Musikalischer Saisonausklang auf Burg Hohenwerfen

Burgverwalter Peter Meikl, Wirtin der "Burgschenke" Anneliese Neumayer und Quirin Kaiser von der bekannten "Weißngroana Tanzlmusi" freuen sich über den Besucherrekord 2014.
9Bilder
  • Burgverwalter Peter Meikl, Wirtin der "Burgschenke" Anneliese Neumayer und Quirin Kaiser von der bekannten "Weißngroana Tanzlmusi" freuen sich über den Besucherrekord 2014.
  • hochgeladen von Maria Astner

WERFEN (ma). Zahlreiche Besucher nutzten das herrliche Herbstwetter und machten einen Ausflug auf die Erlebnisburg Hohenwerfen. Zum Saisonabschluß. spielte in der "Burgschenke" der Familie Neumayer die "Weißngroana Tanzlmusi" zum Frühschoppen auf. Traditionell herrschte am letzten offiziellen Öffnungstag der Saison eine ganz besondere Stimmung. "Der Sommer 2014 brachte für die Erlebnisburg Hohenwerfen einen Besucherrekord", so Burgverwalter Peter Meikl erfreut.

Zu den Besucherhighlights zählen neben der Greifvogelschau des historischen Landesfalkenhofes auch die Burgführungen mit historisch gewandeten Burgführern, welche die Gäste auf eine spannende Zeitreise ins Mittelalter mitnehmen. Burgkapelle, Pechküche, Folterkammer und Verlies sind nur einige Stationen des Rundgangs. Den Abschluss der Führung bilden die adaptierten Fürstenzimmer. Die interaktive Kinder-Rätselrallye begeistert nicht nur die Kleinen, an einigen Stationen kann man interessante Details zum früheren Burgleben erfahren. Für die gelösten Rätsel gibt's eine kleine Überraschung im Ritterladen.

"Tafeln und Feiern wie im Mittelalter"

"Die Burgschenke lädt zur kulinarischen Einkehr, Ritteressen sind ganzjährig buchbar", verrät Wirtin Anneliese Neumayer. Ein besonderer Höhepunkt der Saison ist die „Mystische Nacht“- der Burggraf lädt zum festlichen Tafeln, einer spannend-gruseligen Nachtführung mit abschließender Feuershow. Ein gelungener Abend der „Gänsehaut“ verspricht. Eine Anmeldung in der Burgschenke ist aber unbedingt erforderlich. Die Auf- und Abfahrt zur Burg ist mit dem Schrägaufzug möglich.

Vorweihnachtszeit

Am zweiten und dritten Adventwochenende werden die Tore dann noch ein letztes Mal in diesem Jahr für den stimmungsvollen Adventmarkt geöffnet.

Die Vorweihnachtszeit wird auch in diesem Jahr auf besonders traditionelle Weise auf der Erlebnisburg Hohenwerfen begangen. Salzburger Kunsthandwerk, Pongauer Köstlichkeiten, Musik und ein Kinderprogramm bieten ein unvergessliches Wintererlebnis. Neu in diesem Jahr ist die Krampus- und Maskenausstellung im Kasemattengewölbe. Auch wertvolle Klosterarbeiten werden gezeigt. Am zweiten und dritten Adventwochenende – am Samstag 6., Sonntag 7., und Montag, 8. Dezember, sowie Samstag, 13., und Sonntag, 14. Dezember, ist der romantische Adventmarkt von jeweils 13.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Weisen,- und Alphornbläser, verschiedene Musik,- und Gesangsensembles stimmen so richtig auf die besinnliche Weihnachtszeit ein. Dann herrscht bis 1. April 2015 Ruhe in den mittelalterlichen Gemäuern.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.