Volksabstimmung

Beiträge zum Thema Volksabstimmung

Protest gegen das Aus: Das idyllisch gelegene Waldbad in Ischgl schließt nach der Sommersaison endgültig. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 5

Protest gegen das Aus
Petition für Erhalt des Ischgler Waldbades gestartet

Eine Initiative fordert trotz der neuen Silvretta Therme den Weiterbetrieb des Waldbades. Die Silvrettaseilbahn AG verweist als Betreiber auf die Wirtschaftlichkeit und einen einstimmigen Aufsichtsratsbeschluss für die Nachnutzung. Auch für die Gemeinde ist der Erhalt  kein Thema. ISCHGL (otko). Mit Hochdruck wird derzeit an der Fertigstellung der neuen Silvretta Therme in Ischgl gearbeitet. Rund 70 Millionen Euro werden von der Silvrettaseilbahn AG investiert. Die neue Freizeiteinrichtung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Geplantes Gesundheitszentrum: Über die Zukunft des Prutzer Arzthauses wird seit Monaten gestritten.  | Foto: Carolin Siegele
5

Arzthaus
Prutzer Gemeinderat lehnt Untervermietung an Psychiater ab

Der Prutzer Dorfarzt Philipp Plangger möchte seine Ordination an einen Psychiater untervermieten und die Versorgung weiter ausbauen. Der Gemeinderat lehnte das Ansuchen aber mehrheitlich ab. Dorfchef Kofler verweist auf den Platzmangel im Arzthaus. PRUTZ (otko). Der Konflikt zwischen dem Prutzer Bgm. Heinz Kofler samt der Mehrheit des Gemeinderates und dem Dorfarzt Philipp Plangger ist wieder um eine Facette reicher. In der Obergrichter Gemeinde gehen es seit Monaten die Meinungen über den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tirol will mehrheitlich rauchfreie Gasthäuser. | Foto: pixabay
2 3

Tolerante Raucher
Tirol will Rauchverbot in der Gastronomie

Sogar Raucher fordern eine Volksabstimmung und wären mehrheitlich für ein generelles Rauchverbot. TIROL. In Tirol rauchen 23 Prozent der Befragten, Männer und Frauen etwa zu gleichen Teilen. Die FPÖ-Wähler greifen mit 30 Prozent am häufigsten zum Glimmstängel, gefolgt von den SPÖ-Befürwortern mit 29 Prozent. Grüne mit 18 und ÖVP-Wähler mit 19 Prozent rauchen am wenigsten. 66 Prozent der Befragten befürworten ein generelles Rauchverbot in der Gastronomie. Detail: Die Jüngeren unter 35 wollen mit...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Wird es 2022 eine Volksabstimmung geben? | Foto: Pixabay/markusspiske (Symbolbild)

Nichtraucherschutz
Volksabstimmung gefordet

Nach dem erfolgreichen „Dont’t smoke“-Volksbegehren, das in Österreich über 880.000 Personen unterschrieben haben, bleibt die Volksabstimmung jedoch aus. Nun fordert SPÖ-Tourismussprecher Max Unterrainer eine Volksabstimmung für das Jahr 2022. „In vielen Lebens- und Tourismusbereichen wird seit Jahren auf Prävention gesetzt. Der Gesundheitstrend zieht sich durch beinahe alle Lebens- und Arbeitsbereiche, auch durch den Freizeit- und Tourismusbereich. Trotzdem werden die rund 900.000 Menschen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.