Volksmusik

Beiträge zum Thema Volksmusik

Burgverwalter Peter Meikl, Wirtin der "Burgschenke" Anneliese Neumayer und Quirin Kaiser von der bekannten "Weißngroana Tanzlmusi" freuen sich über den Besucherrekord 2014.
9

Musikalischer Saisonausklang auf Burg Hohenwerfen

WERFEN (ma). Zahlreiche Besucher nutzten das herrliche Herbstwetter und machten einen Ausflug auf die Erlebnisburg Hohenwerfen. Zum Saisonabschluß. spielte in der "Burgschenke" der Familie Neumayer die "Weißngroana Tanzlmusi" zum Frühschoppen auf. Traditionell herrschte am letzten offiziellen Öffnungstag der Saison eine ganz besondere Stimmung. "Der Sommer 2014 brachte für die Erlebnisburg Hohenwerfen einen Besucherrekord", so Burgverwalter Peter Meikl erfreut. Zu den Besucherhighlights zählen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Alexander Maurer (2.v.li.) übergibt die musikalische Leitung an Klaus Vinatzer, Martina Mayr und Caroline Koller.
1 17

Amselsingen 2014 in Bischofshofen

Ein besonderes musikalisches Abenteuer - zum letzten Mal unter der musikalischen Leitung von Alexander Maurer. BISCHOFSHOFEN (ma). Über tausend Volksmusikfreunde trafen sich heuer bereits zum 54. Mal in der Hermann-Wielandner-Halle zum bedeutendsten und traditionsreichsten Sänger- und Musikantentreffen des Salzburger Landes. Auf Expeditionsreise, im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne, entführten die Gruppen Federspiel, Kulturig, das Dumfart Trio, das Mühlviertler Quintett, der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Trafen sich zu einem gemütlichen "Almera" - Sänger-Urgestein Lois Schiel mit Bettina, Fritz und Karin vom "Hubertus Dreig'sang" und Sepp Berner.
2 2 8

Legendäres Sängertreffen auf der Alm

ST. JOHANN (ma). Zu einem "Oldies-Sängertreffen" auf der Alm luden Fritz Rettensteiner und Sepp Berner ihre ehemaligen Kollegen vom Zauchenseer Viergesang und den Kampenbrunner Sängern aus dem Pongau ein. "Gemütlich Beisammensein und alte Lieder wieder aufleben lassen, ist uns wichtig", so der Organisator Fritz Rettensteiner. Später gesellten sich dann noch Bettina Brugger und Karin Kronthaler von Fritz Rettensteiners aktuellem Hubertus Dreig'sang dazu und verschönerten den lustigen Abend mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Der musikalische Leiter Stefan Prommegger aus Großarl, Simone Mache und die Referenten Reinhard Gusenbauer und Hias Häusler.
2 88

Salzburger Musizierwoche Mauterndorf 2014

Traditionell mit echter Volksmusik und viel Begeisterung ging die 24. Salzburger Musizierwoche im Lungau, unter der musikalischen Leitung des Großarlers Stefan Prommegger, über die Bühne. MAUTERNDORF, GROSSARL (ma). Musikalischer Ausnahmezustand herrscht alljährlich in der letzten Juliwoche in Mauterndorf, wenn über 100 Teilnehmer aus ganz Österreich, Bayern und Südtirol im „Hotel Steffner-Wallner“ zusammentreffen um ihre musikalischen Fertigkeiten weiterzuentwickeln. „Die Referenten,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Referentin Stefanie Unterberger vom Musik-Konservatorium in Bozen mit Manuel Engel und Organisator Peter Kreuzberger aus Bischofshofen.
1 46

Musikklänge am Hochkeil

MÜHLBACH (ma). Hoch über Mühlbach, am Hochkeilhaus bei Christl Radacher, trafen sich wieder viele Musikbegeisterte zum "Pongauer Volksmusikseminar". Die Organisatoren Elke Engel und Peter Kreuzberger, deren Eltern Berta und Peter Kreuzberger jahrelang die Mitterfeldalm bewirtschaftet haben, luden nun schon zum 25. Mal zu diesem großartigen Ereignis ein. "Der Andrang war auch heuer wieder groß und das Seminar schon seit längerer Zeit ausgebucht", so Elke Engel erfreut. Sogar der berühmte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Maria Kaiser aus Bayern geigte mit den Boarisch-Pongauer-Musikanten auf. | Foto: Privat
1 14

"Einheiger" bringt die Musikanten zusammen

WERFENWENG (ma). Im Festsaal der Gemeinde wurde wieder zum alljährlichen "Einheiger" geladen, wo viele einheimische Sänger, Musikanten, der Heimatverein D‘ Hohenwerfener und auch die Kindertanzgruppe des Heimatvereines D’Blühnbachtaler das Publikum begeisterten. Mit dabei waren unter anderem die Astberger Alphornbläser, die Pongauer Sonntagsmusi, die Boarisch-Pongauer-Musikanten mit Dominik Meißnitzer, der Werfenwenger Einklang, Andi Rettensteiner und Matthias Huber auf der steirischen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
7

Amselsingen

Traditionsreichstes Sänger- und Musikantentreffen in Salzburg BISCHOFSHOFEN. (ms) Hunderte begeisterte Volksmusikliebhaber fanden sich am vergangenen Wochenende in der Hermann-Wielandner-Halle ein, um herausragende Musikantenpersönlichkeiten unterschiedlichen Alters, singen und musizieren zu hören. Der Leitgedanke zum diesjährigen festlichen Abend war das Motto "Generationen", unter dem sich Jung und Alt auf der Bühne vereinten und den Liebhabern echter, facettenreicher Volksmusik einen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marion Sampl
15

ORF-Fernsehfrühschoppen zu Gast im Großarltal

Am vergangenen Wochenende 20./21. April 2013 wurden im Großarltal zwei Sendungen für den beliebten ORF-Fernsehfrühschoppen aufgezeichnet. Schauplatz war das Hotel Großarler Hof. Vielfältig wie das Aprilwetter waren auch die Sendungsinhalte. Am Samstag führte Moderatorin Eva Köck gut gelaunt durch das Programm. Dabei ging es um den Sommer im Großarltal – um das Leben auf der Alm, das Bergsteigerdorf Hüttschlag, den Nationalpark Hohe Tauern und vieles mehr. Als prominenter Stargast mit am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Thomas Wirnsperger
32

Bereits zum zweiten Mal gastierte der Vollblutmusiker Marc Pircher in der Goldegger Seealm

Veranstaltung vom 4.März 2011 Das Konzert des Vollblutmusikers Marc Pircher am vergangenen Freitag in Goldegg, war ein riesen Erfolg. Zur Freude der Veranstalter stürmten 450 Pircher-Fans die Seealm. Ganz besonders freute sich natürlich Chef Christian, der seit einigen Jahren eine ganz besondere Freundschaft zu Marc Pircher pflegt. Auch der Vollblutmusiker freute sich über seine unzähligen Fans hier im Pongau und nutzte die Zeit im Anschluss an sein Konzert gleich, um einige Autogramme zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marion Sampl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.