Versammlung

Beiträge zum Thema Versammlung

Bei der Generalversammlung: Gertrud Veith, Josef und Christine Weiss, Leopold Bauer, Peter Stiegler, Brigitte Bauer, Maria Ramharter, Anna Eichhorn, Veronika Kaltenböck, Diether Schiefer, Rita und Franz Weber und Bürgermeisterin Anette Töpfl (v.l.) | Foto: NÖ Senioren Vitis

NÖ's Seniorengruppe Vitis
Jahreshauptversammlung abgehalten

Die NÖ’s Seniorengruppe Vitis hielt am 18. April ihre Jahreshauptversammlung ab. Obmann Weber konnte 61 Mitglieder begrüßen. VITIS. Neben einen umfassenden Jahresrückblick und der Kassenabrechnung gab es auch Ehrungen für verdiente Funktionäre und langjährige Mitgliedschaften. Am längsten bei den Senioren in Vitis sind Frau Angela Maierhofer mit 46 Jahren (Gründungsmitglied), Anna Schrenk mit 40 Jahren und Rosa Irrschik mit 37 Jahren.

  • Waidhofen/Thaya
  • Franz Weber
v.l.n.r.: BM Christian Sander, Karl Sonnbichler, Alois Pintarelli, Ernestine Saufüssl, Anna-Lena Trieb, Thomas Hochörtler, OG-Vorsitzender Heinz Luneschnik, Sandra Richter, Dagmar Kriebernik, Inge Neurauter, Michael Kriebernik, Stv. Landesvorsitzender NF Stmk. Walter Berger | Foto: Foto: NF Kindberg
5

Herausforderungen und Erfolge
Naturfreunde starten in die nächste Vereinsperiode

Jahreshauptversammlung der NF Kindberg Am 18. April luden die Naturfreunde Kindberg zu ihrer Jahreshauptversammlung ins Volkshaus ein. Diese bot Raum für ausführliche Berichte der einzelnen Referate sowie für die Neuwahl des Vorstandes. Zusätzlich wurden langjährige Mitglieder für ihre Treue und ihr Engagement geehrt, ein Zeichen der Verbundenheit und den Zusammenhalt des Vereins. Der Jubilar Rudolf Petschl kann mit Stolz auf unglaubliche 78 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken! Besonders...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Dagmar Kriebernik
Die geehrten Mitglieder mit Ehrengästen bei der Alpenvereins-Vollversammlung. | Foto: ÖAV Kirchberg
2

Alpenverein, Sektion Kirchberg
Aktive ÖAV-Sektion Kirchberg zog Bilanz

Jahreshauptversammlung des Alpenvereins Kirchberg; positive Berichte, Neuheiten und Ehrungen. KIRCHBERG. 1. Vorsitzende Christine Prethaler berichtete bei der Jahreshauptversammlung der Alpenvereinssektion Kirchberg vom zweithöchsten Mitgliederzuwachs in Tirol. Das ÖAV-Team hatte sich sehr ins Zeug gelegt, ein buntes Programm zu bieten. Mit Alex Koidl als neuem Freeride- und Freestyle-Trainer wurde für die Jugend das neue Projekt "Tage draußen" ins Leben gerufen. Michael Steixner motivierte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Viertel-Kdt.-Stv. Georg Huber (li.) und Landes-Kdt.-Stv. Gerhard Biller ehrten Viertel-Kdt. Manfred Schachner mit der höchsten Auszeichnung des Viertels. | Foto: Wörgötter
2

Versammlung Viertel Unterland
4.647 Mitglieder im Schützenviertel Unterland

Schützenviertel Unterland mit steigenden Mitgliederzahlen; Versammlung in Reith. REITH. Kürzlich konnte Bgm. Stefan Jöchl, selbst aktiver Schütze, die Schützenvertreter des Viertels Unterland im Kulturhaus Reith begrüßen. Dem Schützenviertel Unterland gehören an: das Regiment Zillertal (3 Bataillone) und die Bataillone Schwaz, Kufstein und Wintersteller Kitzbühel, gesamt 70 Kompanien mit 4.647 aktiven Mitgliedern (3.845 Schützen, 345 Marketenderinnen, 261 Jungschützen, 83 Jungmarketenderinnen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bürgermeister Josef Ramharter, Kommandant Horst Litschauer, Gregor Buxbaum, Alexander Hofbauer, Leonie Willinger, Kommandant-Stv. Hannes Willinger, Verwalter Christoph Seidl und Stadtrat Eduard Hies (v.l.) Nicht am Bild: Vanessa Macho. | Foto: FF Altwaidhofen

Vorbereitungen laufen
Feuerwehr Altwaidhofen feiert heuer 100 Jahre

Die Freiwillige Feuerwehr Altwaidhofen hielt am Samstag, 3. Februar ihre jährliche Jahreshauptversammlung ab. Neben einem Jahresrückblick, waren die Blicke bereits auf die Jubiläumsfeiern im September gerichtet. ALTWAIDHOFEN. Die Florianis waren im Jahr  2023 bei sechs Brand- und sechs technischen Hilfestellungen im Einsatz. Das Kommando konnte sich auch über vier neuen Mitglieder freuen. Die FF Altwaidhofen feiert 2024 ihr 100-jähriges Bestehen. Dazu wird es am 21. September 2024 einen großen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Zahlreiche Ehrungen langjähriger Bergrettungs-Mitglieder konnten vorgenommen werden. | Foto: privat
5

Bergrettung St. Johann
Positive Bilanz bei der St. Johanner Bergrettung

Umfangreiche Bilanz und Ehrungen der Bergrettungs-Ortsstelle St. Johann bei der Jahreshauptversammlung. ST. JOHANN. Eine umfangreiche Bilanz des vergangenen Einsatzjahres zog Ortsstellenleiter Markus Prantl bei der Vollversammlung der Bergrettung St. Johann. Der Mannschaftsstand umfasst 61 Mitglieder (davon 51 Aktive). Im Jahresverlauf beteiligten sich die Bergretter neben dem Einsatzgeschehen auch bei zahlreichen Veranstaltungen (Jaggas'n, Gemeinde-Putztag uvm.). Bei den Einsatztypen überwogen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vlnr.: AFK Franz Eder, OFK Gerhard Lederer, OFK-Stellvertreter Gschossmann und der Bürgermeister gratulierten HV Christian Karlsböck (Mitte) für seine 40-jährige Mitgliedschaft. | Foto: Domenik David/FF Kaprun
Aktion 2

Ortsfeuerwehrkommandantenwahl
Kommandant in Kaprun wieder gewählt

Die Feuerwehr Kaprun feierte kürzlich ihre Mitgliederversammlung, im Zuge dieser fand auch die Wahl zum Ortsfeuerwehrkommandanten statt – der "Alte" wurde für eine weitere Funktionsperiode wiedergewählt. KAPRUN. Im Zuge der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kaprun wurde auch der Ortsfeuerwehrkommandant gewählt. Neuer OFK ist der "Alte"Mit großem Zuspruch wurde der bisherige Ortsfeuerwehrkommandant (OFK) von Kaprun, Gerhard Lederer wiedergewählt. Er tritt somit seine dritte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
von links nach rechts: Elfriede Nagelmeier, Siegrid Steindl, Sonja Leide und Karin Weissenböck.

Neunkirchner Vereinsleben
Kneipp-Aktiv-Club zählt 157 Mitglieder

NEUNKIRCHEN. Kneipp-Aktiv-Club feierte 30-jähriges-Jubiläum und wählte neuen Vorstand. Die verpflichtende Jahreshauptversammlung fand dieses Jahr in der Medienmittelschule Augasse statt. Aufgrund der Pandemie war die Teilnehmerzahl jedoch nicht so hoch wie erwünscht. Schließlich werden durch die Lockdowns nicht nur die Mitglieder immer weniger sondern auch die Einnahmen. Von 244 Mitgliedern 2018 sind derzeit nur mehr 157 übrig. „Wir haben in den vergangenen vier Jahren 21 Mitglieder durch den...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Christian Bartl bedankte sich recht herzlich bei den neuen Jugendfeuerwehr-Mitgliedern für ihr Engagement. | Foto: FF Waidhofen
3

Freiwillige Feuerwehr Waidhofen
Große Mitgliederversammlung im Stadtsaal

Letztes Wochenende fand im Stadtsaal Waidhofen unter strengen Corona-Auflagen die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen statt. WAIDHOFEN. Feuerwehrkommandant Christian Bartl konnte die Sitzung eröffnen und zahlreiche Feuerwehrmitglieder begrüßen. Kommandant Bartl gab einen kurzen Rückblick über das abgelaufene Jahr 2021 und Ausblicke auf geplante Projekte im Jahr 2022. So wird in den nächsten Monaten die neue Drehleiter ausgeliefert, im Laufe des Jahres eine PV-Anlage am...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Hans Ebner, Bezirksstellenleiterin Andrea Wiesmüller, Bürgermeister Franz Mold, Bezirksstellenleiter Stellvertreter Manfred Füxl, Bezirksstellenleiter Stellvertreterin Adelheid Ebner, RK-Kurator Tomasz Kuziora, Bruno Hoffmann, Lukas Brandweiner, Bezirksstellenleiter Stellvertreter Herbert Wandl und Bezirksstellengeschäftsführer Manfred Ehrgott (v.l.) | Foto: Edith Füxl

Bezirksstellenversammlung
Rotes Kreuz feiert Sommerfest

Sowohl die Bezirksstellenversammlung als auch das Sommerfest des Rot Kreuzes Zwettl fand am Samstag, 14. August am Parkplatz der Bezirksstelle statt. ZWETTL. Nach strengen Kontrollen gemäß den 3G-Regeln fanden sich viele Unterstützer, Begleiter und Mitarbeiter des Roten Kreuzes bei Kaiserwetter  um 10 Uhr am Parkplatz ein. Nach der Begrüßung durch Bezirksstellengeschäftsführer Manfred Ehrgott, dem Totengedenken, dem Segen durch Rotkreuzkurat Tomasz Kuziora und den Gruß- und Dankesworten der...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Sitzend von links: Bürgermeister Maximilian Titz, Erich Pöhn, Vizebürgermeisterin Ulrike Fischer, Ortsvorsteherin Gemeinderätin Heidrun Tscharnutter, Obfrau Kleingartenverein Greifenstein-Altenberg Mag. Waltraud Polan.
Stehend von links: Patrick Gelosky, Kommandant Gerald Stadler, Leiter des Verwaltungsdienstes Manfred Allabauer, Kommandantstellvertreter Anton Stadler, Ralph Geretschläger, Manuel Huber, Mario Haslinger, Günther Kratky, Geschäftsführender Gemeinderat-Bürgermeister a.D. Alfred Stachelberger, | Foto: FF Altenberg
3

Mitgliederversammlung der FF Altenberg

ALTENBERG (pa). Kommandant Oberbrandinspektor Gerald Stadler konnte bei der Mitgliederversammlung der FF Altenberg folgende Gäste begrüßen: Bürgermeister Maximilian Titz, Vizebürgermeisterin Ulrike Fischer, Ortsvorsteherin Gemeinderätin Heidrun Tscharnutter, Geschäftsführenden Gemeinderat - Bürgermeister a.D. Alfred Stachelberger, Geschäftsführenden Gemeinderat Alfred Kögl, Gemeinderat Christian Gsandtner, Gemeinderat Ernst Susicky, Ortsvorsteher a.D. Werner Krieber, Ortsvorsteher a.D. Patrick...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Generalversammlung Schiclub Göstling-Hochkar

An alle Mitglieder des Schiclubs Göstling-Hochkar und die die es noch werden wollen. Wann: 25.11.2017 19:00:00 Wo: PfarrKulturHaus, Göstling 11, 3345 Göstling an der Ybbs auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Der Tennisclub Schönweg hat einen neuen Vorstand gewählt | Foto: KK
1

Neue Führungsspitze für Tennisclub Schönweg

Bei der Jahreshauptversammlung wurde ein neuer Obmann und ein neuer Vorstand gewählt. SCHÖNWEG. Einen Führungswechsel gab es an der Spitze des Tennisclub Schönweg. Bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Köstenberger in Schönweg konnte der langjährige Gründungsobmann Matthias Türk seinem Nachfolger Walter Pagitz die Vereinsgeschäfte übergeben. Auch ein neuer Vorstand wurde gewählt. Mit dem Wissen um die Weiterführung der Aktivitäten beim TC -Schönweg übergab er das Amt des Obmannes an Walter...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Die Mitglieder Alfred Pöchhacker, Franz Spendlhofer, Marco Sonnleitner, Dieter Schmitz und Andreas Buchmasser. | Foto: privat

Freiwillige Feuerwehr Gaming ehrte die treuesten Mitglieder

GAMING. Bei der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gaming, welche im Feuerwehrhaus in Gaming stattgefunden hat, wurden die Arbeiten der Feuerwehr des abgelaufenen Kalenderjahres präsentiert. Zeugmeister und Fahrmeister, sowie die verantwortlichen Sachbearbeiter haben in ihren Berichten die spezifischen Tätigkeiten ihres Aufgabenbereiches angeführt. Darüber hinaus wurden von der Gemeinde Gaming einige Auszeichnungen überreicht. Thomas Matzenberger bekam für 15 Jahre Zugehörigkeit...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Julia Wiesner, Ulrike Königsberger-Ludwig, Otto Naglseder, Horst Wagner, Gerhard Riegler, Ursula Puchebner und Michael Wiesner. | Foto: SPÖ

Jahreshauptversammlung der Amstettner SPÖ-Sektion Süd

Mehr als 90 Gäste kamen zur Jahreshauptversammlung der Amstettner SPÖ-Sektion Süd im Gasthaus Happy 9. Nach der Begrüßung und den Berichten von Sektionsvorsitzenden und Vizebürgermeister Michael Wiesner hielt Bürgermeisterin Ursula Puchebner, die als Hauptreferentin des Abends geladen war, eine Rede zur kommenden Gemeinderatswahl. Im Anschluss daran wurden Otto Naglseder und Horst Wagner für jeweils 50 Jahre SPÖ-Mitgliedschaft geehrt. Bei der bereits traditionellen Tombola erzielte Herma...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
4

Mitgliederversammlung 2014 der Feuerwehr Krems

KREMS. Am Abend des 7. März 2014 fand die jährliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Krems statt. Pünktlich um 19:00 Uhr konnte Kommandant Wolfgang Schön die Versammlung eröffnen. Neben Vertretern der Politik konnte auch viele Ehrengäste aus den Reihen der Betriebsfeuerwehren und des Bezirksfeuerwehrkommandos begrüßen. Nach der Begrüßung gab es dieses Jahr erstmals einen Jahresrückblick in Form eines Videos. Hier der Link: http://www.youtube.com/watch?v=kTa9xjw9FgI In der...

  • Krems
  • Doris Necker
Kommandant Erich Muck, Stellvertreter Thomas Kaltenecker, Ehrenkommandant Adolf Rankl, Abschnittskommandant Josef Drexler mit einigen Mitgliedern der Feuerwehr Gaaden | Foto: FF Gaaden

Jahresmitgliederversammlung der FF Gaaden

GAADEN. Die diesjährige Mitgliederversammlung fand heuer auf der Waldrast zur Krausten Linde am Anninger statt. Hierbei konnte auch wieder ein erfolgreiches Jahr präsentiert werden. Im Jahr 2013 waren 7 Brandeinsätze, 45 technische Einsätze sowie 5 Brandsicherheitswachen zu absolvieren. Des weiteren wurden 14 Übungen und 2 Schulungen abgehalten. Gesamt wurden dabei 1176 Stunden von 678 Mitgliedern und 1254 gefahrenen Kilometern geleistet. Nicht mit eingerechnet sind sämtliche Veranstaltungen in...

  • Mödling
  • Lena Graf
3

Tullner Silberhelme luden zur Mitgliederversammlung

TULLN. Feuerwehrkommandant Ernst Ambrozy eröffnete die Sitzung und begrüßte Bürgermeister Peter Eisenschenk, Stadträtin Elfriede Pfeiffer sowie weitere Feuerwehrmitglieder. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde in einer Gedenkminute an die verstorbenen Feuerwehrmitglieder gedacht. Anschließend folgten die Berichte der Verwaltung, Fachchargen und Sachbearbeiter über das Berichtsjahr 2013. Tullner standen 13.256 Stunden im Einsatz Ernst Ambrozy bedankte sich in seinem Bericht bei den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Gaminger Feuerwehr freut sich fünf Neuzugänge präsentieren zu können. | Foto: Buchmasser
5

Fünf Neue für Feuerwehr Gaming

Mitgliederversammlung der Feuerwehr im Feuerwehrhaus in Gaming GAMING. Im Feuerwehrhaus in Gaming versammelten sich die Mitglieder der Feuerwehr mit Bürgermeisterin Renate Gruber, dem Leiter des Verwaltungsdienstes im Bezirk Scheibbs Heinrich Hofer, Abschnittsbrandinspektor Peter Holzknecht und Hauptbrandinspektor Stefan Teufel als Ehrengäste. Im Dienstpostenplan konnten einige Änderungen bekanntgegeben werden. So übernahm Christoph Ruspekhofer die Funktion des Gruppenkommandanten, Bernhard...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Foto: FF St.Margarethen im Lungau
4

Mitgliederversammlung 2014 der FF St.Margarethen im Lungau

Die Mitgliederversammlung 2014 fand für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr St. Margarethen in diesem Jahr bereits am 11. Jänner statt. Der Einladung von OFK Horst Roßmann folgten 35 aktive Kameraden, 1 nicht aktives Mitglied, die beiden Ehrenmitglieder OV Rudi Kößler und BI Adi Pritz sowie 8 Mitglieder der Feuerwehrjugend von St. Margarethen. Als Ehrengäste konnten Bürgermeister Gerd Brand, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Hannes Pfeifenberger und AFK BR Peter Löcker in St. Margarethen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gerhard Thurnbichler
LtgAbg. Gisela Peutlberger-Naderer, Heinz Leitl, Franz Hintersteiner (50 Jahre SPÖ-Mitgl.), Sepp Brandstötter (Fraktionsvorsitzender), Karl Holl (40 Jahre SPÖ-Mitgl.), Mag. Gertraud Jahn (Vorsitzende des SPÖ-Landtagsklubs) | Foto: SPÖ Kronstorf
3

Mitgliederversammlung der SPÖ Kronstorf

Englisch im Kindergarten, die Krabbelstube, der Schülerlotsendienst, Essen auf Rädern und zahlreiche weitere Aktivitäten sind auf Initiative der SPÖ entstanden, berichtete Heinz Leitl, Vorsitzender des Sozialausschusses im Kronstorfer Gemeinderat. Gleichzeitig dankte er allen freiwilligen HelferInnen, ohne die diese wichtigen Projekte nicht funktionieren würden. Mit der Belieferung durch ein SOMA-Mobil werden demnächst Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit haben, auch in Kronstorf...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.