Viren

Beiträge zum Thema Viren

Kinder hatten durch Schulschließungen, Masken etc. wenig Gelegenheit dazu, das Immunsystem zu trainieren. Keime haben nun leichtes Spiel. | Foto: Victoria_rt/Pixabay.com

Immunsystem aus der Übung
Aufholeffekt: Kinder jetzt öfter erkältet

Akute Atemwegserkrankungen, die seit Beginn der Pandemie seltener aufgetreten sind, kursieren nun wieder verstärkt. ÖSTERREICH. Aufgrund der Covid-Schutzmaßnahmen hatte das Immunsystem der Menschen deutlich weniger Kontakt mit Krankheitserregern, Atemwegsinfekte traten wesentlich seltener auf. Nun kommt es bereits seit den Sommermonaten zu einer Art Nachholeffekt. Vor allem sind es Rhino-, Parainfluenza sowie Influenzaviren und Respiratorische Synzytial-Viren, denen die Abwehrkräfte nun weniger...

  • Margit Koudelka
Grundsätzlich wird die Grippeimpfung auch Menschen mit chronischen Krankheiten empfohlen. | Foto: privat

Wann und für wen ist die Grippeimpfung sinnvoll?

Die Grippeimpfung schützt nur gegen die richtige Influenza, nicht aber gegen Erkältungen. BEZIRK (ros). "Grundsätzlich wird die Impfung älteren Menschen und solchen mit chronischen Erkrankungen wie, Diabetes, COPD, koronaren Herzkrankheiten empfohlen, um schwerere Verläufe und Komplikationen wie Lungenentzündung hintan zu halten. Eine weitere Personengruppe umfasst alle über 50jährigen, sowie Säuglinge und Kleinkinder. Auch Menschen, die viele soziale Kontakte haben, etwa in medizinischen...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Grippepatienten bleiben am besten im Bett, um sich zu erholen und andere zu schützen. | Foto: Foto: mev.de
2

Grippe oder grippaler Infekt? So erkennt man den Unterschied

Die aktuelle Grippewelle hat Österreich erfasst: Was hilft und was man besser lassen sollte. Lästige Viren und Bakterien haben jetzt Hochsaison. Wer die Übeltäter erstmal eingefangen hat, weiß, was auf ihn zukommt: Erst das Kratzen im Hals, der Niesreiz und die Abgeschlagenheit, dann die rinnende Nase bis hin zum Schnupfen begleitet vom Husten und schließlich noch Halsschmerzen und Heiserkeit. Kopfschmerzen, erhöhte Temperatur oder sogar Fieber komplettieren häufig das Erscheinungsbild des...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Händewaschen beugt Erkältungen vor | Foto: Foto: pixelio.de
1 1

Erkältung: Häufiges Händewaschen schützt!

Erkältungen sind typische Begleiterscheinungen des Winters - wie man vorbeugt. Erkältungszeit ist Virenzeit. Besonders wichtig ist daher häufiges Händewaschen. Denn: Rund 90 Prozent aller Krankheitserreger gelangen über die Hände in unseren Organismus. Jedes Mal, wenn wir einen kranken Menschen anfassen oder etwas, das er zuvor berührt hat, greifen wir eine Ladung seiner Keime auf. Gibt uns z.B. jemand die Hand, in die er zuvor hinein genießt hat, reicht er etwa eine Million Viren weiter....

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Nach etwa drei Tagen ist ein Taschentuch nötig, da die Nase läuft. | Foto: dandaman/Fotolia

Erkältung kommt 3 Tage, bleibt 3 Tage und geht 3 Tage

TRAUN (red). Nur kleine Tröpfchen sind es, die beim Sprechen oder Niesen ausgeschieden werden und die Schnupfenviren übertragen. Die Erreger nisten sich auf den Schleimhäuten der oberen Atemwege ein und vermehren sich dort. Je kälter und feuchter die Luft, desto größer die Ansteckungsgefahr. Nach etwa drei Tagen brauchen wir dann regelmäßig unser Taschentuch, da die Nase läuft. "Inhalationen können helfen, die Schleimhäute anzufeuchten, den Schleim zu verflüssigen und so die Nasenhöhlen besser...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.