Viren

Beiträge zum Thema Viren

Foto: Fotolia/Gennadiy Poznykov

OÖGKK ermöglicht günstige Grippe-Impfung

Einige tausend Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher gehen bereits auf Nummer sicher: Sie haben sich schon vor der echten Grippe (Influenza) impfen lassen. Sie schützen damit nicht nur sich selbst vor einer Infektion, sondern stoppen auch die Übertragung auf andere. „Wenn Sie sich schützen, schützen Sie gleichzeitig auch Ihre Familie, Verwandten, Freunde, Kollegen, Kunden. Kurz: Ihr ganzes Umfeld“, gibt OÖGKK-Obmann Albert Maringer zu bedenken. Daher bietet die OÖGKK auch diesen...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Nach etwa drei Tagen ist ein Taschentuch nötig, da die Nase läuft. | Foto: dandaman/Fotolia

Erkältung kommt 3 Tage, bleibt 3 Tage und geht 3 Tage

TRAUN (red). Nur kleine Tröpfchen sind es, die beim Sprechen oder Niesen ausgeschieden werden und die Schnupfenviren übertragen. Die Erreger nisten sich auf den Schleimhäuten der oberen Atemwege ein und vermehren sich dort. Je kälter und feuchter die Luft, desto größer die Ansteckungsgefahr. Nach etwa drei Tagen brauchen wir dann regelmäßig unser Taschentuch, da die Nase läuft. "Inhalationen können helfen, die Schleimhäute anzufeuchten, den Schleim zu verflüssigen und so die Nasenhöhlen besser...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Mehrmals täglich Händewaschen mindert die Gefahr einer bakteriellen Infektion. | Foto: Archiv

Viren & Bakterien: Die kleinen Krankheitserreger

BEZIRK (nd). Sie sind nur Bruchteile von Millimetern groß und mit bloßem Auge nicht zu erkennen - Bakterien. Von Türklinken über Haltegriffen sind sie überall zu finden. Den ungebetenen Krankheitserregern aus dem Weg zu gehen ist schier unmöglich. Auf verschiedenste Weise können sie bei uns einschlagen und uns krank machen. Während eine Erkältung durch Viren ausgelöst wird, erkennt man eine bakterielle Infektion meist daran, dass Fieber auftritt. Um den Bakterien den Kampf anzusagen, ist ein...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Hacker versuchen immer wieder in fremde System Viren und Trojaner einzuschleusen. | Foto: Fotolia/Isakovitch

Arbeiterkammer warnt vor Mail

Keine unbekannten Dateien öffnen Zurzeit erhalten viele Linzer Mails mit der Mitteilung, dass man im Internet eine Mitgliedschaft auf einer Single-Börse eingegangen ist oder etwas bestellt hat. Mittels angehängten Dokument kann diese wieder stornieren. Seitens des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer, kann man solche Mails löschen und sollte den Anhang keinesfalls öffnen. Öffnet man die Datei, können Viren oder Trojaner den Computer befallen. Nach Auskunft der Arbeiterkammer können...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.