Verlust

Beiträge zum Thema Verlust

Ulrike Wolfsgruber (Bestatterin und Trauerbegleiterin), Martin Dobretsberger (Landesinnungsmeister der Bestatter OÖ). | Foto: BRS

Vortrag
Kinder trauern anders – die Kleinsten behutsam begleiten

Die Landesinnung der Bestatter lädt am 27. September zum Vortrag "Kinder trauern anders". Dieser widmet sich der Frage wie man Kinder behutsam durch die Trauerphasen begleiten kann.  LINZ. 14.000 Menschen sterben jährlich in Oberösterreich. Besonders tragisch, im vergangenen Jahr auch 47 Kinder bis vier Jahre. Beim Verlust eines geliebten Menschen würden die heimischen Bestatter eine tragende Rolle in der ersten Phase der Trauer spielen, so Landesinnungsmeister Martin Dobretsberger. Eine der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
David Oberreiter (Vorstand des Instituts für Psychotherapie am Kepler Universitätsklinikum Linz), Lucia Niederleitner, Silvia Breitwieser (Leiterin TelefonSeelsorge OÖ – Notruf 142), Barbara Lanzerstorfer-Holzner (TelefonSeelsorge OÖ – Notruf 142).
 | Foto: Diözese Linz

TelefonSeelsorge OÖ
"Den Schmerz zulassen, die Trauer nicht betäuben"

Welche psychischen Folgen Verlusterfahrungen haben können, weiß Lucia Niederleitner ganz genau. Die zweifache Mutter musste 2018 den Unfalltod ihres Sohnes verkraften.  LINZ. Wie schnell Sicherheiten verloren gehen können, hat uns die Pandemie allen recht schnell bewusst gemacht – Corona hat Träume und Zukunftspläne vieler Menschen zerstört. Das Gefühl, dass das eigene Leben auseinanderbricht, kannten Menschen auch schon davor, weiß David Oberreiter, Vorstand des Instituts für Psychotherapie am...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die voestalpine AG profitiert von einer merklichen Erholung in vielen Branchen. | Foto: voestalpine AG
5

"Positive Marktsignale"
Aufwärtstrend bei der voestalpine AG

Der Linzer Stahl- und Technologiekonzern voestalpine AG muss auch im dritten Quartal 2020/21 Verlust hinnehmen. Dennoch gibt es eine leichte Erholung in wichtigen Geschäftsbereichen. LINZ. Nach den starken Nachfrageeinbrüchen in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2020/21 meldet die voestalpine AG einen Aufwärtstrend im 3. Quartal 2020/21. Trotz des neuerlichen Lockdowns erholte sich der für den Stahlbauer so wichtige Automotive-Bereich wieder. Auch in der Bau- und Konsumgüterindustrie...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: eyetronic/Fotolia

Death Café: Mit dem Tod bei Kaffee und Kuchen

Neues Format im Kepler Salon startet am 8. November Beim Death Café kommen die unterschiedlichsten Menschen zusammen, um gemütlich bei Kaffee und Kuchen über Tod, Sterben, Verlust und alles, was damit zusammenhängt, zu reden. Somit wird einem Thema Raum gegeben, das im Alltag sonst wenig Platz findet. Es geht nicht darum, bestimmte Vorstellungen oder Überzeugungen durchzusetzen, sondern eine Offenheit für den Austausch verschiedener Erfahrungen, Fragen, Überlegungen zu schaffen. Aileen Derieg...

  • Linz
  • Nina Meißl
Nicht alle Kinder sprechen mit erwachsenen Bezugspersonen über ihren Schmerz. Spezielle Angebote können bei der Verarbeitung der Trauer helfen. | Foto: Rainbows

Hilfe für Kinder bei Trennung und Verlust

„Es ist sehr schwer, wenn es innen drin so weh tut“ – Kinder und Jugendliche, die von der Trennung der Eltern oder dem Tod eines geliebten Menschen betroffen sind, reagieren oft mit Rückzug, aber auch mit Wut und Schuldgefühlen. Nicht alle sprechen mit Bezugspersonen über ihren Schmerz. Häufig fehlen ihnen die Ausdrucksmöglichkeiten oder sie wollen die Erwachsenen nicht noch zusätzlich belasten. Neue Gruppen in Linz Rainbows bietet den Betroffenen mit unterschiedlichen Angeboten professionelle...

  • Linz
  • Nina Meißl

Hilfe für Kinder nach Trennung der Eltern oder Todesfall

Die kindlichen Reaktionen auf Verlust und Trennung sind unterschiedlich und von Persönlichkeit, Familiensituation, Alter und Entwicklung abhängig. Häufig jedoch zeigen sich Zurückgezogenheit, Trauer, Aggression, Unkonzentriertheit oder veränderte Ess- und Schlafgewohnheiten. In diesen stürmischen Zeiten bietet der Verein Rainbows seit über 20 Jahren liebevolle und kompetente Unterstützung. „Für Kinder, die von der Trennung der Eltern betroffen sind, bieten wir den geschützten Rahmen einer...

  • Linz
  • Nina Meißl
Vielen fällt es schwer, nach dem Tod eines Angehörigen Freude zu empfinden. | Foto: OÖRK

Reisen für Trauernde sind keine Trauerreisen

Schritt für Schritt in die Normalität: Reisen für Trauernde helfen den Verlust auch zu bewältigen. Vor eineinhalb Jahren starb ihr Mann. Sein Tod brachte Katharina Rotschedl (58) an ihre psychischen und körperlichen Grenzen. Bis sie das Angebot des Roten Kreuzes für „Begleitete Reisen für Trauernde“ entdeckte. Ein speziell entwickeltes Programm sowie ausgebildete Betreuer sollen den Teilnehmern helfen, wieder Freude am Leben zu finden. „Wir haben miteinander geweint, aber auch gelacht. Die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Trauer | Foto: Klaus-Peter Adler/Fotolia

Trauer sollte nicht ausgesperrt, sondern verarbeitet werden

Den Tod würden wir am liebsten aus unserem Leben verbannen. Das macht uns aber verletzlich für den Fall, dass er uns doch einmal gegenübertritt. Gefühle, die wir bisher noch nie oder nicht in dieser Stärke erlebt haben, bestimmen plötzlich unseren Alltag. Wir glauben, sie nicht ertragen zu können oder verleugnen sie, weil wir fürchten, als schwach angesehen zu werden. Wer nicht angemessen trauert, kann später von der nicht geleisteten Trauerarbeit in Form einer psychischen Krankheit aber wieder...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.