Volksmusik

Beiträge zum Thema Volksmusik

4

Pichl bei Wels
Erstaufführung der Dirndl-Show beim diesjährigen Pfingsttanz in Pichl

Brauchtum, Geselligkeit und beste Unterhaltung. All das gab es in Pichl bei Wels beim alljährlichen Pfingsttanz am Pfingstsonntag. Vor allem das herrliche Wetter trug dazu bei, dass der Gemeindeplatz buchstäblich aus allen Nähten platzte. Neben den Schuhplattl- und Tanzdarbietungen der Pichler Volkstanz- und Schuhplattlgruppe sorgten vor allem die musikalische Umrahmung der „Stodlberga Fliagnpracka“ sowie das Programm der bayerischen Gstanzlsängerin Renate Maier für eine tolle Stimmung. Ein...

  • Wels & Wels Land
  • Volkstanzgruppe Pichl bei Wels
Foto: Wolfgang ÖTB Turnen
5

Volksmusik
Pfeifer & Geigentag Georgiberg 2024

Zum 23. Mal wird heuer der Pfeifer- & Geigentag auf dem Georgiberg in Micheldorf durchgeführt. Am Sonntag, 9. Juni 2024, nach dem Mittagessen, ist es wieder so weit: authentische Volksmusik im Gastgarten mit Rundblick! Die Pfeifer sind jene, die auf sogenannten Schwegeln pfeifen. Schwegeln werden aus verschiedenen heimischen Hölzern ganz ohne Mechanik in einem Stück hergestellt. Sie werden auch Seitlpfeifen genannt und wie eine Querflöte gespielt. Abwechselnd spielen die Geigenmusiken und die...

  • Kirchdorf
  • Wolfgang ÖTB Turnen
Muttertagskonzert 2010 | Foto: Heinz Reiter

Muttertagskonzert am Pienkenhof
Volks- und Blasmusik am Muttertag

Muttertagskonzert Sonntag, 12. Mai, 14.30 Mit einem traditionellen Volks- und Blasmusikkonzert startet der Verein "Kultur am Pienkenhof" - kurz KAP-  mit Obmann Heinz Reiter in den heurigen „Kultursommer am Pienkenhof“! Erstmals nach 14 Jahren wird die kulturelle Freiluftsaison wieder mit einem Muttertagskonzert eröffnet. Damals haben bei herrlichem Wetter und zahlreichem Besuch die „Florianer Tanzlgeiga“ brilliert. Heuer gibt es am Muttertag, den 12. Mai 2024, von 14.30 bis etwa 17.00...

  • Freistadt
  • Heinz Reiter
Video 60

Heidi und Kurt- Galerie und Video
Schüler verwandeln Neukirchen in musikalisches Feuerwerk!

Heidi und Kurt Mayr, das dynamische Musikerduo aus Neukirchen bei Altmünster, haben seit 19 Jahren die lokale Musikszene geprägt. In enger Kooperation mit Michelbauer Harmonikawelt leiten sie eine renommierte Musikschule, in der Heidi Gitarre und Kurt die steirische Harmonika unterrichtet. 2014 gründeten sie zudem das Ensemble ¾ Viertel – siehe das Video, das durch seine Auftritte über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt geworden ist. Am Samstag, den 6. April 2024, organisierten die beiden ein...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Foto: MMK Taiskirchen
6

VOIXMUSI & GSTANZL in Taiskirchen im Innkreis
VOIXMUSI & GSTANZL in Taiskirchen im Innkreis am 13. April 2024 um 20:00 Uhr

Die Marktmusikkapelle Taiskirchen lädt am 13. April 2024 um 20:00 Uhr zum 10. Taiskirchner Volksmusikabend ins Gasthaus Ziegler in Taiskirchen ein. Unter dem Namen „Voixmusi & Gstanzl“ will die Marktmusikkapelle Taiskirchen dem Zeitgeist folgend den Volksmusikabend etwas entstauben und einer Verjüngungskur unterziehen - der Auftritt der „Toskiringa Nebellandler“ trägt dieser Entwicklung Rechnung. In den Jahren 1985 bis 1995 fanden in Taiskirchen Volksmusikabende mit hochkarätigen Gruppen aus...

  • Ried
  • Marktmusikkapelle Taiskirchen i. I.
Die Instrumente sind bereit: Genussgeigen in Lauffen. | Foto: Genussgeiger

Volksmusik
Genussgeigen in Lauffen am 7. März

Offenes Musizieren mit Saiteninstrumenten wird es am 7. März ab 19 Uhr im Bad Ischler Ortsteil Lauffen geben. BAD ISCHL. Authentische heimische und internationale Volksmusik sowie Evergreens werden von den Genussgeigern im im Kaffeehaus Elisabeth in Lauffen 21, Festsaal, 1. Stock, dargeboten. Nichtmusizierende Zuhörer sind ebenfalls herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Großen Anklang fand auch heuer die Veranstaltung "A Neichtl komot" im Gastahus zum alten Turm. A Neichtl komot" auch heuer wieder veranstaltet. Termin ist Donnerstag, 26. Dezember, um 19.30 Uhr, wieder im Gasthof zum alten Turm.  | Foto: Helmut Eder
53

Wirthausmusik zum Jahreswechsel
Die Veranstaltung „A Neichtl komot“ wird 2024 fortgesetzt

Aufgrund des positiven Echos sowohl bei den Musikern als auch bei den Besuchern wird die Veranstaltung „A Neichtl komot" auch heuer wieder zum Jahreswechsel veranstaltet und soll zur Tradition werden. Termin ist, Donnerstag, 26. Dezember 2024, um 19.30 Uhr, wieder im Gasthof zum alten Turm. HASLACH. Wahrhaft gestürmt wurden die Veranstaltung „A Neichtl komot“ die zum Jahreswechsel im Gasthaus zum alten Turm zum zweiten Mal veranstaltet wurde. Unter dem Motto „Vom Blues zum Landler" wurde wiede...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Advent in Bad Ischl im Kongress und Theatherhaus Bad Ischl. | Foto: www.fotohofer.at
3

Advent in Bad Ischl
"Volksmusik zur Adventzeit im Salzkammergut" am 25. November

"Advent in Bad Ischl mit Peter Gillesberger“ findet am Samstag, 25. November 2023, um 16 Uhr im Kongress- und TheaterHaus Bad Ischl statt. BAD ISCHL. Die Filzmooser Tanzlmusi, die Ausseer Bradlmusi, der Steirisch-Bayrische Dreigesang, der Almbach Dreigesang aus Salzburg, die bekannte Wengerbach Musi aus Salzburg und Bayern sowie die Ischler Weisenbläser laden mit ihren Klängen auf eine gemütliche Adventzeit ein. "So wias hoit im Advent bei uns dahoam im Salzkammergut da Brauch is“, sagt...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
15 10 27

Viechtauer Heimathaus
Saisonabschluss

Mit Musikertreffen von Nia z'Haus Musi & Heimathaus-Musi fand der diesjährige SAISONABSCHLUSS im Heimathaus statt. Bei schönem Herbstwetter wurde aufgespielt und getanzt.  Der Viechtauer Heimatverein zeigte sehr schöne Tanzeinlagen. Bei kleinen Speisen und großer  Kuchenauswahl wurde vorzüglich für das leibliche Wohl gesorgt.  Interessante Führungen durch das Haus zeigen einen Blick in die ländliche Arbeitswelt unserer Vorfahren! Neukirchen / Altmünster / Salzkammergut  Die nächsten...

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
12

Mei liabste Musi
Volksmusik vom Feinsten

Bereits zum dritten Mal fand im Eggerhaus Altmünster, in Zusammenarbeit mit dem Viechtauer Heimathaus, ein hochkarätiges Musikantentreffen statt. Ein lauer Sommer (Herbst) Abend im Salzkammergut, das Eggerhaus, bzw. der Eggerstadl, füllt sich mit vielen Gästen, die einen gemütlichen Abend mit Musik und toller Stimmung verbringen möchten. Die „Vüsaitigen“ aus Nussdorf/Attersee, die Pinsdorfer Weisenbläser, die Pernecker Klarinetten Musi, die Reindleroim Musi aus Bayern und die Heimathaus Musi...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer

Konzert
Mundharmonika Quartett Austria

Konzert Mundharmonika Quartett Austria Freitag, 22. September 2023, 20:00 Uhr PFARRHEIM TRAUN Joh. Roithner Straße 3, 4050 Traun Erwachsene: € 25, – KUFO-Mitglieder: € 20,– Jugend: € 10,– F r e i e P l a t z w a h l ! Karten an der Abendkassa oder Reservierung unter Tel.Nr. 0664/52 38 660 oder eugen.brandstetter@liwest.at Die Vizeweltmeister auf der Mundharmonika ... außergewöhnlich, virtuos, einmalig! Kleine und große Mundharmonikas in tiefen oder hohen Registrierungen, dezent elektronisch...

  • Linz-Land
  • Kulturforum Traun
Symbolbild | Foto: Timischl

Pregarten
"Volksmusik beim Wirt" im Gasthaus Haslinger

PREGARTEN. "Volksmusik beim Wirt" – so heißt das neue Format des OÖ Volksliedwerkes, das am Donnerstag, 20. Juli, 18.30 Uhr, im Gasthaus Haslinger Station macht. Volksmusikgruppen und Sänger sind herzlich willkommen, um gemeinsamen zu musizieren. Marlene Kerschreiter führt durch den Abend und wird gemeinsam mit dem Publikum auch einige Lieder anleiten. Der Eintritt ist frei. Infos und Anmeldung per E-Mail an m.kerschreiter@yahoo.com

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Lea und Jürgen - seit 2019 als Duo unterwegs | Foto: Kain Rudi
Video 8

Eine Gitarre, zwei Stimmen und eine Menge Talent
Lea & Jürgen - Einfach und doch besonders

Mitten im Salzkammergut ist das musikalische Gespann ‚Lea und Jürgen‘ unterwegs und spielt verschiedene Klassiker für besondere Feierlichkeiten. So einfach der Name des Duos erscheint, so besonders sind doch ihre akustischen Auftritte. Doch auch abseits von Familienfeiern machen sich die beiden durch erste eigene Konzerte einen Namen. BAD GOISERN. Wer für Taufen oder Hochzeiten eine akustische Umrahmung sucht, der wird in Bad Goisern mehr als nur fündig. Lea Kriks und Jürgen Rainer sind bereits...

  • Salzkammergut
  • Thomas Schiendorfer
Foto: Heinz Reiter
2

Gleich 3 Jazzbands bei Open Air am Pienkenhof!
Jazznacht am Pienkenhof

Nach dem Eröffnungskonzert am 10. Juni mit der "Beer Buddies Blues Band" werden bei der Veranstaltungsreihe  "Sommerkulturtage am Pienkenhof" am Samstag, den 1. Juli, 19.30, gleich 3  Jazzbands auftreten: "Schablonski"," Clemens Pechstein Quartett" und" Improgames"! Der Pienkenhof in Wittinghof 3, 4292 Kefermarkt, ist neben seiner bekannten "Theatergruppe Pienkenhof" auch für seine Open Air Konzerte - mittlerweile nicht nur in OÖ - bekannt.  Aufgrund der vielen Anfragen von Musikbands in den...

  • Freistadt
  • Heinz Reiter
Das Trio "Syntagma Musicum" trifft am 28. Juni im Welser Kornspeicher auf Kaiser Maximilian I. Gemeinsam mit dem Publikum begeben sie sich in die Zeit der Ritter und Burgen. | Foto: Robert Fischer

Welser Kornspeicher lädt ein
Volksmusik mit Kaiser Maximilian I.

Vier Musikerinnen und Musikern präsentieren mit mittelalterlichen Instrumenten die Musik von damals. Am 28. Juni versprechen sie dem Publikum "einen musikalischen Bogen über sieben Jahrhunderte" im Welser Kornspeicher. Mit dabei: Kaiser Maximilian I. WELS. Die Schlüsselfidel ist ein Instrument aus dem Mittelalter. Nun erlebt die heute genannte Nyckelharpa offensichtlich ein "Come-Back": Mit Susanne Brameshuber und Hannes Anzengruber an dem Streichinstrument und Walther Derschmidt am Cello lädt...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Sepp Harringer, Peter Hecka, Manuel Rumpl, Wolfgang Tumler. | Foto: Lions Club Almtal

Für karitative Zwecke
Lions Club Almtal veranstaltete Musikabend

SCHARNSTEIN. Der Lions Club Almtal veranstaltete am Samstag, 12. Mai, erstmals einen "narrisch guten Musikabend" in Scharnstein. Dabei wurden die 120 Gäste nicht nur mit Volksmusik-Hits, sondern auch mit exklusiven Kabarettstücken der Vollblutmusikgruppe "De REFiRig'n" aus Ebensee unterhalten. Für Präsidenten Manuel Rumpl ein Erfolg auf ganzer Linie: "Ziel des Lions Clubs Almtal war es, den Almtalern einen tollen Abend und gute Unterhaltung zu bescheren. Anhand der Rückmeldung scheint uns das...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Frühschoppen am Muttertag
Radio OÖ Frühschoppen live aus dem Pferdeeisenbahnhof

RAINBACH/Mkr: Radio OÖ live Frühschoppen sind rar. Der letzte in und um Freistadt fand am 5. Mai 2019 in der Freistädter Messehalle statt. Am Muttertag 14. Mai ist es aber wieder soweit. Vom Pferdeeisenbahnhof in Kerschbaum überträgt Radio OÖ einen Frühschoppen. Durch die einstündige Sendung von 11.04 bis 12.00 Uhr führt Günther Madlberger. Für live Musik sorgen der Musikverein Zulissen, der Kirchenchor Rainbach/Mkr., die Dorfstadt-Gitarrenmusi und die Familie Tröbinger mit Hubert, Gattin...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Volksmusikfest "wieder aufhohrchen" in St. Valentin. | Foto: Theresa Pewal

Volksmusikfest findet statt
"Aufhohrchen" heißt es in St. Valentin

Am Sonntag, 30. April, und am Montag, 1. Mai, kommt "wieder aufhohrchen" nach St. Valentin. ST. VALENTIN. Während am Samstag um 20 Uhr in folgenden Lokalen: Gasthof zum grünen Baum, Hotel zur Post, Gasthof Pillgrab, Valentinum und Valentinmuseum Wirtshausmusik läuft, findet am Sonntag dann das traditionelle Maibaumaufstellen am Hauptplatz statt. Um 11 Uhr beginnt das 46. Maibaumaufstellen mit anschließendem Bandltanz der Landjugend St. Valentin. Für die musikalische Umrahmung sorgt wie immer...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: Erika Ganglberger
29

Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen Oberneukirchen
FRANZ POSCH & SEINE INNBRÜGGLER

Einen wundervollen Abend konnten alle Freunde der Volksmusik  im Schnopfhagen-Stadl erleben. Die sechs-Mann-starke Tanzlmusi unter der Leitung des "Mei liabste Weis"-Volksmusikers Franz Posch sang und spielte, dass keine Wünsche offen blieben. Das Repertoire umfasste Volksweisen, Blasmusikmärsche, Inntaler Stücke und “Selberg´strickte". Ein Anliegen der Innbrüggler war es, Tanzlmusi so frisch und lebendig wie möglich zu spielen, und es war auch sehr viel Raum für Improvisation. Zwei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Foto: Marktmusikkapelle Taiskirchen
2

„Voixmusi & Gstanzl“
9. Taiskirchner Volksmusikabend im Gasthaus Ziegler

„Voixmusi & Gstanzl“ - unter diesem neuen Namen wird dem Zeitgeist folgend der Taiskirchner Volksmusikabend etwas entstaubt und einer Verjüngungskur unterzogen – der Auftritt der Tåskiringa Nebellandler am 22. April 2023 beim „Wirt am Markt“ Gasthaus Zieglerträgt dieser Entwicklung Rechnung. TAISKIRCHEN. In den Jahren 1985 bis 1995 fanden in Tais­kirchen Volksmusikabende mit hochkaräti­gen Gruppen aus ganz Österreich und Bay­ern statt. Diese Abende, veranstaltet vom legendären...

  • Ried
  • Marktmusikkapelle Taiskirchen i. I.
29

Heidi und Kurt
Im Zentrum der Musik

35 Musikschüler von Heidi und Kurt, verwandeln Neukirchen/Altmünster zu einem Hexenkessel des musikalischen Könnens. Heidi und Kurt Mayr, das Musikerduo aus Neukirchen bei Altmünster betreiben in Neukirchen und Hörsching eine Musikschule in Zusammenarbeit mit Michelbauer Harmonikawelt. Heidi unterrichtet Gitarre und Kurt die steirische Harmonika. Weiters haben sie 2014 ein Ensemble mit dem Namen ¾ Viertel gegründet, mit dem sie immer wieder zu Auftritten unterwegs sind und weit über die...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
​Die lustigen Behamberger unter Leitung von Roman Prüller werden einige Stücke zum Besten geben. | Foto: Musikschulverband Haidershofen
3

Musikschulverband
Volksmusik begleitet einen Tag in Ernsthofen

Am Sonntag, 26. März, heißt es in Ernsthofen "Aufgs'pielt wird": Der Musikschulverband Behamberg-Ernsthofen-Haiderhofen präsentiert diverse Volksmusikstücke. ERNSTHOFEN. Beginn ist bereits um 9.30 Uhr im Rahmen der Heiligen Messe in der Kirche Ernsthofen. Dort wird der Gottesdienst musikalisch vom Bläserensemble umrahmt. Danach treten ab 11 Uhr verschiedene Ensembles, unter anderem "Die lustigen Behamberger" unter der Leitung von Roman Prüller, in der Volksschule Ernsthofen auf. Highlight des...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Hubert Tröbinger | Foto: Erwin Pramhofer
2

Freies Radio Freistadt
Hubert Tröbinger aus Rainbach moderierte schon 745 Sendungen

RAINBACH, FREISTADT. Hubert Tröbinger aus Rainbach ist nicht nur Vollblutmusiker, sondern auch ein hervorragender Sendegestalter beim Freien Radio Freistadt. Angefangen hat alles am 12. Dezember 2008 mit der Reihe „Volksmusik und Tradition“. Damals war Hermann Pils sein erster Interviewpartner. Das Thema: der Freistädter Christkindlmarkt. Brauchtum, Handwerk, Mundart Seitdem holt Tröbinger jeden Freitag von 9 bis 10 Uhr einen Gast live vor das Mikrofon. Inzwischen sind es 745 Sendungen...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Auch die Goiserer Klarinettenmusi wird beim Volkskulturnachmittag in Bad Ischl dabei sein. | Foto: Goiserer Klarinettenmusi
2

Aufg'spüt
Volkskultur mit Peter Gillesberger am 5. März

Am Sonntag, 5. März, findet heuer ab 15 Uhr erstmals in der Trinkhalle Bad Ischl ein Alpenländischer Volkskulturnachmittag unter dem Motto: „Aufg'spüt - Volkskultur mit Peter Gillesberger“ statt. BAD ISCHL: Als Sänger und Musikanten wirken die Goiserer Klarinettenmusi, der K&K Viergesang aus dem Sölktal und die Familienmusik Oidhausmusi aus Strobl mit. Sprecher Peter Gillesberger wird bei diesem Nachmittag die schöne Salzkammergut Tradition „Schützenscheibenmalerei“ vorstellen und sich mit...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Krammerer Sänger und die Gutauer Stubenhocker gestalten den Volksmusik- und Gstanzl-Abend im Landhotel Gasthof St. Florian am Inn am 7. Juni 2024.  | Foto: Rotary Club Schärding
  • 7. Juni 2024 um 19:30
  • Landhotel Gasthof St Florian
  • Sankt Florian am Inn

Rotary Club Schärding lädt zu Volksmusik- und Gstanzl-Abend

ST. FLORIAN AM INN. Der Rotary Club (RC) Schärding veranstaltet am Freitag, 7. Juni 2024, um 19.30 Uhr im Landhotel Gasthof St. Florian am Inn einen gemütlichen und unterhaltsamen Abend mit Volksmusik und Gstanzln aus dem Innviertel. Der Abend wird von den Krammerer Sängern und von den Gutauer Stubenhocker gestaltet. Mit dem Reinerlös der Veranstaltung unterstützt der RC Schärding schwerpunktmäßig soziale Projekte aus und in der Region. Karten können im Raiffeisen Techno-Z, im Landhotel St....

2
  • 8. Juni 2024 um 19:00
  • Rauberger
  • Taufkirchen an der Pram

RAUBERGER MUSI-NACHT

WONN D'MUSI SPÜT BEIM RAUBERGER Am 8. Juni findet beim Rauberger unter dem Motto „Wonn d‘Musi spüt beim Rauberger“ das erste Mal eine zünftige Musi-Nacht statt. Die INNKREIS BUAM machen Halt bei einem der drei Gründungsväter, dem Rauberger. Seit fast 30 Jahren sind die Jungs von den Bühnen nicht mehr wegzudenken. Sie sind der Garant für einen geselligen Abend. Wenn als Special-Act unser Walter (Friedwagner) auch noch das eine oder andere Mal die Bühne erklimmt, ist ein einzigartiger Abend...

Die Gruppe „Durchg'mischt“ aus St. Valentin sorgt für gute Unterhaltung am Sonntag, 28. Jänner, ab 15 Uhr in Asten.  | Foto: Privat
  • 23. Juni 2024 um 15:00
  • König-Ludwig-Straße 11

Wirtshausmusi im Raffelstettnerhof in Asten

„A zünftige Musi“ erleben kann man wieder im Raffelstettnerhof in Asten am Sonntag, 28. Jänner 2024, ab 15 Uhr.  ASTEN. Jeden vierten Sonntag im Monat warten im Raffelstettnerhof bekannte Volksmusikgruppen. Das Jahr 2024 wird musikalisch von der Gruppe „Durchg'mischt“ aus St. Valentin eröffnet. Dazu warten gute Witze, Mundart, offenes Singen und natürlich kulinarische Schmankerl auf die Besucher.

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.