Verpflegung

Beiträge zum Thema Verpflegung

Wo kommt's her? In Gemeinschaftsverpflegungen muss es nun eine Angabe geben, wo die Lebensmittel herkommen. | Foto: Pixabay/ReinhardThrainer (Symbolbild)
2

LK Tirol
Weiterer Schritt zu Herkunftsbezeichnung von Lebensmitteln

Lange wurde sie von Seiten der Tiroler Landwirtschaftskammer gefordert, jetzt ist man einen Schritt näher an der Umsetzung: die Herkunftsbezeichnung von Lebensmitteln. Der Verordnungsentwurf liegt in der Begutachtung. TIROL. Zumindest der Herkunftsbezeichnung in der Gemeinschaftsverpflegung ist man einen Schritt näher. Dessen Verordnungsentwurf liegt nun zumindest bei der Begutachtung. Ein wichtiger Schritt für die KonsumentInnen, der nach langjähriger Forderung endlich umgesetzt wird, so die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lea Schenk, Selina Untermair und Vanessa Strimitzer freuen sich über Ferrarisnacks im Ferrarigarten. 
 | Foto: Plunser/Ferrarischule
3

Ausbildung
Krisenresistente Ferrarischule trotzt Corona

Besondere Zeiten verlangen besondere Ideen und Initiativen. Auch von Bildungseinrichtungen. Die Ferrarischule zeigt, dass sie auch in Coronazeiten krisenresistent und weitgehend autark ist. Im ersten Lockdown im März 2020 nützte die Medienferrari ihre modernen 3-Drucker und produzierte kurzerhand über Nacht Klarsicht-Schutzschilder für Lehrpersonen und Schüler. Gleichzeitig stellte die Modeferrari ihre Projektstruktur im Unterricht um, kreierte stylische Gesichtsmasken und nähte innerhalb...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
v.l.: M. Pöschl (GF AMTirol), KL-Stv. Reichenau T. Egg, I. Zorn (Zentraleinkauf ISD), LH-Stv. J. Geisler, S. Mersa (Zentraleinkauf ISD), Dr. H. Innerebner (GF ISD) und K. Beck (Heimleiterin Reichenau) freuen sich über die Auszeichnung für ihr Regionalitätsbekenntnis. | Foto: © AMTirol, Thomas Steinlechner

Regionalität
Auszeichnungen für Verpflegungseinrichtungen

TIROL. Die Tiroler Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen bekennen sich stolz zu ihrer Regionalität, was die Verwendung von Lebensmitteln in den Großküchen angeht. Jährlich kontrolliert die Agrarmarketing Tirol deren Verwendung und prämiert die besten Betriebe.  Schmackhafte Gerichte aus regionalen ZutatenDie Agrarmarketing Tirol konnte in diesem Jahr wieder viele Auszeichnungen vergeben, was die Stärkung heimischer Lebensmittel angeht. 12 Schulen, 64 Altenwohn- und Pflegeheime sowie 11...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2

58. Bezirksverbandstagung des Bezirkstrachtenverbandes Innsbruck

Am Sonntag, den 18. März 2018 findet ab 08:30 Uhr die 58. Bezirksverbandstagung des Bezirkstrachtenverbandes Innsbruck im Mehrzwecksaal Olympisches Dorf statt. Die Verbandsmitglieder und Vereinsvertreter werden gebeten, zur Bezirksverbandstagung geschlossen und in Tracht sowie mit Fahne zu erscheinen. Pro Verein sind mehrere Delegierte gern gesehen und erwünscht. Stimmberechtigt sind nur jene Vereine, die ihren Mitgliedsbeitrag vollständig erlegt haben. Die Stimmkarte ist vor der Sitzung mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Natascha Trager
Die BewohnerInnen des Hauses St. Martin können sich jeden Tag auf ein frisch zubereitetes Essen freuen.
5

Wieder lernen wie Radieschen schmecken

Das Seniorenheim St. Martin setzt in der Verpflegung seiner BewohnerInnen auf Qualität, Regionalität und Individualität. Der systembedingte Wechsel in der Verpflegung der rund 75 BewohnerInnen des Hauses St. Martin steht seit April 2016 auf neuen Beinen. Heimleiterin Sonja Schwarzer kann dem neuen Konzept des Lanser Gastronomen Gerhard Jenewein nur positives abgewinnen: „Seit wir von cook + chill auf regionale Hausmannskost rückgestellt haben, können wir unseren BewohnerInnen viel mehr bieten.“...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Hubmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.