VIRUS

Beiträge zum Thema VIRUS

Foto: Pixabay

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Corona-Update für den 11. Mai

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am heutigen Dienstagmorgen einen Wert von 47,5 (Vortag: 59,1) positive Corona-Tests pro 100.000 Einwohner (41 in absoluten Zahlen) im Bezirk Neunkirchen aus. Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt wurden 46 Personen pro 100.000 Einwohner (36 in absoluten Zahlen) positiv getestet, in Wr. Neustadt Stadt waren es 102,6 (47 in absoluten Zahlen). Es mag allerdings durchaus sein, dass die Werte im Laufe des Tages aktualisiert werden. Quelle: AGES Dashboard

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Zahl der positiven Tests gesunken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am heutigen Montagmorgen einen Wert von 59,1 (Vortag: 67,2) positive Corona-Tests pro 100.000 Einwohner (51 – sieben weniger als am 9. Mai in absoluten Zahlen) im Bezirk Neunkirchen aus. Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt wurden 49,8 Personen pro 100.000 Einwohner (39 in absoluten Zahlen) positiv getestet, in Wr. Neustadt Stadt waren es 91,7 (42 in absoluten Zahlen). Es mag allerdings durchaus sein, dass die Werte im Laufe des Tages aktualisiert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Positive Corona-Tests
So war's am Sonntagmorgen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Sonntagmorgen einen Wert von 67,2 (Vortag: 64,9) positive Corona-Tests pro 100.000 Einwohner (58 – zwei mehr als am 8.5. in absoluten Zahlen) im Bezirk Neunkirchen aus. Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt wurden 51,1 Personen pro 100.000 Einwohner (40 in absoluten Zahlen) positiv getestet, in Wr. Neustadt Stadt waren es 78,6 (36 in absoluten Zahlen). Es mag allerdings durchaus sein, dass die Werte im Laufe des Tages aktualisiert werden. Bleiben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Positive Corona-Tests am 2. Mai

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Blick auf die 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Neunkirchen: Am Morgen des 2. Mai lag die Zahl positiver Corona-Tests bei 82,2 pro 100.000 Einwohner im Bezirk oder bei 71 in absoluten Zahlen. Allerdings waren diese Wert schon niedriger. Am 29. April zum Beispiel wurden 68 in absoluten Zahlen bzw. 78,8 pro 100.000 Einwohner positiv getestet. Im benachbarten Bezirk Wiener Neustadt wurden am 2. Mai absolut 48 (61,3 pro 100.000 Einwohner) gezählt, in Wiener Neustadt Stadt waren es...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Corona-Update am Morgen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Blick auf die 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Neunkirchen: Am Morgen des 29. April lag der Wert bei 78,8 pro 100.000 Einwohner im Bezirk oder bei 68 in absoluten Zahlen. Zum Vergleich: am 28. April waren die Zahlen etwas höher, lagen bei 70 in absoluten Zahlen bzw. 81,1 pro 100.000 Einwohner. Im benachbarten Bezirk Wiener Neustadt wurden absolut 55 (70,2 pro 100.000 Einwohner) gezählt, in Wiener Neustadt Stadt waren es nur 51 (111,3 pro 100.000 Einwohner). Quelle: AGES...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: AGES Dashboard

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Wieder etwas mehr positive Corona-Tests

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Blick auf die 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Neunkirchen zeigt eine geringfügige Steigerung der positiven Corona-Tests: Am Morgen des 28. April lag der Wert bei 81,1 pro 100.000 Einwohner im Bezirk oder bei 70 in absoluten Zahlen. Zum Vergleich: am 27. April waren es 67 in absoluten Zahlen bzw. 77,6 pro 100.000 Einwohner. Im benachbarten Bezirk Wiener Neustadt wurden absolut 51 (65,1 pro 100.000 Einwohner) gezählt, in Wiener Neustadt Stadt waren es nur 51 (111,3 pro 100.000...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: AGES Dashboard
2

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Corona-Update für den 27. April

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Neunkirchen sinkt und sinkt und sinkt: Am Morgen des 27. April lag der Wert bei 77,6 pro 100.000 Einwohner im Bezirk oder bei 67 in absoluten Zahlen. Zum Vergleich: am 26. April waren es 70 in absoluten Zahlen bzw. 81,1 pro 100.000 Einwohner. Im benachbarten Bezirk Wiener Neustadt wurden absolut 51 (65,1 pro 100.000 Einwohner) gezählt, in Wiener Neustadt Stadt waren es nur 47 (102,6 pro 100.000 Einwohner). Quelle: AGES Dashboard

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Bezirk Neunkirchen
Corona-Update für den 26. April

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Neunkirchen sinkt und sinkt und sinkt: Am Morgen des 26. April lag der Wert bei 81,1 pro 100.000 Einwohner im Bezirk oder bei 70 in absoluten Zahlen. Zum Vergleich: am 25. April waren es 82 in absoluten Zahlen bzw. 95,0 pro 100.000 Einwohner. Im benachbarten Bezirk Wiener Neustadt wurden absolut 62 (79,2 pro 100.000 Einwohner) gezählt, in Wiener Neustadt Stadt waren es nur 50 (109,1 pro 100.000 Einwohner). Quelle: AGES Dashboard

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: AGES Dashboard
2

Bezirk Neunkirchen
Blick auf die Corona-Zahlen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Neunkirchen befindet sich stetig im Sinkflug. Am Morgen des 24. April wurden 97,3 Infektionen pro 100.000 Einwohner (oder 84 in absoluten Zahlen) gemeldet. Die Zahlen verändern sich im Laufe des Tages (aktuelle Daten). Quelle: AGES Dashboard

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Neunkirchen/Wiener Neustadt
Nachbarbezirk muss noch durchhalten

BEZIRK NEUNKIRCHEN/BEZIRK WR. NEUSTADT. Für den Bezirk Neunkirchen ist mit 21. April kein negativer Corona-Test mehr für eine Ausreise notwendig (mehr dazu hier). Die Bevölkerung im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt müsse laut Landespolizeidirektion "noch ein wenig durchhalten". Ein kleiner Trost: in Wr. Neustadts Teststraßen sind Helfer wie Vanessa Schmoll, Gian-Luca Fröhlich, Cherelle Marek, Jürgen Pointner und Martin Christof besonders freundlich zu den Test-Personen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Corona-News Bezirk Neunkirchen
Der 10. Tag unter 200 – Ende der Kontrollen um 24 Uhr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Neunkirchen lag am Morgen des 20. April bei 134,3 pro 100.000 Einwohner und in absoluten Zahlen bei 116 Corona-Infektionen. Damit hält der Bezirk konstant seit zehn Tagen unter dem 200-er Wert der 7-Tage-Inzidenz. Demnach müsste die Bezirkshauptmannschaft heute handeln und die Ausreise-Kontrollen beim Verlassen des Bezirks Neunkirchen mit dem morgigen Tag beenden. Die Bezirksblätter hakten bei der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen schriftlich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1

Der 8. Tag unter 200
Daumen drücken – 7-Tage-Inzidenz wieder gesunken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Neunkirchen lag am Morgen des 18. April bei 147,1 pro 100.000 Einwohner und in absoluten Zahlen bei 127 Corona-Infektionen. – Damit setzt sich der positive Abwärtstrend bei den Infektionen fort. Der Zuspruch in den Corona-Teststraßen im Bezirk ist groß. Schließlich benötigen viele Pendler für das Verlassen des Bezirks, der als Hochinzidenzgebiet geführt wird, einen negativen Corona-Test, um arbeiten gehen zu können. Die verstärkten Testungen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Nach kurzem Anstieg sinken Corona-Infektionen am 17. April wieder

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Neunkirchen lag am Morgen des 17. April bei 176 pro 100.000 Einwohner und in absoluten Zahlen bei 152 Corona-Infektionen. – Damit ist die Infektionsrate gegenüber dem 16. April wieder gesunken. Der Zuspruch in den Corona-Teststraßen im Bezirk ist groß. Schließlich benötigen viele Pendler für das Verlassen des Bezirks, der als Hochinzidenzgebiet geführt wird, einen negativen Corona-Test, um arbeiten gehen zu können. Die verstärkten Testungen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
13

Ausreisetests für Bezirk Neunkirchen
UPDATE – am 11. April lag der Bezirk erstmals unter 200 Infektionen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Neunkirchen lag am 12. April bei 193,4 pro 100.000 Einwohner und in absoluten Zahlen gar bei 167 Corona-Infektionen. Jetzt stellt sich die Frage, ob nicht beim Erreichen des Wertes unter 200 die Ausreisebeschränkungen wieder fallen sollten. Schließlich geisterte immer die 200-er Marke für eine Bezirksöffnung umher. Die Bezirksblätter gaben diese Frage an die Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen und Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz weiter....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die ÖVP-Landtagsabgeordneten Hermann Hauer und Waltraud Ungersböck und Gemeindebundobmann Rupert Dominik (M.) loben das Engagement der Gemeinden im Bezirk. | Foto: ÖVP

Bezirk Neunkirchen
"Gemeinden leisten Unglaubliches"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gesundheitsbehörde gab bekannt, dass der Bezirk eine Kapazität von etwa 90.000 Testungen pro Woche brauchen wird. "Die Gemeinden im Bezirk haben sofort reagiert und innerhalb einer Woche ihre Testungen verdoppelt. Ohne die Gemeinden würde das System mit den Ausreise-Tests nicht funktionieren. Durch die vermehrten Testungen werden viele Infektionsketten unterbrochen und dies trägt maßgeblich dazu bei, die 7-Tages-Inzidenz zu verringern. Erfolge sind bereits deutlich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kontrolliert wurde vorwiegend der Straßenverkehr.

Bezirk Neunkirchen
Corona-Kontrolle – weniger Ausflügler am Wochenende

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Deutlich weniger Ausflügler suchten den Bezirk Neunkirchen am 27./28. März heim. Ob das an den Corona-Kontrollen lag, weiß die Polizei nicht zu sagen. Bezirkspolizei-Kommandant Oberstleutnant Johann Neumüller bemerkte, "dass sich der Ausflüglerverkehr in Grenzen hielt; sowohl auf der Hohen Wand, dem Preiner Gschaid als auch in Puchberg". Kritik wird immer wieder laut, wonach die Exekutive die Kontrollen überwiegend auf den Straßenverkehr konzentriere. "Weil das Virus ja nur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Leserpost
Zur Verträglichkeit von FFP2-Masken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Du willst deine Meinung zu einer Thematik sagen? Dann schreibe uns per E-Mail an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at (Kennwort: "Leserbrief") oder an Bezirksblätter-Redaktion Neunkirchen, Schwarzottstraße 2a, 2620 Neunkirchen.   Wäre interessant, die Meinung eines Lungenfacharztes zum (langen) Tragen einer FFP2 einzuholen. Vor allem über den "Mist", den man vorher über die Maske ausatmet und dann wieder zurückeinatmet. Falls sich der seine ehrliche Meinung auch zu sagen traut...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rupert Dworak (SPÖ) tritt fürs Durchimpfen ein. | Foto: Martin Wieland
12

Corona-Hochburgen
Dworak (SPÖ) fordert "Durchimpfen der Bezirke Neunkirchen und Wiener Neustadt"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Niederösterreichs Gemeindevertreterverbands-Präsident Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ) spricht sich fürs "Durchimpfen" aus. "Die Gemeinden in diesen Bezirken waren Vorbild bei der Organisation der Massentests, bei der Organisation und Durchführung der permanenten COVID-Teststraßen. Und am vergangenen Samstag haben die Freiwilligen und praktischen Ärzte in Ternitz bewiesen, wie eine Impfstraße reibungslos ablaufen soll. Die Gemeinden haben deutlich gezeigt, dass sie Ordnung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Extra-Corona-Teststraße
Neunkirchen öffnet heute zusätzlich die Teststraße

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachdem ab Morgen der Bezirk abgeriegelt wird (mehr dazu an dieser Stelle), bietet Neunkirchen zusätzliche Corona-Testungen an. Ab Morgen benötigen alle für die Ausreise aus dem Bezirk Neunkirchen ein aktuelles Corona-Testergebnis. Damit ausreichend getestet werden kann, mobilisiert die Stadtgemeinde Neunkirchen am 24. März 2021 zusätzlich drei Teststraßen mit neun Helfern. Corona-Testungen 24. März 17 bis 20 Uhr Am Erholungszentrum 8 2620 Neunkirchen

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Die aktuellen Corona-Zahlen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bezogen auf die vergangenen sieben Tage wurden mit 22. März 406 Corona-Kranke im Bezirk Neunkirchen ausgewiesen. In der benachbarten Wiener Neustadt Stadt waren es 210. In Wiener Neustadt Land wurden 332 Corona-Positive registriert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Ivan Diaz/unsplash
4 3

Die Angst ist allgegenwärtig
Grafenbachs Abriegelung steht im Raum – dabei sind nur 12 (!) Personen positiv

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz im Gemeindegebiet Grafenbach-St. Valentin liegt laut Infoblatt der Gemeinde bei "weit über 400". Es bestehe die Gefahr einer Abriegelung des Gemeindegebiets. Die Gemeindeführung ruft zum Testen auf. Grafenbach zählt rund 2.200 Einwohner. Dennoch spricht man auf Gemeindeseite von einer drohenden Sperre des Gemeindegebietes aufgrund erhöhter 7-Tage-Inzidenz. Bürgermeisterin Sylvia Kögler appelliert daher eindringlich an die Bevölkerung zum großen Testen am...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Gloggnitzer hat seine Konzepte der Regierung geschickt.
6 2

Gloggnitzer regt Farbcode an
Rote Schutzmasken für Corona-Negative

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Gloggnitzer Rüdiger Morawetz regt eine klar ersichtliche Unterscheidung für negativ getestete Personen und nicht getestete an. BEZIRK. Lockdown Nr. 3 wäre vermeidbar gewesen. Dessen ist sich der Gloggnitzer Filmemacher Rüdiger Morawetz sicher; vorausgesetzt, die Regierung hätte seine Empfehlungen umgesetzt. Zwei Mal schickte Morawetz dem Bundeskanzler sein Konzept zur Corona-Eindämmung. Maske auch im Freien Die Farbe spielt in Morawetz Überlegungen eine wesentliche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ungersböck, Samwald, Dominik, Kögler, Gölles und Hauer weisen auf die Test-Möglichkeit in sieben Gemeinden hin.

Maßnahme gegen das Coronavirus
UPDATE: Fixe Corona-Teststraßen in sieben Gemeinden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aspang, Neunkirchen, Ternitz, Gloggnitz, Payerbach, Höflein/Hohe Wand und Warth richten Test-Straßen ein. Grünbach will entgegen anfänglichen Ankündigungen nicht nachziehen. Geschlossenheit wenn es um Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie geht signalisiert die lokale Politik. Sieben fixe Teststraßen sollen den Bürgern nahezu täglich die Möglichkeit für eine kostenlose Corona-Testung eröffnen. Puchbergs Landtagsabgeordneter Hermann Hauer (ÖVP),...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Es wird wieder getestet. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Kampf der Pandemie
Regelmäßige COVID-19-Tests in Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Schnelltest-Möglichkeit soll ab 26. Jänner im Rathaus Neunkirchen bestehen. Die Stadtgemeinde Neunkirchen bietet ab 26. Jänner im Rahmen von "NÖ testet" eine regelmäßige Möglichkeit für gratis COVID-19-Antigen-Schnelltests an. Die Aktion der Stadtgemeinde erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Neunkirchen. Jeden Dienstag und Donnerstag  Die Testung ist jeden Dienstag im Rathaus, 7 bis 17 Uhr und jeden Donnerstag (7 bis 15 Uhr) (ausgenommen Feiertage) möglich....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.