"Ich erwarte mir einen Neuanfang"

Vizekanzler Michael Spindelegger zeigt sich mit der Performance der Kärntner ÖVP zufrieden und erwartet sich von der Landtagswahl einen Neuanfang
  • Vizekanzler Michael Spindelegger zeigt sich mit der Performance der Kärntner ÖVP zufrieden und erwartet sich von der Landtagswahl einen Neuanfang
  • hochgeladen von Gerd Leitner

WOCHE: Was erwarten Sie sich von der Wehrpflicht-Volksbefragung?

SPINDELEGGER: Ich erwarte mir eine klare Botschaft, die die Österreicher senden. Und die wird für Österreich zu beachten sein – egal, wie es ausgeht. Das ist der Sinn, wenn man das Volk befragt, dass man auch tut, was das Volks entscheidet. Ich werde mich danach richten. Ich habe schon Eindruck – auch hier in Klagenfurt, dass die meisten sagen: Wehrpflicht und Zivildienst ist ein gutes System.

Rechnen Sie mit einem klaren Votum?

Ich rechne einmal damit, dass es eine ordentliche Beteiligung gibt. Und das wird durch die vielen Diskussionen jetzt auch wahrscheinlicher, denn je mehr darüber geredet wird, desto mehr ist es ein Thema bei den Bürgern.

Wird ein Votum für die Wehrpflicht ein Sieg der ÖVP werden?

Es ist ein Sieg für Österreich, weil alles andere eine Gefahr und ein Abenteuer ist. Ob ein Berufsherr überhaupt funktionieren kann, weil es die Voraussetzung ist, dass sich jemand meldet, ist die Frage. Deshalb sollte man nicht ausprobieren, sondern lieber bei dem, was man hat, bleiben.

Zur ÖVP: Sind Sie zufrieden, was in Kärnten in den letzten Monaten geschehen ist?

Ich bin eigentlich zufrieden, seit dem Augenblick, wo die ÖVP auf neue Beine gestellt wurde. Seit der Wolfgang Waldner Landesrat geworden ist. Seither gibt es zwei Personen, die die Partei führen. Das sind die Aushängeschilder für die ÖVP.

Wahlziel ist, den Regierungssitz zu halten – ist das zu wenig ehrgeizig?

Es ist einmal notwendig, den Bürgern zu zeigen, dass, wenn jemand wie der Wolfgang Waldner eine ordentliche Arbeit in der Regierung macht, nicht selbstverständlich ist, dass es so bleibt. Deshalb ist das ein gutes Ziel, zu sagen: Wir wollen möglichst viele Kompetenzen in der Landesregierung haben. Es wäre übertrieben, wenn ich sagen würde, wir wollen erste werden. Das würde uns niemand glauben.

Was erwarten Sie sich von der Landtagswahl in Kärnten?

Was ich mir erwarte, ist schon ein Neuanfang und, dass man in Personen setzt, die unbetroffen sind und glaubwürdig sagen können: Ich mache es anders.

Auch im Bund wird heuer entschieden – Ihre Ziele?

Ich bereite mich vor, in dem Jahr zu zeigen, wie man die Wirtschaft entfesseln kann. Da wird dann entschieden, zwischen SPÖ und ÖVP. Ich hoffe, dass wir die Nase vorne haben werden.

Wie kann man das Image der Politik insgesamt verbessern?

Indem man es anders macht. Bei mir wird es keine Winkelzüge oder irgendwelche geheimen Abmachungen geben, sondern wir haben einen klaren Verhaltenskodex in der ÖVP. Ich kann nur etwas tun, wenn ein aktiver ÖVP-Politiker etwas anstellt. Und da gibt es nur eines: Rübe ab!

Ist es nicht traurig, dass man Politikern sagen muss, was anständig ist, und was nicht?

Mir müssen Sie es nicht sagen. Was aber notwendig ist, dass für Grauzonen Anleitungen gibt, wie man damit umgeht. Das haben heute alle großen Unternehmen auch.

Was trauen Sie dem Team Stronach zu?

Ich achte das, was er in der Wirtschaft geschafft. Was bisher nicht geschafft hat, ist zu zeigen, dass er in der Politik gut ist. Es wird auch bei ihm so sein, dass man ihn an Ideen messen muss. Jeder, der demokratisch legitimiert ist, muss für einen Demokraten auch ein möglicher Partner sein. Ich habe aber weder vor, mit ihm eine Koalition einzugehen, noch eine solche auszuschließen.

Welche Koalition wollen Sie eingehen?

Gar keine, wenn es geht. Ich trete an als ÖVP und möchte nicht vorher schon sagen, was herauskommt.

Anzeige
16

Wandern in Oberkärnten
Diese Almhütten musst du 2025 besuchen

„Aufn Berg do gibt’s ka Sünd“ – dafür aber viele wunderschöne Ausblicke, Wanderrouten und Almhütten in Oberkärnten, die man heuer zumindest einmal besuchen sollte. BEZIRK SPITTAL. Wandern, Bergsteigern oder Mountainbiken ist die Gelegenheit, die Natur der Berge zu erleben und gleichzeitig die regionalen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Jede bewirtschaftete Almhütte im Bezirk Spittal hat ihren eigenen Charme und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. 1. Sommereggerhütte Wir,...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.