Volksanwaltschaft

Beiträge zum Thema Volksanwaltschaft

Sprechtag von Volksanwältin Gertrude Brinek

TAMSWEG. Volksanwältin Dr. Gertrude Brinek wird am 21. Oktober 2013, von 13 bis 15:30 Uhr, in der Bezirkshauptmannschaft Tamsweg bei einem Sprechtag für Auskünfte und Anliegen zur Verfügung stehen. Eine Anmeldung ist telefonisch unter der kostenlosen Servicenummer 0800/223223-131 oder per E-Mail – vaa@volksanw.gv.at – an das Büro der Volksanwältin zu richten.

41 Missstände in Salzburgs Verwaltung festgestellt, Zahl der Beschwerden bei Volksanwaltschaft gestiegen

In ihrem Bericht über die vergangenen zwei Jahre hat die Volksanwaltschaft 41 Missstände in Salzburgs Verwaltung festgestellt. Zum Vergleich: In den beiden Jahren davor waren es „nur“ 25 Missstände. Aber auch die Anzahl der Beschwerden ist gestiegen – und zwar um rund ein Drittel auf 352 Fälle. Die „Missstandsquote“ beträgt demnach 16,6 Prozent. Die Topthemen, bei denen sich Bürger von den Behörden ungerecht behandelt fühlen, sind das Raumordnungs- und Baurecht, der Sozialbereich und alle...

Sprechtag der Volksanwaltschaft

TAMSWEG. Der Volksanwalt Peter Kostelka hält am Dienstag, dem 21. Juni von 9:30 bis 11:30 Uhr einen Sprechtag in Tamsweg. Anmeldung für die Sprechtage schriftlich oder telefonisch an: Büro Volksanwalt Dr. Kostelka, 1015 Wien, Singerstraße 17, Postfach 20, Tel. 0800/223223111 bzw. per E-Mail: vaa@volksanwaltschaft.gv.at. Der Sprechtag findet in der Bezirkshauptmannschaft in Tamsweg statt. Wann: 21.06.2011 09:30:00 bis 21.06.2011, 11:30:00 Wo: Bezirkshauptmannschaft, 5580 Tamsweg auf Karte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Ferner
Entspannen im eigenen Pool ist fein– eine Kanalbenützungsgebühr  entrichten zu müssen, ohne den Kanal benützen zu dürfen, ist hingegen ärgerlich. | Foto: Franz Neumayr
1

Salzburger Groteske um Kanalgebühr

Wer sein Swimmingpool auslässt, muss Kanalbenützungsgebühr zahlen, darf den Kanal aber nicht benützen. Wer in Salzburg seinen Swimmingpool entleert, bezahlt dafür eine Kanalbenützungsabgabe – obwohl er das Wasser gar nicht in den Kanal einleiten darf, sondern anderwertig entsorgen muss. Mehrfach hat das Volksanwältin Terezija Stoisits angeprangert – für die Landesregierung ist das jedoch kein Grund, an dem grotesken Gesetz etwas zu ändern. SALZBURG (sos). Seit 18 Jahren hat ein Adneter einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.