Verschuldung

Beiträge zum Thema Verschuldung

Die durchschnittliche Verschuldung bei Schuldenregulierungsverfahren in Oberösterreich beträgt 90.000 Euro. | Foto: panthermedia/filmfoto
3

Kreditschutzverband von 1870
Privatinsolvenzen im Steigen begriffen

Zunahme in Oberösterreich um knapp 33 Prozent – doch die richtige Welle wird erst noch losrollen. BEZIRK FREISTADT. Laut Kreditschutzverband von 1870 (kurz: KSV 1870) gab es in den ersten drei Quartalen des Jahres 2022 oberösterreichweit 864 Privatinsolvenzen. Das ist ein Plus von knapp 33 Prozent zum Vergleichszeitraum im Vorjahr. Im Bezirk Freistadt waren heuer bereits 25 Personen von Zahlungsunfähigkeit betroffen, ihre Passiva betrugen insgesamt rund drei Millionen Euro. "In welchem Umfang...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Bad Ischl ist unter den etwa 80 Gemeinden, die sich nun mit einer Petition an die Landesregierung wenden (Symbolbild). | Foto: Daniel Leitner

Corona-Krise
Bürgermeister fordern finanzielle Unterstützung vom Land

Oberösterreichs Gemeinden haben durch die Corona-Epidemie derzeit höhere Ausgaben, aber gleichzeitig weniger Einnahmen als üblich. Etwa 80 Bürgermeister und Bürgermeisterinnen wenden sich daher mit einer Petition an Landeshauptmann Thomas Stelzer. OÖ. Während die Ausgaben oberösterreichischer Gemeinden, beispielsweise für Gesundheit sowie den Sozial- und Pflegebereich (z.B. Kinder- und Jugendwohlfahrt), steigen, fallen gleichzeitig Einnahmen wie Fahrscheine für öffentliche Verkehrsmittel weg....

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Spätestens im Schulalter sollten Kinder den Umgang mit Geld lernen. | Foto: pegbes/Fotolia

Taschengeld-Studie
Geld sparen für Anfänger

Kinder sollten schon relativ früh lernen, wie man mit Geld umgeht. OÖ. Viele Eltern stellen sich die Frage, ob und wie viel Taschengeld sie ihren Kindern zur Verfügung stellen sollen. Allgemein gilt, dass der Nachwuchs besser früh als spät lernen sollte, wie man mit Geld umgeht. "Finanzielle Bildung sollte ein fixer Bestandteil der Erziehung sein", meint Gerhard Starsich, Generaldirektor der Münze Österreich AG, anlässlich der Präsentation einer neuen Studie zum Thema Taschengeld und...

  • Linz
  • Birgit Leitner

Verschuldung sinkt deutlich

Von derzeit 803,00 auf rund 658,00 Euro sinkt die Verschuldung der Gemeinde pro Einwohner bis zum Jahr 2017. Diese erfreuliche Entwicklung in der mittelfristigen Finanzplanung beschloss der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung. Die mittelfristige Finanzplanung legt die Entwicklung der Gemeinde für die kommenden Jahre fest. So wird sich der ordentliche Haushalt zwischen 13,3 und 14,7 Millionen Euro bewegen. Die Steuereinnahmen-, Ertragsanteile- und Gebührenquote zeigen eine grundsätzliche...

  • Freistadt
  • Hans Leitner
Privatkonkurs in OÖ | Foto: Foto: fotolia/Alterfalter

Privatkonkurs-Rekord in OÖ

654 Personen meldeten heuer bereits Konkurs an Tendenz steigend Heuer meldeten 5,7 Prozent mehr Privatpersonen Konkurs an als im Vorjahr. Der Anteil an Firmeninsolvenzen sank im ersten Halbjahr um 3,6 Prozent. OÖ (das). Im ersten Halbjahr 2011 haben bereits 654 Personen in OÖ Privatkonkurs angemeldet. Das ist ein Rekord in der Landesgeschichte. Grund: In der Krise hatten finanziell in Not Geratene oft keine pfandbaren Einkommensbestände. Steigende Beschäftigung biete jetzt aber vielen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.