Viren

Beiträge zum Thema Viren

4 1 5

Corona und Holunder
Holunder, eine Stärkung des Immunsystems in Corona

AUBERG: Holunder verbessert das Immunsystem im Kampf gegen Viruserkrankungen."Zieh deinen Hut vor dem Holunder" hat schon ein alter Volksspruch die Ehrfurcht, welche wir vor dieser edlen Volksmedizin haben müssen gezeigt. Holunder oder Hollerbeere suchte immer die Nähe zum Menschen. Es gab früher kein Haus ohne Hollerstaude in unmittelbarer Nähe. Schon in der Steinzeit war Holunder die wichtigste Medizin. Der Holunder hat einen festen Platz in der Naturheilkunde und ist auch in der Mythologie...

  • Rohrbach
  • Ing. Josef Glaser
Wichtig bei der Händedesinfektion ist, dass man auch die einzelnen Finger desinfiziert. | Foto: OÖG
2

Richtige Handdesinfektion
Keine Chance für Keime

ROHRBACH-BERG. Bis zu 80 Prozent der Infektionen werden Schätzungen zufolge über die Hände übertragen. „Hände desinfizieren ist in sensiblen Bereichen wie Gesundheitseinrichtungen eine effektivere Maßnahme als Hände waschen“, sagt Sieglinde Teufelsbrucker, Hygieneexpertin vom Klinikum Rohrbach. Unterwegs und zu Hause sollte ein Desinfektionsmittel nur verwendet werden, wenn man mit gefährdeten Personen in Kontakt tritt. Ansonsten ist Händewaschen mit lauwarmen Wasser und Seife völlig...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Besonders in Grippezeiten ist Händewaschen nach dem Händeschütteln wichtig. | Foto: Andrey Popov/ Fotolia.com
2

Niemand entkommt den Viren

Sie lauern überall und schaffen es seit Dezember in Form einer echten Gruppe zigtausende Österreicher ans Bett zu fesseln: Grippeviren werden durch Niesen, Husten oder Sprechen übertragen. Aber häufig reicht auch ein Händedruck oder die Berührung einer Türschnalle, dass sich die Viren auf die Handinnenfläche heften. Wer sich dann die Augen reibt oder mit den Fingern die Nasenschleimhäute berührt, hat die Viren "erfolgreich" in den Körper eingeschleust. Nun ist die Frage, wie schnell es das...

  • Silvia Feffer-Holik
Grippepatienten bleiben am besten im Bett, um sich zu erholen und andere zu schützen. | Foto: Foto: mev.de
2

Grippe oder grippaler Infekt? So erkennt man den Unterschied

Die aktuelle Grippewelle hat Österreich erfasst: Was hilft und was man besser lassen sollte. Lästige Viren und Bakterien haben jetzt Hochsaison. Wer die Übeltäter erstmal eingefangen hat, weiß, was auf ihn zukommt: Erst das Kratzen im Hals, der Niesreiz und die Abgeschlagenheit, dann die rinnende Nase bis hin zum Schnupfen begleitet vom Husten und schließlich noch Halsschmerzen und Heiserkeit. Kopfschmerzen, erhöhte Temperatur oder sogar Fieber komplettieren häufig das Erscheinungsbild des...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Foto: Fotolia/Gennadiy Poznykov

OÖGKK ermöglicht günstige Grippe-Impfung

Einige tausend Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher gehen bereits auf Nummer sicher: Sie haben sich schon vor der echten Grippe (Influenza) impfen lassen. Sie schützen damit nicht nur sich selbst vor einer Infektion, sondern stoppen auch die Übertragung auf andere. „Wenn Sie sich schützen, schützen Sie gleichzeitig auch Ihre Familie, Verwandten, Freunde, Kollegen, Kunden. Kurz: Ihr ganzes Umfeld“, gibt OÖGKK-Obmann Albert Maringer zu bedenken. Daher bietet die OÖGKK auch diesen...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.