Versteigerung

Beiträge zum Thema Versteigerung

Mit einem angestrebten Auktionsverkauf von 30 bis 50 Millionen Euro, will das Auktionshaus im Kinsky seinen bisher höchsten Wert erzielen. | Foto: Auktionshaus im Kinsky Vienna
Video 12

Palais Kinsky
Gustav Klimts "Fräulein Lieser" kommt unter den Hammer

Alle (Kunst-)Augen sind am Mittwoch auf das Palais Kinsky gerichtet. Denn dann kommt das lange als verschollen gegoltene, wieder aus der Versenkung aufgetauchte Klimt-Gemälde "Fräulein Lieser" im Auktionshaus unter den Hammer. Bereits vorab gilt sie als spektakulärste Auktion, die es in Österreich bisher gab. Der Schätzwert: 30 bis 50 Millionen Euro. WIEN. Lang verschollene, wiederentdeckte Kunstwerke sind immer gut für eine Sensationsstory. Jenes im Jänner, vom Auktionshaus "Im Kinsky"...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kevin Chi
Von 13. bis 21. April können Interessierte das bis vor Kurzem verschollene Klimt-Gemälde im Auktionshaus im Kinsky besichtigen. | Foto: Auktionshaus im Kinsky Vienna
3

"Fräulein Lieser"
Verschollenes Klimt-Bild vor Auktion öffentlich zu sehen

Gustav Klimts "Bildnis Fräulein Lieser" soll am 24. April für 30 bis 50 Millionen Euro versteigert werden. Vorab können Interessierte das Gemälde kostenlos besichtigen.   WIEN. Ein Sensationsfund gelang dem Wiener Auktionshaus im Kinsky mit dem Fund eines seit 100 Jahren verschollenen Gemäldes von Gustav Klimt. Das „Bildnis Fräulein Lieser“ gehört zu den letzten geschaffen Werken des Wiener Jugendstil-Malers. Bei einer exklusiven Sonderauktion wird das Gemälde am Mittwoch, 24. April 2024,...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Das Herzstück der Auktion: das persönliche Spitzenjäckchen der Kaiserin Elisabeth von Österreich.  | Foto: DOROTHEUM
1 4

Dorotheum-Auktion
Sisis Spitzenjäckchen wird versteigert

Bei einer Auktion am 20. Mai im Wiener Dorotheum, werden Schätze und Raritäten aus dem Kaiserhaus versteigert. Unter anderem auch ein Spitzenjäckchen aus dem persönlichen Besitz von Kaiserin Elisabeth. WIEN/INNERE STADT. Auch nach hunderten Jahren fasziniert das Kaisertum die Menschen, nicht nur in Österreich. Ein Stück Kaiserlichkeit für Zuhause gibt es am 20. Mai im Dorotheum zu ersteigern. Von einem Spitzenjäckchen der Kaiserin über royale Zigarrenspitzen bis hin zu einem Fußwaschungsbecher...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Julia Schmidt
Ulrich Prinz lädt zum Rundgang ein, um die Stücke vor der Online-Auktion des Dorotheum Favoriten zu besichtigen.  | Foto: Dorotheum Favoriten
1 2

Auktion
Dorotheum Favoriten lädt zum Rundgang ein

Am 21. Dezember gibt eine Online-Auktion des Dorotheums Favoriten. Zuvor findet ein Rundgang am Samstag, 15. Dezember, statt, bei dem die Sammlerstücke besichtigt werden können.  FAVORITEN. Auf „Herbergssuche“ begeben sich bäuerlich rustikale Möbel und Sammlerstücke bei der Online-Auktion des Dorotheums Favoriten. Am 15. Dezember können die Raritäten zum Auftakt der Schaustellung am 15. Dezember bei Wein, Wasser und Brot besichtigt werden.  „Charmante Einrichtungsgegenstände“ „Charmante...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sophie Alena
"Es darf auch mal charmant sein", so Möbelexperte Ulrich Prinz zu den Gartenmöbeln, die versteigert werden. | Foto: Dorotheum
1

Charmante Möbel für Garten und Balkon

Das Dorotheum lädt zum Gartenfest und eine Online-Auktion in Favoriten. Davor gibt’s einen Besichtigungstermin mit Tombola. Als Gewinn winkt ein "verwunschener Stuhl". FAVORITEN. "Möblierte Gartenwonnen" nennt das Dorotheum Favoriten ihre Online-Auktion, die am 3. Mai ab 15 Uhr stattfindet. Ob eiserne Blumen-Schale aus dem Jahr 1900 oder ein 100 Jahre alter Gartenarmsessel: Mehr als 100 Stühle, Tische & Co. gibt es zu ersteigern, wobei die Rufpreise zwischen 150 Euro und 1.500 Euro liegen....

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Privat sammelt er Zeitgenössische Kunst. Im Dorotheum versteigert Rafael Schwarz Kunst aus allen Epochen.

Der Dirigent des Dorotheums

Mit viel Leidenschaft und einem kühlen Kopf versteigert Rafael Schwarz im Dorotheum. (ans) Der studierte Kommunikationswissenschaftler Rafael Schwarz hat im Auktionieren seine Passion gefunden: „Diesen Beruf kann man nicht in einem Studium lernen. Man muss sich trauen bis zu drei Stunden vor einem großen Publikum zu performen.“ Dabei ist es wichtig die Auktionen spannend zu gestalten, auch wenn bis zu 300 Objekte verkauft werden sollen. Rafael Schwarz steht zwar bei einer Versteigerung im...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ansgar Gersmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.