Verlag Anton Pustet

Beiträge zum Thema Verlag Anton Pustet

Foto: © Verlag Anton Pustet

BUCH TIPP: Gunther Greßmann – "Steinwild am Großglockner"
Steinbock als Symbol der Alpen

Seit 1960 sind Steinböcke im Großglocknergebiet wieder heimisch – und für viele Besucher dieses Bergmassives auch sichtbar. Die Ansiedelung war der Beginn einer Erfolgsgeschichte. Das Buch "Steinwild am Großglockner" von Gunther Greßmann beschreibt die Entwicklung der Population bis heute, die Biologie, den Lebensraum des Steinwildes, beleuchtet jagdliche Zugänge, Naturschutz und wissenschaftliche Erkenntnisse. Verlag Anton Pustet, 160 Seiten, 25 € ISBN 978-3-7025-0964-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

BUCH TIPP: Claudia Braunstein – "Es schmeckt wieder! - Viskose Gaumenfreuden"

Vielfältige Rezeptideen bei „Dysphagie“ Für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden ist es nicht einfach, gute Rezepte zu finden. Für alle, die an sog. „Dysphagie“ leiden, hat Claudia Braunstein Rezepte zusammengestellt, welche sich im Alltag bewährt haben. Da die Autorin selbst von der Krankheit betroffen ist, wollte sie ihre persönlichen Erfahrungen teilen. Ihr Blog stieß auf großes Interesse und so kam die Idee auf ein Buch. Vom Frühstück über Joghurt, Suppen, Hauptspeisen und Desserts –...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Der viel zelebrierte Jahreswechsel

BUCH TIPP: Reinhard Kriechbaum – "Borstenvieh und Donauwalzer - Geschichten und Bräuche rund um den Jahreswechsel" Die Wiederholung ist das Wesen aller Bräuche. Das gilt auch – oder erst recht – zum Jahreswechsel! "Einen guten Rutsch" wünschen wir, ohne jemanden auf's Glatteis führen zu wollen, oder stoßen an mit einem "Prosit Neujahr", ganz nach dem altrömischen „pro sit“, demnach möge alles gut gedeihen. Silvester und Neujahr ohne Bräuche und Rituale ist schwer vorstellbar. In diesem Buch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Christa Nothdurfter
1 2

Autorin Beatrix Foidl-Zezula: "Ich will die Herzen der Menschen berühren"

BRAMBERG / SALZBURG (cn). Weil sich die Pinzgauer freuen, wenn sie wissen, mit wem sie es zu tun haben, sei Beatrix Foidl-Zezula gleich vorgestellt: Geboren ist sie 1954 als Tochter von Margot und Eduard Zezula. Die Eltern, die es einst als Flüchtlinge aus Polen bzw. Leipzig nach Bramberg verschlagen hatte, gründeten das erfolgreiche Unternehmen "Zezula & Co.", in welchem Flitter und Kunstperlen vor allem für den asiatischen Raum fabriziert wurden. Die Tochter besuchte nach der Hauptschule ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2

Natürlich, ländlich und unverfälscht

BUCH TIPP: Nastasja Pircher – "Das Kochbuch der Bäuerin" Regionale & saisonale Produkte, Hausmannskost für den Alltag und Schmankerln für Festtage – in dieser 10. Auflage des Klassikers der alpenländischen Küche wurden alle Rezepte von Nastasja Pircher überarbeitet und auf den heutigen Stand gebracht. Der ursprüngliche Charakter bleibt erhalten, auch viel Wissen zu Einkauf, Lagerung und Haltbarmachung von Obst, Gemüse uvam. Verlag Anton Pustet, 320 Seiten, 24 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Spannendes Plädoyer für den Wald

BUCH TIPP: Walter Mooslechner – "Naturnah - Von Gamsbärten, Kasermandln und Baumheiligtümern" Der Wald spendet Kraft und Energie, ist Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Menschen. Der Förster Walter Mooslechner spannt im Buch mit kurzen Texten einen weiten Bogen, vermittelt viel Wissen über Baumarten, Waldbewohner und naturnahe Bräuche. Ein fantastisches und vielfältiges Plädoyer für den Wald mit eindrucksvollen Fotos und stimmigen Texten. Verlag Anton Pustet, 176 Seiten, 25 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: Ein Weihnachtsgeschichten-Sammelband

Sowohl Thomas Brezina, Armin Assinger, Heinz Fischer, Andi Knoll, Marianne Mendt, Toni Polster als auch Kristina Sprenger uva. haben ihre ganz persönliche Lieblings-Weihnachtserinnerung, die sie in „Steht das Christkind vor der Tür?“ humorvoll, besinnlich, unterhaltend aber auch kritisch zum Besten geben. Als Herausgeberinnen des „Licht ins Dunkel Weihnachtsbuches“ agieren Barbara Brunner und Caroline Kleibel. Verlag Anton Pustet, 144 Seiten, 22,00 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: Verlag Anton Pustet
1 2

Ab auf die Bretter!

Ein neues Skitourenbuch (144 Seiten) ist seit heute im Handel: „60 Super Ski Touren“ von Thomas Neuhold, erschienen im Anton Pustet Verlag. Heute, am 20. November 2014, um 18.00 Uhr, präsentiert der Autor sein Werk im „Das Kino“, Giselakai 11 in Salzburg. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir haben schon reingelesen Das Bezirksblatt Tennengau hat schon vorab ein Exemplar bekommen und wir können euch sagen: Das Buch bereichert einen jeden Skitourenrucksack und braucht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
1

BUCH TIPP: Leidenschaft und Legende Salzburgring

Der Salzburgring ist seit 1969 eine Pilgerstätte Hundert-tausender Motorsportfans, sie wurden hier, vor den Toren der Landeshauptstadt, Zeugen von Triumphen und Tragödien vieler Weltstars und Legenden auf vier, drei und zwei Rädern. Zum 45-jährigen Jubiläum erscheint ein turbulentes Portrait dieses Hochgeschwindigkeitskurses, wo Jochen Rindt 1970 seinen letzten Sieg feierte. Verlag Anton Pustet, 160 Seiten, € 25 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Das Titelbild ist von der Edelweißspitze aufgenommen, zeigt in der Bildmitte das Fuscher Törl, links den Brennkogel (3 018 m ü. A.) und rechts das Sinnwelleck (3 261 m ü. A.), Blickrichtung Westen | Foto: Verlag Anton Pustet
1

Buchtipp: Erlebnis Großglockner Hochalpenstraße

(kra) Eine Raststätte, durch deren Mitte die Grenze zweier Gemeinden des Nationalparks Hohe Tauern verläuft, ein Wirt, der verletzte Murmeltiere – Mankeis – aufzieht, Schneefräsen, konstruiert vom Erbauer der Straße, Hofrat Wallack, die schon über 50 Jahre im Einsatz sind, die Geschichte von der Hexenküche, ein Turm auf der Edelweißspitze, der einen wichtigen geografischen Vermessungspunkt in den Alpen darstellt, Kunstwerk „Kraft Wellenberg“, in Stein gehauene Bergmännlein, der schönste...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.