Volksmusik

Beiträge zum Thema Volksmusik

Am Projekt können junge Musiktalente zwischen 16 und 30 Jahren aus Tirol, Südtirol und dem Trentino teilnehmen. | Foto: © Wolfgang Alberty
2

Euregio-Jugendblasorchester
Musikalische Sommerwoche in Toblach

Das Euregio-Jugendblasorchester 2024 startet diesen Sommer in Toblach. Abschlusskonzerte wird es in allen drei Landesteilen geben. Noch können sich interessierte Jugendliche für das Orchester bewerben. TIROL. Auch dieses Jahr wird unter dem Motto "Musik kennt keine Grenzen" das Euregio-Jugendblasorchester zusammengeführt. Die musikalische Sommerwoche wird von der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino und den jeweiligen Blasmusikverbänden organisiert.  Wann findet die musikalische Sommerwoche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Franz Posch schickt im Rahmen von „Licht ins Dunkel“ musikalische Grüße in die Welt hinaus – drei Gruppen aus Nord-, Ost- und Südtirol erfüllen die weihnachtlichen Musikwünsche. | Foto: ORF Tirol
5

Programmtipp
"Mei liabste Weihnachtsweis" mit Franz Posch

Am Heilig Abend gibt es aus dem ORF Landesstudio Tirol ein ganz besonderes Weihnachtsschmankerl. Franz Posch präsentiert "Mei liabste Weihnachtsweis". TIROL. Am Heiligen Abend kommen alle zusammen, versammeln sich vor dem Christbaum, der Duft von Weihrauch und Keksen liegt in der Luft, und die Klänge von „Mei liabste Weihnachtsweis“ stimmen besinnlich. Franz Posch kümmert sich dieses Jahr höchstpersönlich um eine Tanne aus Tirol. Musikalische Grüße in die Welt Und auch die Burg Ehrenberg im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Geschwister Barbara, Michael und Karoline lassen mit einer neuen CD aufhorchen. | Foto: Stefanie Jenewein
2

Neuer Tonträger präsentiert
Bei den Hoameligen liegt was in der Luft

Wenn drei Geschwister die Leidenschaft für’s Musizieren und Singen zutiefst teilen, ist Harmonie in jeder Hinsicht vorprogrammiert. Seit mittlerweile zwei Jahren verstärkt Bruder Michael die Schwestern Karoline und Barbara mit seinem weichen Klarinettenton, jazzigen Saxophonklängen und seiner Tenorstimme. Nun hat das Trio einen neuen Tonträger vorgelegt, auf dem die musikalischen Leidenschaften der Geschwister dokumentiert sind. Mit welcher Überzeugung die drei ihre Wurzeln, die alpenländische...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Was sind die charakteristischen Instrumente der Tiroler Volksmusik? In diesem Beitrag erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/academic.com/Regina Courtier
5

Musik in Tirol
Die charakteristischen Instrumente der Tiroler Volksmusik

Die Tiroler Volksmusik hat einige Besonderheiten zu bieten. Von manchen Instrumenten habt ihr vielleicht bereits gehört, andere wiederum könnten euch völlig unbekannt sein. Hier erfahrt ihr mehr zu Schwegelpfeife und Co. Fangen wir an mit der Kontragitarre, die um 1800 ihre Anfänge hatte. Einige Gitarristen experimentierten damals mit zusätzlichen Basssaiten. Erstmals wurden 1826 Gitarren mit 13 und 14 Saiten schriftlich festgehalten. Schnell merkte man in der Volks- und Unterhaltungsmusik,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Annaheim / Matrei a. Brenner. Die PflegeheimbewohnerInnen genossen die musikalische Unterhaltung. | Foto: © Arche Tirol
4

Musik
Konzerte in Alten-Pflegeheimen zum Tag der Herzlichkeit

Am vergangenen Wochenende, am 16. Juni, fanden die "Volksmusik mit Herz – Konzerte" im Rahmen des Tages der Herzlichkeit in den Tiroler Alten-Pflegeheimen statt.  TIROL. Zum "Tag der Herzlichkeit" hatte der Tiroler Volksmusikverein eine passende Idee. Unter dem Motto „Volksmusik mit Herz“ wurden im ganzen Land in Tiroler Alten- und Pflegeheimen sowie Betreuungseinrichtungen volksmusikalische Konzerte gespielt. Volksmusik öffnet Herzen und macht gute LauneRund 150 Volksmusikantinnen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Freitag den 17. Februar wird das Haus der Musik zum Ballsaal. Im Bild: Alt Matreier Tanzmusik | Foto: Alt Matreier Gesamtfoto
3

„Auf’tanzt weard“
Haus der Musik wird zum Ballsaal

Am Freitag den 17. Februar findet im Haus der Musik ein Ballabend statt und 11 Musik – und Brauchtumsgruppen unterhalten mit flotten Klängen.  INNSBRUCK. „Auf’tanzt weard“ unter diesem Motto wird am 17. Februar das Haus der Musik zum großen Ballsaal umfunktioniert. Dort klingt ab 20:30 Uhr Musik aus allen Ecken es wird mit Tiroler Tanzlmusigstückln, feiner Stubenmusig, Bläserweisen und Volkstanzln untrhalten.  Für die musikalische Gestaltung des Abends haben sich rund 30 Musikgruppen beworben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Im Vorjahr wurde die Förderaktion auch auf andere Musikgenres ausgedehnt, die Initiative „Tirol. Komm auf die Kulturspielwiese“ wird auch heuer fortgesetzt.   | Foto: Pixabay/Ralf1403 (Symbolbild)
2

"Tirol zualosen"
"Tirol zualosen" auch 2022 erfreulich erfolgreich

Der Gasthof Planötzenhof war dieses Jahr Gastgeber für den Auftakt des diesjährigen Musikprojektes "Tirol zualosen". Bereits zum dritten Mal konnte die Initiative durchgeführt werden. Sie soll besonders zur Unterstützung von heimischen Wirtshäusern sowie der Tiroler VolksmusikantInnen dienen. TIROL. Die gezielte Förderung würde einen klaren Mehrfachnutzen hervorbringen, so das Argument des Landeshauptmanns Platter. Mit "Tirol zualosen" würde die heimische Musiklandschaft und die Belebung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Peter Kostner – "Florian Pedarnig"
Musiker-Laufbahn und ein Geniestreich

Peter Kostner erzählt in "Florian Pedarnig - Dem Land Tirol die Treue" die Lebensgeschichte des Osttiroler Musikers, der gemeinsam mit seinem Bruder als Teenager den Marsch „Dem Land Tirol die Treue“ komponiert hat. Das Porträt eines der prägendsten und bedeutendsten Persönlichkeiten der Blasmusik und Volksmusik des Alpenraumes zeigt ein facettenreiches musikalisches Leben. Tyrolia Verlag, 256 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7022-4028-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Organisator Alois Holaus mit Günther und Robert Oberhofer vom Reschenhof Mils freuen sich auf viele Gäste beim nächsten Sänger & Musikantentreffen . | Foto: Richter (BB)

21. April
Tolles Musikprogramm beim Sänger- und Musikantentreffen

Ein unterhaltsamer Abend erwartet die Gäste am Donnerstag, 21. April beim nächsten Sänger- und Musikantentreffen im Reschenhof Mils. MILS. Am Donnerstag, 21. April, um 20 Uhr findet das nächste Sänger- und Musikantentreffen im Reschenhof Mils statt. Organisator Alois Holaus hat auch dieses Mal zahlreiche hochkarätige Freunde und Kollegen eingeladen, welche für gute Stimmung und Unterhaltung sorgen werden. Diesmal mit dabei: Fulpmer Tanzpartie, Zupf und Ziach, Die Gmiatlichen sowie Bergblitz...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Manu Stix war der jüngste am Konservatorium Innsbruck studierende Musiker.  | Foto: Angelo Lair
1 4

10-jähriges Jubiläum „ambient-studio“ von Manu Stix
„Ich hatte immer schon Musik im Kopf“

MILS. Über 700 Songs hat der Komponist und Musiker Manu Stix bisher produziert. Darunter Hits wie „3000 Jahre“ von der Band „die Paldauer“ oder „Küss mich, halt mich, lieb' mich“ von Sängerin Ella Endlich. Stars und Sternchen aus aller Welt gehen in seinem Milser Tonstudio ein und aus. Auch mit Größen wie Andrea Bocelli hat er musiziert. Im Gespräch mit den Bezirksblättern spricht Manu Stix über seine Karriere, Burnouts, wie er Energie tankt, aktuelle Projekte, Zukunftspläne und warum er sich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Die Aktion ,Tirol Zualosn‘ wurde im Vorjahr realisiert und erwies sich als Erfolgskonzept | Foto: Pixabay/Skitterphoto (Symbolbild)

„Tirol Zualosn“
250.000 Euro für die heimische Musiklandschaft

TIROL. Viele Menschen aus Tirol und ganz Österreich blicken mittlerweile nostalgisch auf die Zeit vor Corona zurück. Die Coronakrise wirkt sich jedoch auch im Jahr 2021 massiv auf das Tiroler Traditionswesen und die Musikwelt aus. Bei der Initiative ‚Tirol Zualosn‘ des Landes Tirols geht es darum, dass – sobald es wieder möglich sein wird – Gastgärten, Ortszentren und Almen schnellstmöglich wieder belebt werden. LH Günther Platter betont, dass es dafür schnelle und unbürokratische Unterstützung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Tirol zualosn" wird es auch in diesem Jahr geben - diesmal ohne Bevorzugung der Volksmusikvereine.  | Foto: Pixabay/Skitterphoto (Symbolbild)

"Tirol zualosn"
Dieses Jahr Förderung ohne vermeintliche Bevorzugung

TIROL. Die im letzten Jahr gestartete Aktion "Tirol zualosn" wird in diesem Jahr fortgesetzt. Dies geschieht auf Antrag der FPÖ Tirol im Tiroler Landtag. Dabei soll es diesmal keine Bevorzugung für Mitglieder des Tiroler Volksmusikvereins geben, betont diesbezüglich der Tiroler FPÖ-Landesparteiboman KO LAbg. Mag Abwerzger.   Förderung heimischer MusikerInnen aller SpartenDass das Projekt "Tirol zualosn" in die nächste Runde geht und damit vom Landtag abgesegnet ist, freut den Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aufgrund der Sicherheitsmaßnahmen entschied sich Organisator Alois Holaus die Veranstaltung zu verschieben. | Foto: Michael Kendlbacher

Veranstaltung
Sänger und Musikantentreffen im Reschenhof Mils abgesagt

Das beliebte Sänger- und Musikantentreffen im Landgasthaus Reschenhof in Mils musste aufgrund der besonderen Umstände abgesagt werden. MILS. Aufgrund der Covid-19 Sicherheitsmaßnahmen hat sich Organisator Alois Holaus entschieden, die geplante Veranstaltung am 15. Oktober, in Mils abzusagen. „Leider machen uns die neuen Sicherheitsmaßnahmen einen Strich durch die Rechnung. Wenn so ein Event nur bis 22 Uhr stattfinden kann, dann rentiert es sich nicht", so Holaus. Ein neuer Termin wird...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
„Tirol zualosen“ – eine Initiative zur Belebung der Gastgärten und Unterstützung heimischer VolksmusikerInnen. | Foto: © Land Tirol/Gerhard Berger
2

‚Tirol Zualosen‘
380 Volksmusikauftritte ermöglicht

TIROL. Die Initiative "Tirol Zualosen", ins Leben gerufen vom Land Tirol, der Lebensraum Tirol Holding, der Wirtschaftskammer Tirol, der Tiroler Volksmusikvereine, des Tiroler Blasmusikverbands sowie des Tiroler Landestrachtenverbandes, hat als Ziel die Gastgärten wieder zu beleben und den heimischen VolksmusikerInnen eine Unterstützung zu bieten. In dieser Woche konnte man die ersten erfreulichen Ergebnisse präsentieren. 380 Volksmusikauftritte ermöglichtDie Förderaktion kann bis heute sehr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Von der Polka bis zum Exorzismus

Die Spaßkombo ANALphabeten aus dem Wipptal lassen mit ihrem Debütalbum "BERG:PO:ETHIK" aufhorchen. Ihr Auftrag: Stimmung verbreiten, ohne wenn und aber! Auch thematisch nehmen die "Volxpunker" kein Blatt vor den Mund. Charmant in Mundart präsentiert kann man ihnen gar nicht böse sein, falls das ein oder andere unanständige Wort fällt. Auch wenn man sich musikalisch keine virtuosen Schöpfungen erhoffen darf, macht das Album dennoch mehr als Spaß!

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Aja und Toni Eberle mit dem neuen Album „Sweet Dreams“

Akustische Instrumente, unplugged, nur mit Mikrofon abgenommen. Ungeschminkt und pur. So ist „Sweet Dreams“, das jüngste Album der VollblutmusikerInnen Aja und Toni Eberle entstanden. Gut abgehangene, unbemüht interpretierte Klassiker, die die beiden schon viele Jahre begleiten sowie frische Eigenkompositionen füllen das auffallend vielseitige Doppelalbum. Musikalisch sind sie nicht so leicht festzulegen. Von Jazz über Blues bis hin zu Soul und poppig frechen Attitüden zeigen sie viele...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sarah Eccher
Sašo Avsenik und seine Oberkrainer begeistern mit bekanntem Oberkrainer Sound, aber auch mit klassischen Klängen. | Foto: Veranstalter
1

Überraschungsklänge aus Oberkrain am 27. April 2015

Ein Hörgenuss der ganz besonderen Art erwartet Sie und feiert nach grandiosem Debüt im Heimatland Slowenien nun in Österreich Premiere: „Sašo Avsenik und seine Oberkrainer“ spielen am 27. April 2015 im Congress Innsbruck auf. Mit ihrem unvergleichlichen Sound feierten „Slavko Avsenik & seine Oberkrainer“ Welterfolge, verkauften über 35 Mio Schallplatten. Jetzt führt Enkel Sašo Avsenik die musikalische Familientradition weiter und begeistert mit musikalischen Höchstleistungen. Nach den großen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Stubaier G’spiel und G’sang

…mit Volksmusik von Alm zu Alm! Unter diesem Motto erklingt am 07. September 2014 Volksmusik auf den Almen rund um die Serles. Ab 12:30 Uhr unterhalten Sänger und Musikanten aus Tirol und liefern die passende Musik zu Stubaier Köstlichkeiten, kredenzt von den Miederer Almwirten. Mitwirkende: GramÅrt Musig (GH Koppeneck),Aufgeaht’s Musig, Unterland (Ochsenhütte), Familienmusik Stecher (Gleinserhof),Gesangsduo Arzberger, Harmonikasolist Martin Grassmeir (GH Sonnenstein). Die Veranstaltung findet...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sarah Eccher
Anzeige
Kursleiter Martha und Reinhard Schwaizer

Jodel-Workshops im AUDIOVERSUM

Im AUDIOVERSUM wird wieder gejodelt! “Freu dich, und die Welt gehört dir”, so lautet das Motto unserer bekannten Kursleiter Martha und Reinhard Schwaizer. In dem zweistündigen Workshop sind alle Nachwuchsjodler wieder gefragt, diese wunderschönen und traditionellen Gesangsart auf einzigartige Weise zu erleben und möglicherweise dabei den eigenen Jodelschlag zu entdecken. Es stehen mehrere Termine zur Auswahl: Freitag, 17. Oktober 2014 von 18.00 bis 20.00 Uhr Freitag, 07. November 2014 von 18.00...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter

Im Wirrwarr der Volksmusik

Ein Konzert von Jütz Gemeindemuseum Absam, Donnerstag, 8. Mai, 20 Uhr. Eintritt frei Jütz, das sind Isa Kurz (Stimme, Violine, Akkordeon, Hackbrett), Daniel Woodtli (Trompete, Flügelhorn, Stimme) und Philipp Moll (Kontrabass, Stimme). Am 8. Mai wird gejodelt, gezupft, gestrichen, kaschiert, verfärbt und improvisiert – mit Stimme, Violine, Akkordeon, Hackbrett, Trompete, Flügelhorn und Kontrabass – von Innsbruck ich muss dich lassen über In die Berg bin I gern bis zur Schalldämpfer-Signation und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sarah Eccher

„Franz Posch & seine Innbrüggler“ feiern 10-jähriges Jubiläum

Am Sonntag, 22. 9. feiert die Volksmusikgruppe „Franz Posch & seine Innbrüggler“ mit einem Frühschoppenkonzert und einer CD-Präsentation im Schallerhof Mils ihr 10-jähriges Jubiläum. Die Musiker um den von der Fernsehsendung „Mei liabste Weis“ bekannten ORF-Moderator Franz Posch sind Roland Klingler (Flügelhorn), Harald Seiwald (Posaune), Stefan Peer (Harmonika), Hannes Höpperger (Harfe) und Georg Nolf (Tube). Sie stellen bei dieser Veranstaltung bereits ihre sechste Produktion vor. Neben...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • nadine stöckl
4

KLANGstadt Hall in Tirol 2013

Am Samstag den 3. August 2013 ab 18 Uhr heißt es in den Gastgärten der Haller Altstadt: Einzählen, anstimmen, aufgeigen, ausklingen. Von A wie Alma bis Z wie Ziganoff reicht die Palette an Volks(x)musik diesmal bei KLANGstadt. Seit nunmehr fünf Jahren treffen sich im August Musiker, die fest verwurzelt in der alpenländischen Tradition sind, mit Grenzgängern der Volksmusik und Ensembles, deren Musik Blüten in die verschiedensten musikalischen Richtungen treibt. So kommen heuer ALMA (Wien) nach...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • nadine stöckl
1 3

FreitagsWeltMusig..."In Lederhosen durch die Galaxie"

von Volksmusik bis Jazz, Wienerlied, Rock, Tango und Weltmusik - die Stubaier Freitagsmusig nimmt Sie mit, auf eine musikalische Reise quer durch die Galaxis... Infos Wann: 22.03.2013 20:00:00 Wo: Gemeindesaal Volders, Bundesstraße 24, 6111 Volders auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Peter Margreiter
13

Musikanten spielten im Reschenhof auf

MILS (mr). Schon seit über 16 Jahren findet der Musikantenhoangart regelmäßig im Milser Reschenhof statt. Bei den über 180 Veranstaltungen spielten im Laufe der Zeit etwa 3.000 Sänger und Musikanten für weit über 10.000 begeisterte Zuseher und -hörer auf. Organisator Alois Holaus lud auch vergangenes Wochenende zu einem Treffen hochkarätiger Musiker und Weggefährten. So traten letzten Donnerstag unter anderem die „Absamer Zitherdirndln“, die „Unterklamm Hausmusik“ aus dem Zillertal, das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.