Verlängerung

Beiträge zum Thema Verlängerung

"Wacht auf!!": Bei Seer Fußballplatz wurde ein Transparent aufgehängt. | Foto: Othmar Kolp
6

Covid-19
Zwischen Verständnis und Aktionismus im Quarantänegebiet See

SEE (otko). Gerade in der Gemeinde See sorgte die Verlängerung der Quarantäne aufgrund der geringen Fallzahlen für einiges Unverständnis. "Wacht auf!" Wie lange lassen wir uns noch einsperren?", heißt es auf einem Transparent am Ortseingang. LH Platter: "Vorgehen ist alternativlos" In der vergangenen Woche fanden massive Testungen in den Oberländer Quarantänegebieten statt. LH Günther Platter verkündete schließlich am Karfreitag die Verlängerung der Quarantäne für das Paznaun mit den Orten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Für die Gemeinde See im Paznaun zeichnet sich nach Analyse der Schwerpunkttestungen eine spezielle Situation ab. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
Gemeinde See im Paznaun als Quarantäne-Spezialfall

SEE. Obwohl es in der Gemeinde See nach den Testungen kaum Corona-Infizierte gibt, bleibt der Paznauner Ort aufgrund der geografischen Situation und der engen Verflechtungen mit der Gemeinde Kappl unter Quarantäne. Spezielle Situation für Gemeinde See Nach dem massiven Testungen bleiben das Paznaun mit den Orten Ischgl, Galtür, Kappl und See sowie St. Anton am Arlberg bis 26. April unter Quarantäne. Am Ostersonntag wurde auch die Quarantäne für Solden verlängert. Laut LH Platter sei dies...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Martin Ebster, Direktor des Tourismusverbandes St. Anton am Arlberg, erhält von Annika Stüber, bei Audi zuständig für die Kommunikation in Skigebieten, die Schlüssel zu den neuen Autos. | Foto: Audi AG

TVB St. Anton am Arlberg und Audi verlängern Zusammenarbeit

ST. ANTON. Der Tourismusverband St. Anton am Arlberg und Audi führen ihre erfolgreiche Partnerschaft fort. Die Repräsentanten der österreichischen Wintersport-Destination nutzen künftig auf Dienstreisen einen Audi S1 Sportback* in Gletscherweiß und einen Audi A3 Sportback e-tron* in Misanorot. Annika Stüber, bei Audi zuständig für die Kommunikation in Skigebieten, überreichte kürzlich Martin Ebster, Direktor des Tourismusverbandes St. Anton am Arlberg, die Schlüssel zu den Autos. Besonders mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gefahrenquelle entschärfen: Der neu errichtete Gehsteig soll bis zur Bergbahntalstation verlängert werden.
6

Kappl: Neuer Gehsteig soll Gefahrenstelle entschärfen

KAPPL (otko). Im Zuge des Neubaus der Diasbachbrücke auf der B188 im Ortsteil Lochau wurde auch ein Gehsteig errichtet. Die Gemeinde Kappl plant nun eine Verlängerung des Gehsteigs bis zur Talstation der Bergbahnen. Ein Problem und eine Gefahrenstelle dabei ist aber die Engstelle bei der bestehenden Stützmauer. "Eine mögliche Variante unterhalb der B188 mit der Ausführung einer Stützmauer und Verlegung der Landesstraße ist jedenfalls zu kostspielig", berichtet Bgm. Helmut Ladner. Etwas billiger...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Museumsgütesiegel: Wilfried Seipl, Wolfgang Meighörner, Projektleiter Helmut Pöll, Wolfgang Muchitsch und Udo Wiesinger (v. l.). | Foto: Oskar Verant
3

Alpinarium: Museumsgütesiegel verlängert

Dem Alpinarium Galtür wurde das österreichische Museumsgütesiegel um weitere fünf Jahre verlängert. GALTÜR. Beim 24. Österreichischen Museumstag in Bozen wurde dem Alpinarium Galtür das Österreichische Museumsgütesiegel um fünf Jahre, das heißt bis Dezember 2018 verlängert. Die Überreichung der Urkunde erfolgte vom Österreichischen Museumsbund und ICOM Österreich am 20. September im Waltherhaus in Bozen. Das nach internationalen Standards definierte Museumsgütesiegel ist eine große Anerkennung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LR Patrizia Zoller-Frischauf und Bernhard LR Tilg fördern Lehrlinge und Studierende. | Foto: Land Tirol

Einreichfrist für Ausbildungsschecks zu je 2.000 Euro verlängert

Förderung für Lehrlinge und Studierende BEZIRK. Im Rahmen der Technologieoffensive stellt das Land Tirol Lehrlingen und Studierenden aus technischen Berufen 100 Ausbildungsschecks zu je 2.000 Euro zur Verfügung. Die Einreichfrist dafür wurde bis 31. Dezember 2012 verlängert. „Wir wollen bestmöglich ausgebildete Fachkräfte für das Innovations- und Forschungsland Tirol“, sagten Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg. Ein Ansuchen stellen können...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.