Anzeige

Was uns glücklich macht – Glück aus der Sicht der Hirnforschung

Volkshochschule Oberösterreich

Das schönste Gefühl der Welt

Glück aus Sicht der Hirnforschung


Am 7. Oktober 2014 setzt die Initiative der Volkshochschule Oberösterreich die Vortragsreihe „Wie gelingt das gute Leben“, mit dem Vortrag der Neurolinguistin Drin. Manuela Macedonia in Steyr fort.

Das Streben nach Glück ist ein zentraler Anteil Antrieb im Leben eines Menschen. Aber was trägt eigentlich zu unserem Glück bei? Wie entsteht Glück im Gehirn? Die Hirnforscherin Manuela Macedonia erklärt, wie Glücksempfinden aus neurobiologischer Sicht entsteht und welche Auslöser Glück braucht.

Glücksgefühle prägen das Gehirn von Kindheit an. Dadurch entstehende emotionale Netzwerke stellen die Basis des sozialen Verhaltens dar, indem sie Neigungen, Verhaltensmuster- oder störungen sowie aggressives bzw. asoziales Handeln steuern.

Ein Vortrag für Menschen, die auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden und Lebenszufriedenheit ihr Glück selbst in die Hand nehmen möchten.

Preis:
Vorverkauf EUR 13,00 (für AK-Mitglieder EUR 11,50, für Schülerinnen/Studentinnen/Lehrlinge EUR 6,00)

Abendkassa EUR 15,00 (für AK-Mitglieder EUR 13,50, für Schülerinnen/Studentinnen/Lehrlinge EUR 8,00)

Anmeldungen unter steyr@vhsooe.at

Elternbildungsgutscheine des Landes OÖ sind einlösbar!

Wann: 07.10.2014 19:00:00 Wo: Museum Arbeitswelt, Wehrgrabeng. 7, 4400 Steyr auf Karte anzeigen
Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.