler Öffis weiter ausgebaut: Mit dem FamilyUpdate geht es ins gemeinsame Familienwochenende. TIROL. Ab Herbst 2018 können Kinder bis 14 Jahre am Wochenende zusammen ihren Eltern kostenlos mit dem Family-update die Tiroler Öffis nützen. Voraussetzung sind ein Jahresticket der Eltern und der EuregioFamilyPass. Günstig und umweltverträglichMit dem neuen Familienwochenende sollen einerseits Familien entlastet werden. Andererseits sollen Tirols Öffis auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
5

Öffis Tirol - Neue Fahrpläne ab 10. Dezember 2017

Ab 10. Dezember kommt es zum Fahrplanwechsel bei den Tiroler Öffis - zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen runden das Angebot ab. TIROL. Ab 10. Dezember ändert sich der Fahrplan bei den Tiroler Öfffis. Zahlreiche neue Verbindungen, erweiterte Linien und neue Abfahrzeiten verbessern das Angebot. Neue Fahrpläne - neue ZugverbindungenUm das Angebot für Öffi-Nutzer zu verbessern, wird ab 10. Dezember das bestehende Öffi-Netz erweitert. Neue und verbesserte Zugverbindungen: Nachtschiene von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
I nimm eich mit - 3.000 zusätzliche Fahrgäste am „autofreien Tag“ alleine auf der S-Bahn. | Foto: ÖBB
1

"I nimm eich mit" wurde gut genützt

Anlässlich des "autofreien" Tags ermöglichten Land Tirol, ÖBB und VVT 5 Personen mit nur einem Jahresticket die Tiroler Öffis zu nützen TIROL. Am 22. und 23. September konnten alle BesitzerInnen einer Öffi-Jahreskarte vier Freunde oder Verwandte kostenlos in den Öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen. Rund 3000 TirolerInnen nützten diese Möglichkeit. Öffis ausprobierenMit der Aktion "1 + 4 - I nimm eich mit" konnten die Tiroler die Öffis ausprobieren. und durch Tirol fahren. Bedingung war:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: VVT

Der VCÖ-Mobilitätspreis geht an den VVT

Der VCÖ-Mobilitätspreis 2017 in der Kategorie Öffentlicher Verkehr und multimodale Mobilität geht an den VVT mit dem Tirol- und Regioticket TIROL. Der VCÖ Mobilitätspreis 2017 stand unter dem Motto "Klimaverträglich mobil". In verschiedenen Kategorien wurde dieser Preis vergeben. Der Preis in der Kategorie Öffentlicher Verkehr und multimodale Mobilität geht an den VVT mit dem Tirol- und Regioticket. Flächendeckendes AngebotFür VCÖ-Geschäftsführer Willi Nowak hat diese Tarifreform...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
I nimm eich mit - Zum geselligen Ausflug lädt der Verkehrsverbund Tirol (VVT) am 22. und 23. September alle Jahres-Ticket-BesitzerInnen ein: Vier Freunde fahren gratis mit. | Foto: VVT

Öffis mit vier Freunden - I nimm eich mit

Mit der Aktion "I nimm eich mit" können fünf Freunde - der Jahreskartenbesitzer und vier Freunde - zwei Tage lang gratis Öffis fahren. TIROL. Im Rahmen der Aktion "I nimm eich mit" - anlässlich der europäischen Mobilitätswoche - können fünf Leute mit einem Jahresticket gratis die Öffis in Tirol nützen. Die Aktion gilt am Freitag 22. September und Samstag 23. September 2017. I nimm eich mit - Kostenlos mit den Öffis unterwegsAm Freitag 22.09. und am Samstag 23.09. haben Jahreskartenbesitzer die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die neuen Semester-Tickets Land können ab jetzt bestellt oder in den Servicestellen abgeholt werden. | Foto: VVT

Öffis - Die Semesterticktes für Studierende sind nun erhältlich

Ab 1. September können StudentInnen in Tirol um 180€ im Semester alle öffentlichen Verkehrsmittel benutzen. TIROL. Wie bereits im März angekündigt gilt ab 1. September 2017 das Semester-Ticket Land. Dieses gilt ab 1.September für ein Semester in ganz Tirol inklusive Innsbruck. Die Kosten liegen bei 180 € im Monat. Semester-Ticket LandMit dem neuen Semester-Ticket Land können Studierende alle Öffi-Angebote in Tirol nützen. Dazu zählen Bus, Zug und Straßenbahn. Dieses neue Semester-Ticket ist mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Alexander Jug, Geschäftsführer des VVT | Foto: VVT
1

Umweltfreundliche Mobilität liegt im Trend

Der Andrang für das Tirolticket im August war enorm: 1.529 Tiroltickets konnten verkauft werden und insgesamt rund 22.300 Jahres-Tickets des Verkehrsverbund Tirol sind aktuell in Verwendung. TIROL. Bei so manch einem besteht an diesen heißen Tagen ein Sommerloch, die Schule und die Uni ruhen. Doch trotz Urlaubsstimmung überall oder vielleicht gerade deswegen, zeigt sich ein Aufwärtstrend im Verkauf der Tirol- und Regiotickets.  Auch Alexander Jug, Geschäftsführer des VVT (Verkehrsverbund Tirol)...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
11 18 3

Gewinnspiel - 12 Bücher verlost, in einem steckt ein VVT-Tirolticket um 490 Euro !!!

Der VVT verlost 12 x das Buch "Carl von Etzel - Ein Leben für die Eisenbahn". Als besonderes Highlight ist in einem Buch das Tirolticket versteckt. Alles zum Gewinnspiel auf einen Blick Anlässlich des 150. Geburtstages der Brennerbahn verlost der Verkehrsverbund Tirol (VVT) zwölf Bücher der Eisenbahn-Experten Angela Jursitzka und Helmut Pawelka: "Carl von Etzel - Ein Leben für die Eisenbahn". In einem Buch wartet sogar ein übertragbares Tirolticket auf einen der glücklichen Gewinner....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Mit Bus, Bahn und Straßenbahn in ganz Tirol und Vorarlberg unterwegs für Spitzenpreise: Ingrid Felipe und Johannes Rauch präsentieren die Erfolge ihrer engen Zusammenarbeit. | Foto: Land Tirol/Aigner
1

Modellregion West - kombinierbare Öffi-Tickets

Ab ersten Juni werden die Öffis in Tirol und Vorarlberg für StammkundInnen günstiger - in der Modellregion West können Tickets miteinander verbunden werden. TIROL. Ab 1. Juni 2017 sind einige Öffi-Tickets zwischen Tirol und Vorarlberg kombinierbar. Kombinierbare Tickets zwischen Tirol und Vorarlberg Die beiden MobilitätslandesrätInnen Ingrid Felipe (Tirol) und Johannes Rauch (Vorarlberg) schufen die Möglichkeit, verschiedene Tickets zwischen Tirol und Vorarlberg zu verbinden. Dadurch wird die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
VVT Geschäftsführer Alexander Jug freut sich über jeden neuen Öffi-Stammgast: „Das Tirolticket erhöht auch in der Freizeit Komfort und Lebensqualität.“ | Foto: VVT
1

Beinahe 100.000 StammkundInnen nützen Tirols Öffis

Bis Ende 2017 will der Verkehrsverbund Tirol (VVT) mehr als 100.000 StammkundInnen haben. Mit Ende April haben bereits 97.909 TirolerInnen ein Jahres- oder Semesterticket. TIROL. Der Verkehrsverbund Tirol (VVT) will 2017 die Zahl der 100.000 StammkundInnen knacken. Dies soll mit den Jahres- und Semstertickets möglich werden. Ein wichtiger Schritt für 100.000 StammkundInnen sind die neuen Tiroltickets um 490 Euro und Regiotickets um 380 Euro. Positive Bilanz im April Die Bilanz im April 2017 ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Schon vor dem Start der Tarifreform mit 1. Juni haben 8.000 Tiroler und Tirolerinnen das neue Tirolticket oder Regioticket in der Tasche. Der Trend weist klar zum landesweit gültigen Tirolticket um 490 Euro. | Foto: VVT
1 2

Schon 8.000 neue Jahrestickets verkauft!

Rund einen Monat bevor die neuen Ticktes gelten, wurden bereits 8.000 Jahrestickets verkauft. TIROL. Bereits jetzt wurden rund 8.000 Jahrestickets verkauft. Ab 1. Juni kann mit diesen dann auf allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Tirol gefahren werden. Tirolticket boomt Drei von vier KäuferInnen von Jahrestickets kaufen das Tirolticket und nützen die Möglichkeit mit einem Ticket mit den Öffis durch ganz Tirol zu fahren. Das heißt, rund 75 Prozent der StammkundInnen (6.100 Personen) kauften das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der VVT unterstützt mit freier Öffi-Rückreise am 27. April den Girls’ Day Tirol: 560 Mädchen entdecken neue Berufe in Handwerk, Technik und Naturwissenschaft. | Foto: ÖBB Lehrwerkstätten

VVT unterstützt den Girls' Day

Wer mit den Öffis zum Girls' Day fährt bekommt die Rückfahrt gratis. TIROL. Am 27. April ist Girls' Day. Der Girls' Day findet zum 16. Mal statt, rund 60 Firmen beteiligen sich an an dieser Aktion. Der Verkehrsverbund Tirol (VVT) unterstützt diesen Aktionstag. Gratis Heimfahrt nach dem Girls' Day Jedes Mädchen, das am Girls' Day teilnimmt, hat die Möglichkeit gratis mit den Öffis wieder nach Hause zu fahren. Wer ein Unternehmen in Tirol besucht, bekommt einen Girls' Day-Teilnahmeschein. Löst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Erwin Zangerl / Beate Palfrader: Billigeres VVT-Jahresticket ist Entlastung für Tirols ArbeitnehmerInnen und Familien sowie ein Beitrag für die Umwelt | Foto: AAB Tirol
1

Billigeres VVT-Jahresticket entlastet PendlerInnen

Ab erstem Juni gibt es die neuen, günstigeren Jahrestickets. Damit werden Familien, ArbeitnehmerInnen und PendlerInnen entlastet. TIROL. Ab ersten Juni gelten die günstigen Strecken- und Tiroltickets für alle Öffis in Tirol. Für Tirols ArbeitnehmerInnen und Familien ist dies eine Entlastung, so Landesrätin Beate Palfrader und AK Präsident Erwin Zangerl. Entlastung für PendlerInnen Die günstigen Öffi-Tickets sind eine längjährige Forderung der Arbeiterkammer (AK). Mit diesen werden tausende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.