Via Campesina

Beiträge zum Thema Via Campesina

Mahnfeuer mit Blick auf Attnang
3

Für Klein- und Bergbauern
Österreichweite Mahnfeuer

Auf EU-Ebene wird derzeit die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der Mitgliedsstaaten für die Jahre 2021 bis 2027 ausverhandelt. Die GAP ist ein zentrales Instrument für das Erreichen der Ziele des Europäischen Green Deal (EGD). Aber die Verhandlungen sind mühsam und von nationalen Interessen dominiert. Was tun gegen das Bauernsterben, gegen den Verlust der Artenvielfalt und den Klimawandel? Der Green Deal sollte eine Ökologisierung der Landwirtschaft bringen, Förderungen sollten an Umweltauflagen...

  • Vöcklabruck
  • Gertrud Schöffl
In Pöls-Oberkurzheim stehen bald die Schlagworte Ernährungssouveränität und Bauernbefreiung im Fokus. Foto: Leitner

Kleinbauern laden zum großen Event

ÖBV - Via Campesina Austria veranstaltet in Pöls-Oberkurzheim zweitägige Veranstaltung zum Thema "Bauernbefreiung?!". PÖLS-OBERKURZHEIM. Am 18. und 19. Februar wird die Gemeinde Pöls-Oberkurzheim das Zentrum kleinbäuerlichen Engagements. Im Rahmen ihrer 43. Vollversammlung beschäftigt sich die Österreichische Berg- und Kleinbäuer_innen Vereinigung (ÖBV - Via Campesina Austria) in Vorträgen, Workshops und Diskussionen unter anderem mit der Notwendigkeit einer umfassenden "Bauernbefreiung"....

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner
Mit Kühen von Gerhard Haderer (5.v.l.) machen die Bauern auf ihre Situation aufmerksam.
4

"Konsumenten als Verbündete gewinnen"

Milchbauern klagen über niedrige Preise und wünschen sich Änderungen in der Förderpolitik. BEZIRK (rab). "Ich bin erschüttert, dass Bauern nur 27 Cent für einen Liter Milch bekommen", betont der Karikaturist und Wahl-Steinbacher Gerhard Haderer. "Allein in Oberösterreich hören jedes Jahr 500 bis 600 Betriebe auf", berichtet auch Christine Pichler-Brix aus Steinbach, Obfrau der österreichischen Berg- und KleinbäuerInnen Vereinigung (ÖBV). Deshalb fertigten die beiden gemeinsam mit rund 50 Bauern...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Großes Interesse beim Diskussionsabend

GAMPERN. Der Film- und Diskussionsabend „Bäuerliche Zukunft oder Größenwahn – Wie viele Bauernhöfe braucht das Land?“ der Österreichischen Berg- und KleinbäuerInnenvereinigung (ÖBV) stieß auf großes Interesse. Rund 320 Besucher verfolgten im Gasthof Gugg den Film über die Situation und Probleme deutscher Höfe. Im Publikum war dabei eine große Sorge um den Fortbestand der kleinen und mittleren Betriebe spürbar. Die ÖBV-Regionalgruppe Vöcklabruck plant deshalb weitere Veranstaltungen. So wird am...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.