VHS Steyr

Beiträge zum Thema VHS Steyr

Anzeige
Mag. Maria Kalt

Demokratie (er)leben - Gärtnern im öffentlichen Raum - Guerilla Gardening

Volkshochschule Oberösterreich Seit einigen Jahren sind in Städten rund um den Globus "Guerilla Gardener" unterwegs. Sie machen aus öden oder brachliegenden Flächen kleine Oasen und "erobern" so Freiraum für Bürger/-innen zurück. In Steyr wollen wir auf unsere Stadt abgestimmt gemeinsam in diesem Workshop kleine "Inseln der biologischen Vielfalt" planen, umsetzen und in weiterer Folge auch pflegen und erhalten können. Nach einer kurzen theoretischen Einführung geht es für die Teilnehmenden...

  • Steyr & Steyr Land
  • VHS Steyr/Ennstal
Anzeige

Was ist Glück?

Volkshochschule Oberösterreich Vortrag von Mag. Heide-Marie Smolka: "Was ist Glück?" In der Beantwortung der Frage "Was ist Glück?" trifft man auf unterschiedliche Strategien, wie man den eigenen Glückslevel aktiv erhöhen kann. Es kommt dabei nicht nur auf die Wahl der richtigen Einstellung an, sondern auch auf die Fähigkeit, achtsamer und bewusster durchs Leben zu gehen. Die Positive Psychologie liefert alltagstaugliche Impulse, wie Sie Ihrer Seele Gutes tun können und somit zu mehr...

  • Steyr & Steyr Land
  • VHS Steyr/Ennstal
Anzeige
2

Demokratie (er)leben - Vom Boom zum Bürgerkrieg: Steyr von 1914 bis 1934

Volkshochschule Oberösterreich Geschichte als Lernprovokation erleben: Die Ausstellung "Vom Boom zum Bürgerkrieg" im Museum Arbeitswelt widmet sich einer Stadt und ihrer Bewohner/-innen im "Zeitalter der Extreme". In der Zeit von 1914 bis 1934 entwickelte sich Steyr von der boomenden "Waffenschmiede" der Monarchie zum "Armenhaus" der Zwischenkriegszeit. Die krisengebeutelte Industriestadt wird zum Panoptikum für die politischen Auseinandersetzungen der jungen Demokratie, an deren Ende die...

  • Steyr & Steyr Land
  • VHS Steyr/Ennstal
Anzeige

Was uns glücklich macht – Glück aus der Sicht der Hirnforschung

Volkshochschule Oberösterreich Das schönste Gefühl der Welt Glück aus Sicht der Hirnforschung Am 7. Oktober 2014 setzt die Initiative der Volkshochschule Oberösterreich die Vortragsreihe „Wie gelingt das gute Leben“, mit dem Vortrag der Neurolinguistin Drin. Manuela Macedonia in Steyr fort. Das Streben nach Glück ist ein zentraler Anteil Antrieb im Leben eines Menschen. Aber was trägt eigentlich zu unserem Glück bei? Wie entsteht Glück im Gehirn? Die Hirnforscherin Manuela Macedonia erklärt,...

  • Steyr & Steyr Land
  • VHS Steyr/Ennstal
Foto: Robert Kneschke/Fotolia
2

Volkshochschule: „Leistbare Bildung vor Ort“

STEYR, ENNSTAL. Zu den zahlreichen Institutionen, die Weiterbildung in vielen Bereichen ermöglichen, zählen die Volkshochschulen (VHS) Steyr und Ennstal mit ihren Nebenstellen in vielen Gemeinden. „Wir wollen leistbare Bildung vor Ort anbieten“, betont Christine Lehner, die Leiterin der VHS Ennstal mit Sitz in Traun. Ob Fitness- oder Sprachkurse, EDV, Kochen, Werken, Kosmetik oder Persönlichkeitsbildung – die VHS deckt viele Interessensgebiete für alle Altersgruppen ab. „Jede VHS-Nebenstelle...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Anzeige

Wie gelingt das Gute Leben ? ! - Schule im Geist der Vielfalt entwickeln

Volkshochschule Oberösterreich Was heute zu lernen für morgen wichtig ist! Bildung ist im 21. Jahrhundert eine der großen Herausforderungen. Komplexe und unsichere Situationen, die mittlerweile zu unserem Alltag gehören, fordern eine hohe Lernflexibilität, Bereitschaft für neue Erfahrungen und Veränderungen, Eigeninitiative, Verantwortung, Kreativität, Handlungsmut, Entscheidungsfreude, Beziehungskompetenz und Erfahrungen mit Diversity. Der Vortrag zeigt anhand erprobter Praxis auf, wie eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • VHS Steyr/Ennstal
Kursleiterin Christina Schmid mit den frisch gebackenen Babysitter-Pass-Besitzern. | Foto: Privat

Kurs für Babysitter

Nächster Termin an der Volkshochschule Steyr: Samstag, 13. April. STEYR. Am Samstag, 13. April, findet in der Volkshochschule Steyr ein Babysitterkurs statt. Wer ausgebildete Babysitter engagiert, kann bis zu 2300 Euro im Jahr steuerlich geltend machen. Omas, Opas, Au-Pair-Mädchen und Menschen, die als Babysitter dazuverdienen möchten, werden im Babysitter-Kurs der Volkshochschule zu einer „pädagogisch qualifizierten Person“ ausgebildet. „Sie werden über die Entwicklungsphasen des Kindes...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.