Versammlung

Beiträge zum Thema Versammlung

BZ-Kapellmeister Gerald Embacher, die Vize-Obmänner Stefan Rieser und Christoph Würtl mit BZ-Obmann Michael Werlberger. | Foto: Wörgötter
3

Blasmusik im Bezirk
Der Musikbezirk St. Johann erhält Verstärkung

640 Mitglieder in den zwölf Kapellen des Musikbezirks St. Johann; im Vorjahr 1.249 Verpflichtungen/Tätigkeiten der Kapellen. SCHWENDT, BEZIRK. Bezirksobmann Michael Werlberger präsentierte bei der Jahresversammlung des Musikbezirks St. Johann den Vertretern der zwölf Mitgliedskapellen einen umfassenden Rückblick. So gab es 2024 einige personelle Veränderungen. Neu in Hochfilzen sind Obmann Gerhard Gfäller, Kpm. Klaus Lackner, Kpm. Sebastian Niederseer, in Oberndorf Obmann Hannes Nothdurfter,...

Die Beförderten mit Bezirks-Kdt. Andreas Schroll, Kdt. Hannes Embacher, Kdt.-Stv. Michael Bichler, Abschnitts-Kdt. Michael Schenk und Bgm. Gerhard Obermüller (v.li.). | Foto: Wörgötter
4

MeinBezirk vor Ort
FF Kirchdorf: mehr Ausbildungs- als Einsatzstunden

Neuer Kommandant blickte auf turbulente Zeit zurück; die Feuerwehr absolvierte im Vorjahr 35 Einsätze. KIRCHDORF. Während es im Kirchdorfer Gemeindegebiet wenig Einsätze gab, rumorte es in den Reihen der Feuerwehr. Nach dem Rückzug von Stefan Hinterholzer übernahm im Sommer Hannes Embacher das Kommando. Im Rahmen seiner ersten Versammlung sprach Embacher von kameradschaftlich turbulenten Monaten. „Meine Kommandoübernahme kam überraschend, aber mit der außerordentlichen Neuwahl von Michael...

Verleihung von Verdienstmedaillen: Joachim Jochum (Bezirksstellenleiter-Stv.), Florian Meikl (Silber), Elisabeth Pircher (Gold), Christian Möllinger (Silber), Sebastian Strobl (Vizepräsident Rotes Kreuz Tirol). | Foto: Wörgötter
3

Rotes Kreuz, Bezirk Kitzbühel
Rotes Kreuz: Soziale Dienste wachsen stark

Das Rote Kreuz Bezirk Kitzbühel bilanziert steigende Einsatzzahlen; Generalversammlung in Kirchdorf. KIRCHDORF, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Kirchdorfer Dorfsaal blickte die Bezirksführung des Roten Kreuzes auf die Eröffnung der neuen Bezirksstelle sowie auf ein einsatzreiches und ausbildungsintensives Jahr 2023 zurück. Mit den steigenden Anforderungen ist auch die Zahl der Mitarbeiter und Freiwilligen gestiegen, besonders deutlich in den Bereichen Kleiderläden, Tafeln, Essen auf Rädern, Rufhilfe und...

Die geehrten Mitglieder mit Ehrengästen bei der Alpenvereins-Vollversammlung. | Foto: ÖAV Kirchberg
2

Alpenverein, Sektion Kirchberg
Aktive ÖAV-Sektion Kirchberg zog Bilanz

Jahreshauptversammlung des Alpenvereins Kirchberg; positive Berichte, Neuheiten und Ehrungen. KIRCHBERG. 1. Vorsitzende Christine Prethaler berichtete bei der Jahreshauptversammlung der Alpenvereinssektion Kirchberg vom zweithöchsten Mitgliederzuwachs in Tirol. Das ÖAV-Team hatte sich sehr ins Zeug gelegt, ein buntes Programm zu bieten. Mit Alex Koidl als neuem Freeride- und Freestyle-Trainer wurde für die Jugend das neue Projekt "Tage draußen" ins Leben gerufen. Michael Steixner motivierte...

Viertel-Kdt.-Stv. Georg Huber (li.) und Landes-Kdt.-Stv. Gerhard Biller ehrten Viertel-Kdt. Manfred Schachner mit der höchsten Auszeichnung des Viertels. | Foto: Wörgötter
2

Versammlung Viertel Unterland
4.647 Mitglieder im Schützenviertel Unterland

Schützenviertel Unterland mit steigenden Mitgliederzahlen; Versammlung in Reith. REITH. Kürzlich konnte Bgm. Stefan Jöchl, selbst aktiver Schütze, die Schützenvertreter des Viertels Unterland im Kulturhaus Reith begrüßen. Dem Schützenviertel Unterland gehören an: das Regiment Zillertal (3 Bataillone) und die Bataillone Schwaz, Kufstein und Wintersteller Kitzbühel, gesamt 70 Kompanien mit 4.647 aktiven Mitgliedern (3.845 Schützen, 345 Marketenderinnen, 261 Jungschützen, 83 Jungmarketenderinnen,...

Zahlreiche Ehrungen langjähriger Bergrettungs-Mitglieder konnten vorgenommen werden. | Foto: privat
5

Bergrettung St. Johann
Positive Bilanz bei der St. Johanner Bergrettung

Umfangreiche Bilanz und Ehrungen der Bergrettungs-Ortsstelle St. Johann bei der Jahreshauptversammlung. ST. JOHANN. Eine umfangreiche Bilanz des vergangenen Einsatzjahres zog Ortsstellenleiter Markus Prantl bei der Vollversammlung der Bergrettung St. Johann. Der Mannschaftsstand umfasst 61 Mitglieder (davon 51 Aktive). Im Jahresverlauf beteiligten sich die Bergretter neben dem Einsatzgeschehen auch bei zahlreichen Veranstaltungen (Jaggas'n, Gemeinde-Putztag uvm.). Bei den Einsatztypen überwogen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.