Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Kiss & Go in Rannersdorf

Hilfe für autofahrende Eltern Gemäß dem Schwechater Vorbild wurde nun auch in Rannersdorf im Nahbereich zur Volksschule ein „Kiss & Go-Bereich“ eingerichtet. Damit müssen Eltern mit ihren Autos nicht mehr auf dem Gehsteig halten und so andere Kinder gefährden. Nur ein paar Meter bis zur Schule Im Bereich der Parkspur vor der Brauhausstraße 48 wurde ein Halte- und Parkverbot kundgemacht, welches an Schultagen in der Zeit von 7 bis 8 Uhr gilt. Dadurch wird Platz freigehalten um ein kurzes...

  • Schwechat
  • Stadtgemeinde Schwechat

HPV Impfung JA oder NEIN? Der Elternverein der Volksschule Rannersdorf lädt ein

Ein jeder der Kinder im Alter ab 9 Jahre hat, stellte sich sicher schon die Frage: Soll ich mein Kind gegen den HPV Virus impfen lassen? Ärzte sagen, dass die HPV-Impfung eine wichtige Maßnahme im Kampf gegen Krebs ist. Andererseits ist sie bei Impfgegnern sehr umstritten. Der Elternverein lädt sie darum recht herzlich zu einem Gratisvortrag zu diesem Thema ein. Herr Mag. pharm. Dr. Christian Müller-Uri wird uns über den HPV Virus informieren. Warum es auch für Jungs wichtig ist. Wo man...

  • Schwechat
  • Elternverein Rannersdorf
150 Jahre VS Rannersdorf
1 31

150 Jahre Volksschule Rannerdorf

Im März des Jahres 1865 wurde der Bau unserer Schule mit zwei Klassen begonnen und im Juli des gleichen Jahres vollendet. Am 30. Juli 1865 fand die feierliche Einweihung statt. Dies war das Geburtsjahr unserer Schule und 150 Jahre später wurde von der Leitung der Schule und der Gemeinde beschlossen, dass dies gefeiert werden muss. Am 19. Juni 2015 war es soweit. Die Rannersdorfer Volkschule feierte ihr 150-jähriges Jubiläum mit Trommeln und Trompeten. Die Lehrerinnen und Schüler unserer Schule...

  • Schwechat
  • Elternverein Rannersdorf
Die 3b und 3c der VS Himberg mit den Klassenlehrerinnen Karin Lauer und Maria Ziegler, Schulwart und Gemeindevertreter Herbert Stuxer und Peter Raithofer (Fa.ASA) zu Besuch am Abfallsammelzentrum in Himberg.

Exkursion der Volksschule Himberg mit dem AWS

Am 2. Mai machten sich die 3b und 3c Klasse der VS Himberg auf, um alles über den Müll zu lernen. Pünktlich um 8 Uhr wollten wir den Autobus besteigen,um loszufahren. Aber leider, der war nicht da - wegen eines technischen Gebrechens. Daher wurde der erste Exkursionspunkt zu Fuß aufgesucht: Zum Glück ist das Abfallsammelzentrum in der Hans-Hruschka-Gasse nicht so weit von der Schule entfernt. Peter Raithofer von der Fa. ASA nahm uns dort sehr freundlich in Empfang und wir durften das...

  • Schwechat
  • Abfallverband Schwechat
Fr. Lehrerin Ramona Zwazl ging voran - und alle brav hinterher!
3

Volksschule Schwadorf besucht Kompostwerk Lengel

Die Volksschule Schwadorf hat am 19. April mit SchülerInnen der 3. und 4. Klassen (Freifach Gesundheits- und Umwelterziehung) eine Exkursion zur Fa. Lengel in Schwadorf gemacht. Zu Fuß ging es durch die Felder Richtung Kompostwerk. Am Wegesrand herumliegender Müll wurde gleich aufgesammelt und zum Entsorgen mitgenommen. Im Kompostwerk angekommen wurden wir sehr freundlich begrüßt und durften die Anlage besichtigen. Ausgerüstet mit den orangen Warnwesten waren alle gut sichtbar! Der Ausflug hat...

  • Schwechat
  • Abfallverband Schwechat
Abfallberaterin Monika Kirchmeyer, Schauspielerin Natascha Gundacker (Fr. Notnagl), AWS-Obmann Vzbgm. Gerhard Frauenberger und SchülerInnen der VS Mannswörth
3

Umwelttheater "Es kumd zrugg" in der VS Mannswörth

Am 15. Dezember 2011 fand die erste Aufführung des Umwelttheaters "Es kumd zrugg" in einer Schule statt. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse der Volksschule in Mannswörth waren das begeisterte Publikum. "Es kumd zrugg":Ein Kindertheaterstück über den richtigen Umgang mit unserem Abfall. Alles soll zurück kommen, sonst kommt es irgendwann zurück oder wie man auf niederösterreichisch besser sagt "es kumd zrugg"… Müll ist nicht wertlos, sondern ein wertvoller Rohstoff, aus dem wieder...

  • Schwechat
  • Abfallverband Schwechat
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.