Volksbefragung

Beiträge zum Thema Volksbefragung

Letzte Woche wurde das Windmess-LIDAR Gerät auf der Peterer Alpe aufgestellt.  | Foto: ImWind
Aktion 3

Wahlkampf in Reichenfels
Der Windpark auf der Peterer Alpe im Fokus

Messungen für den Windpark sind derzeit im Gange. Die SPÖ Reichenfels fordert Transparenz. REICHENFELS. Nach einem mehrheitlichen Beschluss der Agrargemeinschaft St. Peterer Alpe und einem einstimmigen Grundsatzbeschluss im Reichenfelser Gemeinderat für die Windkraft werden aktuell Grundlagen für das Großprojekt auf der Peterer Alpe zusammengetragen. Mit einem Facebook-Beitrag machte die SPÖ Reichenfels auf fehlende Kommunikation nach außen aufmerksam. Eine erste geplante Bürgerversammlung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Landesrat Christian Ragger | Foto: Büro Ragger
2

Meinungen der Politik gehen klar auseinander

Soziallandesrat Christian Ragger befürchtet klare Konsequenzen, sollte das Aus für den Zivildienst kommen. "Wenn das Sozialjahr von Minister Rudolf Hundstorfer kommt, bedeutet das Mehrkosten für das Land und die Gemeinden von drei Mio. Euro", sagt er. Dem Land Kärnten würden, so Ragger, dann nur 400 Plätze zur Verfügung stehen. Die Folgen: "Mindestens 150 Stellen, in Pflegeheimen, Behinderteneinrichtungen, beim Roten Kreuz oder in Spitälern, die derzeit von Zivildienern eingenommen werden,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Vizekanzler Michael Spindelegger zeigt sich mit der Performance der Kärntner ÖVP zufrieden und erwartet sich von der Landtagswahl einen Neuanfang

"Ich erwarte mir einen Neuanfang"

Vizekanzler Michael Spindelegger im WOCHE-Interview über Wehrpflicht, Landtagswahl in Kärnten und seine Ziele für die Nationalratswahl. WOCHE: Was erwarten Sie sich von der Wehrpflicht-Volksbefragung? SPINDELEGGER: Ich erwarte mir eine klare Botschaft, die die Österreicher senden. Und die wird für Österreich zu beachten sein – egal, wie es ausgeht. Das ist der Sinn, wenn man das Volk befragt, dass man auch tut, was das Volks entscheidet. Ich werde mich danach richten. Ich habe schon Eindruck –...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Landeshauptmann Gerhard Dörfler sieht im Katastrophenschutz keine Alternative zum Grundwehrdienst | Foto: Puschitz
1

"Das Heer ist unverzichtbar"

Dörfler hält Wehrdiener im Katastophenschutz für unverzichtbar. "Das Bundesheer ist unser stärkster Muskel, wenn es um Naturkatastrophen geht", lässt Landeshauptmann Gerhard Dörfler keinen Zweifel daran, dass die Wehrpflicht "unverzichtbar" ist. "Wer den Schutz von Menschen ernst nimmt, muss wissen, dass das Bundesheer notwendig ist." Nicht zuletzt die Hochwasser-Katastophe Ende des letzten Jahres habe gezeigt, dass es "kein alternatives Szenario" gibt. Dörfler: "Die Freiwilligen Feuerwehren in...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Ministerin Johanna Mikl-Leitner: „Die Politik würde gut daran tun, sich an den Wünschen der Bevölkerung zu orientieren.“ | Foto: Jantzen

Mikl-Leitner: „Auf die Bevölkerung hören“

Die Ministerin setzt auf direkte Demokratie und hofft bei der Volksbefragung auf rege Beteiligung. Bei der Volksbefragung über die Zukunft der allgemeinen Wehrpflicht können auch Stimmen via Briefwahl abgegeben werden. Glauben Sie, dass sich dies auf die Beteiligung positiv auswirken wird? MIKL-LEITNER: Ich glaube, dass die Briefwahl sicherlich eine Motivation für die Bevölkerung ist, ihre Stimme abzugeben. Doch die Möglichkeit der Briefwahl muss erst richtig gelernt sein. Die Gemeinden...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Landeshauptmann Gerhard Dörfler (am Bild mit Landesamtsdirektor Platzer) will nach Lösung der Ortstafelfrage dem 10. Oktober eine neue Symbolik geben. Ein Festakt mit Bundespräsident und Bundeskanzler in Südkärnten ist sein Wunsch | Foto: KK
1

„Das ganze Land hat mitgestritten“

Landeshauptmann Dörfler (FPK) über emotionale Ameisenhaufen und Stolpersteine von Glocknergröße. WOCHE: Warum soll ein Oberkärntner mit null Bezug zu zweisprachigen Ortstafeln an der Bürgerbefragung teilnehmen? Dörfler: Es hat ja auch das ganze Land 56 Jahre lang mitgestritten. Es war ein hochbrisantes Thema für ganz Kärnten. Wenn schon alle am Streit beteiligt waren, sollten alle bei der Bürgerbefragung ihr Lösungsvotum abgeben können. Dennoch sind die wenigsten wirklich Betroffene – die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.