Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Kindergarten und Kinderkrippe in Firsching | Foto: Gemeindeamt Hargelsberg
3

Aktion zum „Tag des Apfels" in Hargelsberg

HARGELSBERG. Bürgermeister Manfred Huber und Arbeitskreisleiterin Ulrike Riener besuchten  nach dem Martinsfest die zwei Kindergärten und brachten jeweils eine Kiste Äpfel mit. Es wurde ein Lied gesungen und die Geschichte vom Apfelkönig gespielt. Für die Volksschulkinder hatte die Gesunde Gemeinde Hargelsberg auch leckere Äpfel aus der Region Enns parat.

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

Infoabend Kompass-Schule Ried

Letzte Novemberwoche: Lernen nach Montessori – die Orientierung am Kind Informationen (Datum, Zeit, Ort, etc.) und Anmeldung per E-Mail an Isolde Angleitner, kompass-schule@eduhi.at  Die Kompass-Schule lädt herzlichst zu einem Infoabend ein. Der Abend dient zur Orientierung für Eltern, die Interesse am ganzheitlichen Lernen nach Montessori haben und deren Kinder in die erste Schulstufe kommen. Die Veranstaltung ist eine gute Gelegenheit, in informeller Runde einen Einblick in den Schulalltag...

  • Ried
  • Claudia Ender
43

Oberneukirchen startet ins neue Schuljahr!

Die VS Oberneukirchen freut sich heuer über 29 neue "Tafelklassler". Aufgeteilt auf 2 Klassen durften die aufgeregten Schulanfänger heute nach einem durch den Chor der NMS unter der Leitung von Angelika Neumüller und Pater Wolfgang feierlich gestalteten Gottesdienst ihre neuen Lehrer und  Klassenkollegen kennenlernen. Im Anschluss gab es ein Kennenlernen mit dem Elternverein und eine kleine Stärkung im Turnsaal, wo auch die traditionellen "Schultütenfotos" geschossen wurden, die den Schülern in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Marion Priglinger-Simader
Elternhaltestelle in der Lorcher Straße. Wird leider viel zu wenig genutzt, man fährt die Kinder lieber bis vor die Schultüre.
7

Mit dem elterlichen Taxi zur Schule - ist das notwendig?

„In Zeiten wie diesen kann man seine Kinder ja nicht mehr alleine lassen“, „Wie soll ich es unter einen Hut bringen? Ich bringe die Kinder mit dem Auto zur Schule und fahre nachher zur Arbeit!“ Liest man diverse Beiträge in Diskussionsforen, sieht man, dass es offenbar in vielen Familien bereits zur Normalität gehört, die Kinder bis vor die Schultür zu fahren - und das nicht nur in den ersten Schultagen. Das elterliche Taxi bringt manche Kinder sogar noch ins Gymnasium. Vor einigen Schulen...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Für viele der erste Schritt in die Schule, während andere wechseln, um sich schon auf den Job vorzubereiten.

Gut vorbereitet in das neue Schuljahr

Gut 1.200 Taferlklassler haben die ersten Schultage bereits hinter sich gebracht. BEZIRKE (raa). Der Sommer geht dem Ende entgegen, und Tausende von Schülern machen sich nach den Ferien wieder auf den Weg in die Schule. Während viele überhaupt den ersten Schritt in eine Schule gesetzt haben, verließen andere die Volksschule. Allein in den beiden Bezirken Grieskirchen und Eferding waren das über 1200 Schüler. Nur ein kleinerer Teil wechselte in Gymnasien. Gut 800 Schüler oder deren Eltern...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Klassenlehrerin Ingrid Mühlböck mit den beiden Zwillinspaaren Julian und David sowie Elias und Paul (v. l.).
2

Altschwendt: Schulbeginn sorgt für Verwirrungen

ALTSCHWENDT (ebd). Der Schulbeginn in der Volksschule sorgt für einiges an Verwirrung. Denn gleich zwei Zwillingspaare starten ins neue Schuljahr. Für die Lehrer eine Herausforderung – aber nicht die einzige: Denn unter den 16 Schulanfängern befinden sich zudem gleich mehrere Namensgleichheiten. So treffen etwa zwei David auf zwei Julian. Positiv ist, dass es in der Gemeinde heuer so viele Taferlklassler wie seit Jahren nicht mehr gibt. "Deshalb wird die Schule seit heuer dreiklassig geführt",...

  • Schärding
  • David Ebner
Offizielle Übergabe der neuen Fußballtore und Fußbälle an Martin Neubacher und Direktorin Edith Haberlik durch den Vorsitzenden des Elternvereins, Wolfgang Steiger (v. l.). | Foto: privat

Römerbergschule ist Vorreiter beim Schulsport

"Fit für das Leben" will die Römerbergschule laut schuleigenem Motto ihre Schüler machen. Dass dieser Slogan nicht nur auf rein pädagogische Belange abzielt, zeigt die Auszeichnung mit dem Schulsport-Gütesiegel. Dieses konnte Direktorin Edith Haberlik kürzlich vom Bundesministerium für Bildung und Frauen entgegennehmen. Das Gütesiegel wird an Schulen verliehen, die besondere Akzente in den Bereichen Sport und Bewegung setzen, die über den eigentlichen Lehrplan hinausgehen. So gibt es in der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Ein Vorschuljahr ist keine verlorene Zeit – es bereitet ausreichend vor und kann das Polytechnikum ersetzen. | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia
1 2

Schulreife: Wie Eltern sie erkennen & fördern

Der Schulstart ist für Kinder eine neue Herausforderung. Dieser muss man erstmal gewachsen sein. BEZIRK (gasc). Jedes Kind hat sein eigenes Tempo. So sind manche schon mit sechs Jahren fit für die Schule, während andere vielleicht noch ein Jahr brauchen, bis sie schulreif sind. Ingrid Oberwagner leitet die Volksschule II in Ried und weiß: "Es ist überhaupt nicht schlimm, wenn bei der Schulreifetestung in der Schule herauskommt, dass ein Kind noch nicht so weit ist. Die Vorschulgruppe oder...

  • Linz
  • Gabriele Scherndl

Toller Erfolg beim Känguru-Wettbewerb!

Auch heuer beteiligte sich die 3b Klasse der Volksschule Oberneukirchen wieder beim „Känguru-Wettbewerb“ der Mathematik. Die Schüler stellten ihre Fähigkeiten im logischen Denken unter Beweis. Die drei Besten der Klasse wurden mit einer Urkunde und einem Preis, der vom Elternverein zur Verfügung gestellt wurde, belohnt: Platz 3 ging an Carina Pammer Platz 2 ging an Emely Rechberger und Platz 1 an Benjamin Priglinger-Simader Dazu ein Zitat der Känguru-Homepage...

  • Urfahr-Umgebung
  • Marion Priglinger-Simader
Foto: privat
2

Tag der offenen Tür am BRG Enns

ENNS (red). Der Tag der offenen Tür lockte auch heuer wieder an die 200 interessierte Volksschüler aus Enns und Umgebung ins Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Enns. Zwischen 8.30 Uhr und 13.10 Uhr konnten sich die Kinder und ihre Eltern aufgrund der vielfältigen Angebote ein umfassendes Bild von der Schule, vom Unterricht und vom Schulleben machen. Auf besonders großes Interesse stießen dabei die im Viertelstundentakt angebotenen Führungen durch das Schulgebäude, während derer es nicht...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die Container der ehemaligen HTL im Bereich alter Volksschule werden 2016 zum Teil abgebaut. | Foto: Glas
3

Was passiert mit alter HTL in Andorf?

Container werden zum Teil für neue Volksschule gebraucht ANDORF (ebd). Nachdem die Gemeindemitarbeiter wieder ins sanierte Rathaus zurückgekehrt sind, steht die Container-Unterkunft – die alte HTL in Andorf – wieder leer. Doch was passiert nun damit? Dazu Bürgermeister Peter Pichler: "Die Container bleiben vorläufig stehen. Die vordere Hälfte, also rund 250 Quadratmeter, werden im Sommer 2016 abgebaut und an die neue Volksschule angebaut, denn: das Konferenzzimmer ist dort zu klein, die...

  • Schärding
  • David Ebner
12

Aufregender Schulstart für die Tafelklassler in Oberneukirchen

Am ersten Schultag gabs viel Neues für die 24 neuen Schüler der VS Oberneukirchen. Nach dem Zusammentreffen bei der Schule wurde eine gemeinsame Messe mit der Hauptschule gefeiert, und dann gings ab in die Klassen zum Kennenlernen der neuen Klassenkollegen. Danach überraschte sie der Elternverein mit einer kleinen Stärkung im Turnsaal. Der Elternverein stellte sich bei den Familien vor und es wurden tolle Fotos gemacht, die den Kindern in den nächsten Tagen als Geschenk in der Schule überreicht...

  • Urfahr-Umgebung
  • Marion Priglinger-Simader
Foto: privat

Lese-Projekt an der Ennser Volksschule

ENNS (red). An der Volksschule Enns gibt es ein besonderes Projekt, um Schüler zum Lesen zu bringen. Regelmäßig kommen ältere Menschen, so genannte Lese-Omas und -Opas, in die Schule und lesen mit den Kindern. Im diesen Schuljahr sind dadurch etwa 750 Stunden Lesehilfe zusammen gekommen. Im 14-tägigen Rhythmus kommt jede Person etwa 16 Mal dran, das sind 32 Stunden pro Person und Jahr. Eine Lese-Oma/-Opa übt mit einem Kind knapp zehn Minuten Lesen. Von den Lehrkräften werden die Leseaufgaben...

  • Enns
  • Andreas Habringer
In Niederwaldkirchen besuchten Sieglinde Rechberger und Sabine Ebner die 4. Klasse Volksschule. | Foto: Foto: Andrea Lindorfer

Milch-Bäuerinnen in Schulklassen

BEZIRK. Anlässlich des Weltmilchtages 2015, besuchten Bäuerinnen aus dem Bezirk verschiedene Volksschulklassen und informierten die Schüler rund um das Thema Milch. Mit der Gestaltung einer Unterrichtsstunde zeigten die Bäuerinnen, woher die Milch wirklich kommt und wo und wie unsere Kühe leben. Dabei wurde auch der Weg der Milch vom Bauern bis zur Molkerei spielerisch unter die Lupe genommen. Die Zubereitung einer gemeinsamen Jause mit selbstgeschüttelter Butter und selbsthergestellten Joghurt...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Stolz präsentieren die elf Schüler der Volksschule St. Oswald das gebastelte Dorf Palästina zur Zeit Jesu. | Foto: privat
1

Selbstgebasteltes Dorf vermittelt viel Wissen

ST. OSWALD (alho). Elf Volksschüler der 3. und 4. Klasse setzten sich gemeinsam mit Religionslehrerin Ulrike Ornetzeder mit dem Thema "Leben zur Zeit Jesu in Palästina" auseinander. Im Zeichen- und Religionsunterricht bastelten sie so fächerübergreifend ein israelitischen Dorf mit 18 Häusern und einer Synagoge. Blaue Tücher stellen den See Gennesaret dar, braunen und grüne Tücher verkörpern das Land. Eine Dattelpalmenplantage und ein Weinberg runden die Anlage ab. Mit großem Eifer waren die...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Landesrätin Doris Hummer meinte Neustift hat im Kulturjahr den Schwerpunkt auf die Kinder gesetzt.
49

Kulturjahr brachte den Stein ins Rollen: Die VS Neustift wird saniert

Umfassende Sanierungsmaßnahmen fanden und finden noch anlässlich des Kulturjahres am 50 Jahre alten Schulgebäude in Neustift statt. NEUSTIFT (alho). Seit 250 Jahren besteht Neustift bereits – Grund genug, um das Jahr 2015 als "Kulturjahr" zu feiern. Einer der Höhepunkte war dabei die Eröffnung der sanierten Volksschule. Im „alten“ Turnsaal wurde das Fest mit mehreren Kurztheaterstücken und Musikvorführungen gefeiert. „Letztlich geht es darum, dass Bildung gelingt“, hob Landesrätin Doris Hummer...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Im Bild sehen wir die Lesekandidaten der Volksschule Heinrichsberg - Katharina Wurm, Michael Kasberger und Samuel Würfl
2

Bronzemedaille bei Leseolympiade

Bücherankaufsaktion des Elternvereines trägt erste Früchte – ausgezeichneter 3. Rang bei der Leseolympiade der Volksschule Heinrichsberg NEBELBERG. Bei der jährlich stattfindenden Leseolympiade für Volksschule schafften es die Schüler der Volksschule Heinrichsberg in der Bezirksausscheidung bis ins kleine Finale. Der ausgezeichnete 3. Rang ist der Lohn für den Fleiß der kleinen Leseratten. Bezirkssieger wurde Rohrbach vor Oepping. Eigener Fanclub Die drei Kandidateninnen der Volksschule...

  • Rohrbach
  • Heinrich Pfoser
3

"Ich glaube, dass wir jetzt eine Jahrhundertchance haben"

BezirksRundschau: Gesamtschule, verschränkter Unterricht, fließender Übergang von Kindergarten in die Schule. Die Bildungslandschaft ist medial ein Thema. Spricht Ihrer Meinung nach etwas gegen eine Ganztagesschule? Doris Hummer: Wir haben ja schon das verpflichtende letzte Kindergartenjahr. Da geht es bereits sehr stark um vorbereitende Pädagogik in Richtung Schule. Aber Kindergarten ist Elementarpädagogik. Aber nur die Schule zeitlich nach vorne in Richtung der Fünfjährigen und zeitlich nach...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Volksschullehrerin Barbara Zoidl übt mit den Kindern ihrer 3b-Klasse die Landeshauptstädte.
6

„Die Kinder sollen gerne in die Schule gehen“

Volksschullehrerin Barbara Zoidl startet die Woche mit einem Montagskreis. ULRICHSBERG (alho). 14 Kinder sind in der heurigen 3b-Klasse der Adalbert-Stifter Volksschule, der Klasse von Barbara Zoidl. „Ich hatte noch nie so wenige Kinder wie dieses Jahr. Aber es ist ganz toll, da man viel mehr Möglichkeit hat, auf einzelne Kinder einzugehen“, erzählt die gebürtige Putzleinsdorferin, die seit 1980 an der Ulrichsberger Volksschule unterrichtet. Vier Jahre unterrichtete Zoidl zuvor an einer...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
14

CoPiloten-Training in der Volksschule Braunau Neustadt

In zwei unterhaltsamen und sehr lehrreichen Stunden konnten die Schüler und Eltern der 3. Klassen der Volksschule Braunau Neustadt ihr Wissen in Punkto Sicherheit beweisen und vertiefen. In einem kurzweiligen Vortrag der beiden sympathischen Tiroler Moderatoren der AUVA und einem an die bekannte Fernsehsendung 1,2 oder 3 anglehnten Spiel konnten Schüler und Eltern die Funktionsweise und den richtigen Umgang mit Kindersitzen im Auto und die fatalen Folgen bei falscher Anwendung lernen.

  • Braunau
  • Fred Hermann
Rathaus mit Fischbrunnen
1 6

Ausflugstipp - die Bezirkshauptstadt Braunau am Inn

Wie jedes Jahr eine tolle Aktion der Volksschule Braunau Neustadt. die Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen erklären den Kids aus der 3. Klasse die Sehenswürdigkeiten ihrer Heimatstadt. Eine nachahmenswerte Aktion für andere Schulen.

  • Braunau
  • Fred Hermann

Kinderwarnwesten für Schulanfänger

Bürgermeister Otto Pfeil und Vizebürgermeister Heinrich Pfoser übergaben an die Schulanfänger der Volksschule Heinrichsberg neue Warnwesten für den sicheren Schulweg. Alleine auf oberösterreichischen Straßen verunglücken jährlich rund 400 Kinder im Alter zwischen 0 – 14 Jahren. Das Risiko bei Dunkelheit in einen Unfall verwickelt zu werden, ist dreimal höher als am Tag. Mehr als zwei Drittel der Verkehrsunfälle, bei denen Kinder verletzt werden, ereignen sich bei Dämmerung bzw. Dunkelheit....

  • Rohrbach
  • Heinrich Pfoser
Das Fau-Haus wird derzeit saniert. Hier soll im Herbst 2015 der Hort untergebracht werden.
2

Eltern in Teilzeit gegen Vollzeit-Hort

Im Schulhort muss das Kind eine Stunde länger bleiben als im Gemeindehort; zu lange, meinen Eltern. ENNS (cd). "Ich will am Vormittag arbeiten und am Nachmittag mein Kind betreuen", sagt Gudrun Auinger, Mutter des fünf Jahre alten Jan. Nächstes Jahr wird Jan eingeschult. Da seine Mutter Teilzeit arbeitet, kann sie ihn nach der Schule nicht abholen. "Wenn er in den Schulhort geht, dann muss er bis mindestens 16 Uhr dort bleiben, ich will ihn aber schon um 14 Uhr abholen", erklärt Auinger. In...

  • Enns
  • Claudia Dreer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.