VinziDorf Wien

Beiträge zum Thema VinziDorf Wien

Empfangsdienst im VinziBett – auch hier sind Helferinnen und Helfer gesucht. | Foto: Witold Dybowski
Aktion 4

Ehrenamtliche dringend gesucht
Vinzi Werke brauchen Hilfe

In der kalten Jahreszeit benötigen die Vinzi Werke Freiwillige, die obdachlose Menschen betreuen oder dabei helfen. WIEN. Der Winter trifft Obdachlose besonders. Die Vinzi Werke bieten diesen Menschen zwar an mehreren Standorten in Wien Unterkunft und Hilfe. Aber gerade während der kalten Jahreszeit gibt es viele Menschen, die erkranken. Dadurch fehlen helfende Hände. Auch in den sieben Einrichtungen, die die Vinzi Werke in Wien betreiben, ist nun Not am Mann und der Frau. Um diese zu lindern...

Die VinziWerke suchen auch ehrenamtliche Köchinnen und Köche für notleidende Menschen. | Foto: VinziRast

Hilfe für die Ärmsten
VinziWerke suchen Alltagshelden

Wegen der Covid-19-Krise haben die VinziWerke Probleme mit Ehrenamtlichen: Hilfe von Alltagshelden wird gesucht! WIEN. Die VinziWerke in Wien kümmern sich um obdachlose Menschen. Die Betreuung und das Bekochen wird dabei zum allergrößten Teil von Ehrenamtlichen vorgenommen. Dabei sind vor allem ältere Menschen im Dienst als "Alltagshelden". Schon im März, als die Corona-Krise zuschlug, gab es einen Betreuungs-Notstand in den Einrichtungen der VinziWerke. "Nachdem sich die Zahl der...

Die Ehrenamtliche Gerti vor einem Wohnmodul, in dem die Gäste sich erstmals seit Jahren heimisch fühlen. | Foto: Pufler
2

VinziDorf Wien
Der Engel von Hetzendorf

Gerti unterstützt die Bewohner des VinziDorfs Wien in ihrem neuen Alltag. MEIDLING. Das VinziDorf hat Gerti bereits in Graz kennengelernt. Sie war von der Idee begeistert, Obdachlosen – auch alkoholkranken – zu helfen und ein Dach über den Kopf zu geben. Also war es für die 64-Jährige selbstverständlich, sich auch die Wien-Version dieses Projekts anzusehen. "Seit dem Aufsperren bin ich mit dabei", so die Ehrenamtliche, die nur eine von vielen ist, die hier kostenlos mithelfen. Beim Kochen oder...

Die Bäume und die Grünflächen neben und hinter der Kirche müssen erhalten bleiben, so Sandra Horvath und Franz Schodl. | Foto: Pufler
1

Marianneum Hetzendorf
Der Klostergarten soll Grün bleiben

Das Bildungshaus auf der Hetzendorfer Straße wird zu einem Wohnhaus. Anrainer befürchten die Verbauung des Gartens. MEIDLING. "Vor 30 Jahren haben wir erkämpft, dass der Klostergarten geschützt und erhalten bleibt. Und jetzt könnte das alles verbaut werden", befürchtet Bezirksrat Franz Schodl (Pro Hetzendorf). Seit damals liegt auf einem Großteil des Gebiets die Widmung Schutzzone. Inzwischen wurde das Marianneum auf der Hetzendorfer Straße 117 von den Lazaristen verkauft. Geplant ist, aus dem...

Wieden: "Nicht zufrieden mit der jetzigen Situation": Bezirksvorsteher a. D. Leo Plasch (SPÖ) vor der Sperl-Ruine. | Foto: Max Spitzauer
3 3 7

Jahresrückblick
Das hat Wiens Bezirke 2018 bewegt

Von der Inneren Stadt bis Liesing: Das waren die Top-Themen aus den 23 Bezirken. Surveymonkey-Umfrage an knapp 700 unserer LeserInnen Kaum ein Thema hat in der City für so viel Aufregung gesorgt wie das Anrainerparken. Dabei ging es jedoch weniger um die Parkplätze selbst als um deren Öffnung, die im Dezember durchgesetzt wurde. Auch eine Bürgerbefragung, in der sich 92 Prozent der City-Bewohner gegen die Öffnung aussprachen, konnte daran nichts ändern. Gegner Nummer eins war seit der...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Gesucht werden Mitarbeiter | Foto: Vinzi Werke
2

VinziDorf Wien eröffnet in Hetzendorf

Am 15. November 2018 werden die 24 Wohnmodule im Garten des Lazaristenklosters bezogen. Für die 24-Stunden-Betreuung der Bewohner werden noch Freiwillige gesucht. MEIDLING. Was lange wehrt, wird letztendlich gut: Dieses Sprichwort gilt für das VinziDorf Wien. Vor eineinhalb Jahrzehnten begann Pfarrer Wolfgang Pucher, einen Wohnort für Obdachlose in der Hetzendorfer Boërgasse zu bauen.  Am Donnerstag, 15. November, ist es endlich so weit und die Eröffnungsfeierlichkeiten werden über die Bühne...

Das VinziDorf Wien ist der Endpunkt der "Shades Tour", zu der 20 Meidlinger eingeladen sind.
2

Wien-Meidling
Shades-Tour zum VinziDorf

Hetzendorf: Info-Spaziergang zum Thema Armut und Obdachlosigkeit. 20 Meidlinger können gratis mitgehen. MEIDLING. Die letzten Arbeiten stehen bevor: Im November wird das VinziDorf Wien fertiggestellt. Dann ziehen 24 Obdachlose in die Wohnmodule im Garten des Lazaristenklosters in Hetzendorf. Die neuen Häuschen sind dörflich angelegt und bieten acht Quadratmeter inklusive Bad und WC. Auch im Haupthaus gibt es ein paar barrierefreie Wohnungen. Die hier einziehenden Menschen werden rund um die Uhr...

Fast fertig sind die Räume: Christine Winner von den Vinziwerken und Bodenleger Christian Doskocil, der hier ehrenamtlich arbeitet.
1 2

Wien-Hetzendorf: Ein kleines Dorf im Garten

Boërgasse: Neben 24 Obdachlosen im Lazaristenkloster zieht die Zentrale der Wiener Vinziwerke ein. MEIDLING. Der Bau des VinziDorfs Wien befindet sich bereits in der Abschluss-Phase. Nach 15 Jahren Arbeit an dem Projekt wird am 15. November in Hetzendorf die Eröffnung gefeiert – und bis dahin wird alles fertiggestellt, ist Projektleiterin Christine Winner zuversichtlich. Die Technikräume und die Personalräume sind schon beinahe bezugsfertig. Auch an den Büroräumlichkeiten fehlt nur mehr der...

Geschlossene Wohnmodule für 24 Obdachlose entstehen in der Boergasse. | Foto: VinziWerke
2 2

Fix: VinziDorf Wien vor dem Baustart

Der Spatentich in der Boergasse wird voraussichtlich im Juni erfolgen. Die voraussichtliche Bauzeit für die Wohnmodule für die Obdachlosen: Ein Jahr. MEIDLING. Nach 14 Jahren Vorlaufzeit ist es nun endlich so weit: Noch diesen Juni soll der Spatenstich für das VinziDorf Wien fallen. Im Februar hieß es, dass rund die Hälfte der nötigen Summe fehle. Doch inzwischen hat Vinzi-Pfarrer Wolfgang Pucher und sein Team ganze Arbeit geleistet: "Rund 90 Prozent der benötigten Summe steht bereit", so...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.